Studie zur Attraktivität des Rhein-Neckar-Kreises (RNK) für Berufseinsteiger


Dossier / Travail, 2017

32 Pages, Note: 1,3


Extrait


Inhaltsverzeichnis

Executive Summary

Abbildungsverzeichnis

Tabellenverzeichnis

1 Einleitung
1.1 Herleitung
1.2 Abgrenzung / Ziel

2 Grundlagen der Studie
2.1 Gang der Untersuchung
2.2 Geographische Abgrenzung der betrachteten Region

3 Analyse der Gemeinden
3.1 Beschreibung der Szenarien
3.2 Deskriptive Fragestellungen der Wohnortwahl
3.3 Kriterien für die Auswahl eines Wohnortes
3.4 Verifizierung der Kriterien durch eine Umfrage

4 Ranking der Gemeinden
4.1 Analyse der Städte und Gemeinden
4.2 Ergebnis ohne K.O. Kriterien
4.3 Ergebnis mit K.O. Kriterien

5 Herausforderungen und mögliche Maßnahmen für die Kommunen
5.1 Zusammenfassende Ergebnisse aus der Forschungsanalyse
5.2 Herausforderungen der Kommunen
5.3 Konzeptuelle Ideen zur Steigerung der Attraktivität

6 Fazit

Anhang

Literaturverzeichnis

Fin de l'extrait de 32 pages

Résumé des informations

Titre
Studie zur Attraktivität des Rhein-Neckar-Kreises (RNK) für Berufseinsteiger
Université
Heilbronn University
Cours
Projektstudie, Proseminar, Projektmanagement, Marketing
Note
1,3
Auteur
Année
2017
Pages
32
N° de catalogue
V415897
ISBN (ebook)
9783668659315
ISBN (Livre)
9783668659322
Taille d'un fichier
905 KB
Langue
allemand
Mots clés
Projektstudie, Stadtmarketing, Steigerung der Attraktivität von Kommunen
Citation du texte
Lili Lenz (Auteur), 2017, Studie zur Attraktivität des Rhein-Neckar-Kreises (RNK) für Berufseinsteiger, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/415897

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: Studie zur Attraktivität des Rhein-Neckar-Kreises (RNK) für Berufseinsteiger



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur