Wie lässt sich eine didaktisch sinnvolle Verknüpfung von (moderner) Großstadtlyrik und zeitgenössischen Liedtexten im Deutschunterricht der Sekundarstufe I umsetzen?


Term Paper, 2018

12 Pages, Grade: 1,7


Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1) Einführung

2) Zur Etymologie des Begriffs ‚Lyrik' und der Beziehung zwischen (Populär-)Musik und Literaturwissenschaft.

3) Methodische Umsetzung der Lyrikanalyse und mediale KategorisierungS
3.1) Merkmale und Spezifika der Großstadtlyrik.

4) Die Verknüpfung von Populärmusik und Lyrik – Analyse eines Liedtextes im Kontext der GroßstadtlyrikS.

5) Didaktische Aufbereitung und Vermittlung..S

6) Fazit.

7) Literaturverzeichnis

Excerpt out of 12 pages

Details

Title
Wie lässt sich eine didaktisch sinnvolle Verknüpfung von (moderner) Großstadtlyrik und zeitgenössischen Liedtexten im Deutschunterricht der Sekundarstufe I umsetzen?
College
Free University of Berlin  (Philosophie und Geisteswissenschaft)
Grade
1,7
Author
Year
2018
Pages
12
Catalog Number
V420570
ISBN (eBook)
9783668685215
ISBN (Book)
9783668685222
File size
554 KB
Language
German
Keywords
verknüpfung, großstadtlyrik, liedtexten, deutschunterricht, sekundarstufe
Quote paper
Bianca Weihrauch (Author), 2018, Wie lässt sich eine didaktisch sinnvolle Verknüpfung von (moderner) Großstadtlyrik und zeitgenössischen Liedtexten im Deutschunterricht der Sekundarstufe I umsetzen?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/420570

Comments

  • No comments yet.
Look inside the ebook
Title: Wie lässt sich eine didaktisch sinnvolle Verknüpfung von (moderner) Großstadtlyrik und zeitgenössischen Liedtexten im Deutschunterricht der Sekundarstufe I umsetzen?



Upload papers

Your term paper / thesis:

- Publication as eBook and book
- High royalties for the sales
- Completely free - with ISBN
- It only takes five minutes
- Every paper finds readers

Publish now - it's free