Studie zur Attraktivität des Rhein-Neckar-Kreises (RNK) für Berufseinsteiger


Hausarbeit, 2017

32 Seiten, Note: 1,3


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Executive Summary

Abbildungsverzeichnis

Tabellenverzeichnis

1 Einleitung
1.1 Herleitung
1.2 Abgrenzung / Ziel

2 Grundlagen der Studie
2.1 Gang der Untersuchung
2.2 Geographische Abgrenzung der betrachteten Region

3 Analyse der Gemeinden
3.1 Beschreibung der Szenarien
3.2 Deskriptive Fragestellungen der Wohnortwahl
3.3 Kriterien für die Auswahl eines Wohnortes
3.4 Verifizierung der Kriterien durch eine Umfrage

4 Ranking der Gemeinden
4.1 Analyse der Städte und Gemeinden
4.2 Ergebnis ohne K.O. Kriterien
4.3 Ergebnis mit K.O. Kriterien

5 Herausforderungen und mögliche Maßnahmen für die Kommunen
5.1 Zusammenfassende Ergebnisse aus der Forschungsanalyse
5.2 Herausforderungen der Kommunen
5.3 Konzeptuelle Ideen zur Steigerung der Attraktivität

6 Fazit

Anhang

Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 32 Seiten

Details

Titel
Studie zur Attraktivität des Rhein-Neckar-Kreises (RNK) für Berufseinsteiger
Hochschule
Hochschule Heilbronn Technik Wirtschaft Informatik
Veranstaltung
Projektstudie, Proseminar, Projektmanagement, Marketing
Note
1,3
Autor
Jahr
2017
Seiten
32
Katalognummer
V415897
ISBN (eBook)
9783668659315
ISBN (Buch)
9783668659322
Dateigröße
905 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Projektstudie, Stadtmarketing, Steigerung der Attraktivität von Kommunen
Arbeit zitieren
Lili Lenz (Autor:in), 2017, Studie zur Attraktivität des Rhein-Neckar-Kreises (RNK) für Berufseinsteiger, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/415897

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Studie zur Attraktivität des Rhein-Neckar-Kreises (RNK) für Berufseinsteiger



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden