Das "Ur-Ei der Dichtung". Gattungs- und Methodenpotenziale des Balladenvortrags im Deutschunterricht


Seminararbeit, 2012

23 Seiten, Note: 1,0


Leseprobe


Inhalt

1. Vorbemerkungen

2. Die Ballade im Deutschunterricht
2.1. Gattungsanalytisches Potenzial
2.2. Kontextualisierung
2.3. Literarisches Verstehen

3. Der Balladenvortrag
3.1. Verstehen durch Vortragen
3.2. Fachübergreifende Relevanz von Lese- und Vortragsstrategien
3.3. Der Balladenvortrag als Gegenstand einer produktionsorientierten Literaturdidaktik

4. Schlussbetrachtung

5. Literatur

6. Digitale Ressourcen

7. Anhang

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten

Details

Titel
Das "Ur-Ei der Dichtung". Gattungs- und Methodenpotenziale des Balladenvortrags im Deutschunterricht
Hochschule
Humboldt-Universität zu Berlin  (Institut für deutsche Literatur - Fachdidaktik Deutsch)
Veranstaltung
Seminar: Nachbereitung Praktikum Deutsch
Note
1,0
Autor
Jahr
2012
Seiten
23
Katalognummer
V275647
ISBN (eBook)
9783656684749
ISBN (Buch)
9783656684756
Dateigröße
523 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Ballade, Memorierstrategien, Auswendiglernen, Balladenvortrag, visuelle Technik, Textvortrag, angstfreies Lernen, spielerisches Lernen, kreativer Literaturunterricht, Methodenvielfalt, Rhetorik, literarisches Lernen, poetisches Lernen
Arbeit zitieren
Thérèse Remus (Autor:in), 2012, Das "Ur-Ei der Dichtung". Gattungs- und Methodenpotenziale des Balladenvortrags im Deutschunterricht, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/275647

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Das "Ur-Ei der Dichtung". Gattungs- und Methodenpotenziale des Balladenvortrags im Deutschunterricht



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden