Chancengleichheit im Bildungssystem. Die gesellschaftlichen Bedingungen von Bildungsprozessen


Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours, 2018

17 Pages, Note: 1


Extrait


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Was ist Chancengleichheit

3. Bourdieu theoretische Ansatze
3.1. Habitus
3.2. Kapital

4. Soziale Ungleichheit im Unterricht
4.1. Schichtspezifische Bildungsungleichheit
4.2. Geschlechterspezifische Bildungsungleichheit

5. Ganztagsschulen als Ausweg fur Chancengleichheit und Bildungsgleichheit

6. Schlusswort

Literaturverzeichnis

Fin de l'extrait de 17 pages

Résumé des informations

Titre
Chancengleichheit im Bildungssystem. Die gesellschaftlichen Bedingungen von Bildungsprozessen
Université
University of Graz
Note
1
Auteur
Année
2018
Pages
17
N° de catalogue
V451353
ISBN (ebook)
9783668844483
ISBN (Livre)
9783668844490
Langue
allemand
Mots clés
chancengleichheit, bildungssystem, bedingungen, bildungsprozessen
Citation du texte
Caroline Pichler (Auteur), 2018, Chancengleichheit im Bildungssystem. Die gesellschaftlichen Bedingungen von Bildungsprozessen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/451353

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: Chancengleichheit im Bildungssystem. Die gesellschaftlichen Bedingungen von Bildungsprozessen



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur