Zum Wandel der Konzepte von Landeskunde


Dossier / Travail, 2017

20 Pages


Résumé ou Introduction

Seit dem Ende der 80er Jahre verstärkt das Interesse in der Fachdiskussion an Fragen der Landeskunde im Fremdsprachenunterricht (FU). Vielfältige Veränderungen im politisch-gesellschaftlichen Bereich in der Welt bzw. in Europa waren als Impulse zum Nachdenken über Landeskunde (LK). Die Vermittlung und die Auswahl landeskundlichen Wissens im FU werden auch angesichts dieser Entwicklungen stark beeinflusst und die landeskundlichen Konzeptionen werden gewandelt. Statt einer Geschichte der LK wird häufig über verschiedene Ansätze gesprochen.

So zum Beispiel anthropologische, informative, explizite, implizite, interkulturelle, kognitive, kommunikative, kontrastive, programmatische und sprachbezogene LK. Bei integrativer LK geht es "einerseits um eine unterrichtsbezogene Integration von Informationen aus verschiedenen Wissenschaftsbereichen und andererseits um das Verhältnis von Spracharbeit und kultureller Information." Die informative LK hingegen vermittelt primär faktologisches Basiswissen über die Gesellschaft, die Kultur und die Menschen eines fremden Landes. In diesem Beitrag werden unterschiedliche Klassifizierungen dargestellt.

Résumé des informations

Titre
Zum Wandel der Konzepte von Landeskunde
Auteur
Année
2017
Pages
20
N° de catalogue
V512398
ISBN (ebook)
9783346097804
ISBN (Livre)
9783346097811
Langue
allemand
Mots clés
Konzepte von Landeskunde
Citation du texte
Asma Hammadi (Auteur), 2017, Zum Wandel der Konzepte von Landeskunde, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/512398

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: Zum Wandel der Konzepte von Landeskunde



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur