Analyse des Briefes 3,16 von Plinius dem Jüngeren im Hinblick auf fachwissenschaftliche und fachdidaktische Aspekte


Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours, 2014

31 Pages, Note: 1,3


Extrait


Inhaltsverzeichnis

I. Einleitung

II.Fachwissenschaftlicher Teil
1. Die Briefliteratur des Plinius
2. Analyse und Interpretation von Plin. epist. 3,16
3. Fazit

III. Fachdidaktischer Teil
1. Anknüpfungspunkte in den Lehrplänen
2. Kompetenzorientierung in konkreter Umsetzung für Plin. epist. 3,16
a) Textkompetenz
b) Kulturkompetenz
c) Sprachkompetenz
3. Argumente für die Sinnhaftigkeit der Lektüre von Plin. epist. 3,16 in der Schule

IV. Schluss

V. Literaturverzeichnis

Fin de l'extrait de 31 pages

Résumé des informations

Titre
Analyse des Briefes 3,16 von Plinius dem Jüngeren im Hinblick auf fachwissenschaftliche und fachdidaktische Aspekte
Université
University of Münster
Note
1,3
Auteur
Année
2014
Pages
31
N° de catalogue
V345490
ISBN (ebook)
9783668352360
ISBN (Livre)
9783668352377
Taille d'un fichier
998 KB
Langue
allemand
Mots clés
Plinius, Brief 3-16, Epistulae morales, Seneca, Stoa
Citation du texte
André Markmann (Auteur), 2014, Analyse des Briefes 3,16 von Plinius dem Jüngeren im Hinblick auf fachwissenschaftliche und fachdidaktische Aspekte, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/345490

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: Analyse des Briefes 3,16 von Plinius dem Jüngeren im Hinblick auf fachwissenschaftliche und fachdidaktische Aspekte



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur