Verdinglichung und schulischer Leistungsprozess. Einführung in die Sozialphilosophie


Seminar Paper, 2015

19 Pages, Grade: 13 Punkte


Excerpt


Inhalt

Vorwort zur eBook-Veröffentlichung

1. Einleitung
Zum Begriff der Verdinglichung

2. Verdinglichung – Eine Rekonstruktion
2.1 Verdinglichung – Eine anerkennungstheoretische Studie (Honneth)
2.2 Verdinglichung - Kategorienbildung nach Lukács
2.3 Drei Bedeutungshorizonte von Verdinglichung

3. Verdinglichung und Anerkennung
3.1 Begriffliche Neudeutung durch Honneth
3.2 Einwand gegen diese Neudeutung Honneths

4. Verdinglichung in der Schule / Lehrer /Material / Schüler
4.1 Was ist washback?
4.2 Auswirkungen von Testverfahren
4.3 Heydorns Weltsicht
4.4 Verdinglichung des Stoffes/Materials
4.5 Verdinglichung des Lehrers
4.6 Verdinglichung des Schülers

5. Reflexion zum Thema Verdinglichung

6. Meta-Reflexion des Verdinglichungsbegriffs und Ausblick

7. Literaturverzeichnis

Excerpt out of 19 pages

Details

Title
Verdinglichung und schulischer Leistungsprozess. Einführung in die Sozialphilosophie
College
University of Frankfurt (Main)  (FB Philosophie)
Course
Einführung in die Sozialphilosophie
Grade
13 Punkte
Author
Year
2015
Pages
19
Catalog Number
V313316
ISBN (eBook)
9783668120297
ISBN (Book)
9783668120303
File size
473 KB
Language
German
Keywords
washback, testverfahren, Klausur, Klassenarbeiten, Noten, Leistungsbewertung, verdinglichung, Entfremdung, Marx, Heydorn, Honneth, Postadoleszenz
Quote paper
Malte Gerhardt (Author), 2015, Verdinglichung und schulischer Leistungsprozess. Einführung in die Sozialphilosophie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/313316

Comments

  • No comments yet.
Look inside the ebook
Title: Verdinglichung und schulischer Leistungsprozess. Einführung in die Sozialphilosophie



Upload papers

Your term paper / thesis:

- Publication as eBook and book
- High royalties for the sales
- Completely free - with ISBN
- It only takes five minutes
- Every paper finds readers

Publish now - it's free