Illusionsbildung im Bilderbuch am Beispiel von "Johanna im Zug". Hat die Metafiktion illusionsbildendes oder illusionsstörendes Funktionspotential?


Thèse de Bachelor, 2020

47 Pages, Note: 1,13


Extrait


Inhaltsverzeichnis

Anhangsverzeichnis

1 Einleitung

2 Theoretische Grundlagen
2.1 Der Illusionsbegriff nach Werner Wolf
2.1.1 Prinzipien der Illusionsbildung
2.1.2 Charakteristika des illusionistischen Erzählens
2.2 Illusionsstörung

3 Das BilderbuchJohanna im Zug

4 Analyse des BilderbuchsJohanna im Zug
4.1 Illusionsbildende Prinzipien und Charakteristika inJohanna im Zug
4.2 Metafiktion inJohanna im Zug
4.2.1 Explizite Metafiktion
4.2.2 Implizite Metafiktion

5 Fazit und Ausblick

6 Primärliteratur

7 Sekundärliteratur

8 Anhang

Fin de l'extrait de 47 pages

Résumé des informations

Titre
Illusionsbildung im Bilderbuch am Beispiel von "Johanna im Zug". Hat die Metafiktion illusionsbildendes oder illusionsstörendes Funktionspotential?
Université
Carl von Ossietzky University of Oldenburg
Note
1,13
Auteur
Année
2020
Pages
47
N° de catalogue
V542644
ISBN (ebook)
9783346159632
ISBN (Livre)
9783346159649
Langue
allemand
Mots clés
Metafiktion, Bilderbuch, Johanna im Zug, Illusionsbildung, Illusionsbrechung
Citation du texte
Henrike Albert (Auteur), 2020, Illusionsbildung im Bilderbuch am Beispiel von "Johanna im Zug". Hat die Metafiktion illusionsbildendes oder illusionsstörendes Funktionspotential?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/542644

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: Illusionsbildung im Bilderbuch am Beispiel von "Johanna im Zug". Hat die Metafiktion illusionsbildendes oder illusionsstörendes Funktionspotential?



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur