Personenwahrnehmung und deren Implikation für den Lehr- und Lernkontext


Hausarbeit, 2014

19 Seiten, Note: 2,0


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Personenwahrnehmung
2.1 Theoretischer Erkenntnisstand
2.2 Zusammenfassung des Forschungsstandes
2.3 Darstellung einer zentralen Untersuchung

3. Schlussfolgerungen für Lehr-Lernsituationen
3.1 Reflexion der empirischen Ergebnisse vor dem
Hintergrund der theoretischen Annahmen
3.2 Prinzipien für die Gestaltung von L-L-Situationen
3.3 Anwendungsbedingungen der Prinzipien 16
3.4 Illustration der Prinzipien und ihre Anwedungsbedingungen am Fallbeispiel

4. Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten

Details

Titel
Personenwahrnehmung und deren Implikation für den Lehr- und Lernkontext
Hochschule
Technische Universität Dresden
Veranstaltung
Sozialpsychologische Aspekte
Note
2,0
Autor
Jahr
2014
Seiten
19
Katalognummer
V504591
ISBN (eBook)
9783346056900
ISBN (Buch)
9783346056917
Sprache
Deutsch
Schlagworte
personenwahrnehmung, implikation, lehr-, lernkontext
Arbeit zitieren
Hanna Zeidler (Autor:in), 2014, Personenwahrnehmung und deren Implikation für den Lehr- und Lernkontext, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/504591

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Personenwahrnehmung und deren Implikation für den Lehr- und Lernkontext



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden