Barbarossas Königswahl und die Quellen. Die primäre Bedeutung der Gesta Frederici auf dem Prüfstand


Dossier / Travail, 2011

18 Pages, Note: 2,0


Extrait


Inhaltsverzeichnis

1.Einleitung

2.Babarossas Kindheit und der Weg zur Königswahl

3.Quellen zur Königswahl

4.Literatur des 19./.20. Jahrhunderts

5. Forschungsaufsätze
5.1.Henry Simonsfeld - Excurs
5.2. Odilo Engels - Beiträgen zur Geschichte der Staufer im 12. Jahrhundert (I.)
5.3. Heinrich Appelt – Heinrich der Löwe und die Wahl Friedrich Barbarossas
5.4. Werner Goez – Von Bamberg nach Frankfurt und Aachen.
5.5. Gerd Althoff – Friedrich von Rothenburg
5.6. Odilo Engels - Beiträgen zur Geschichte der Staufer im 12. Jahrhundert (II.)
5.7. Jan Paul Niederkorn – Zu glatt und daher verdächtig?

6. Schlussbetrachtung

7. Quellenverzeichnis

8. Literaturverzeichnis

Fin de l'extrait de 18 pages

Résumé des informations

Titre
Barbarossas Königswahl und die Quellen. Die primäre Bedeutung der Gesta Frederici auf dem Prüfstand
Université
http://www.uni-jena.de/  (Historisches Institut)
Cours
Der Geschichtsschreiber Otto von Freising und seine Zeit
Note
2,0
Auteur
Année
2011
Pages
18
N° de catalogue
V341887
ISBN (ebook)
9783668316898
ISBN (Livre)
9783668316904
Taille d'un fichier
515 KB
Langue
allemand
Mots clés
Gesta Frederici, Quellenwert, Barbarossa, Königswahl
Citation du texte
Tom Oschmann (Auteur), 2011, Barbarossas Königswahl und die Quellen. Die primäre Bedeutung der Gesta Frederici auf dem Prüfstand, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/341887

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: Barbarossas Königswahl und die Quellen. Die primäre Bedeutung der Gesta Frederici auf dem Prüfstand



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur