Zum Wandel der Konzepte von Landeskunde


Trabajo Escrito, 2017

20 Páginas


Resumen o Introducción

Seit dem Ende der 80er Jahre verstärkt das Interesse in der Fachdiskussion an Fragen der Landeskunde im Fremdsprachenunterricht (FU). Vielfältige Veränderungen im politisch-gesellschaftlichen Bereich in der Welt bzw. in Europa waren als Impulse zum Nachdenken über Landeskunde (LK). Die Vermittlung und die Auswahl landeskundlichen Wissens im FU werden auch angesichts dieser Entwicklungen stark beeinflusst und die landeskundlichen Konzeptionen werden gewandelt. Statt einer Geschichte der LK wird häufig über verschiedene Ansätze gesprochen.

So zum Beispiel anthropologische, informative, explizite, implizite, interkulturelle, kognitive, kommunikative, kontrastive, programmatische und sprachbezogene LK. Bei integrativer LK geht es "einerseits um eine unterrichtsbezogene Integration von Informationen aus verschiedenen Wissenschaftsbereichen und andererseits um das Verhältnis von Spracharbeit und kultureller Information." Die informative LK hingegen vermittelt primär faktologisches Basiswissen über die Gesellschaft, die Kultur und die Menschen eines fremden Landes. In diesem Beitrag werden unterschiedliche Klassifizierungen dargestellt.

Detalles

Título
Zum Wandel der Konzepte von Landeskunde
Autor
Año
2017
Páginas
20
No. de catálogo
V512398
ISBN (Ebook)
9783346097804
ISBN (Libro)
9783346097811
Idioma
Alemán
Palabras clave
Konzepte von Landeskunde
Citar trabajo
Asma Hammadi (Autor), 2017, Zum Wandel der Konzepte von Landeskunde, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/512398

Comentarios

  • No hay comentarios todavía.
Leer eBook
Título: Zum Wandel der Konzepte von Landeskunde



Cargar textos

Sus trabajos académicos / tesis:

- Publicación como eBook y libro impreso
- Honorarios altos para las ventas
- Totalmente gratuito y con ISBN
- Le llevará solo 5 minutos
- Cada trabajo encuentra lectores

Así es como funciona