Barbarossas Königswahl und die Quellen. Die primäre Bedeutung der Gesta Frederici auf dem Prüfstand


Trabajo Escrito, 2011

18 Páginas, Calificación: 2,0


Extracto


Inhaltsverzeichnis

1.Einleitung

2.Babarossas Kindheit und der Weg zur Königswahl

3.Quellen zur Königswahl

4.Literatur des 19./.20. Jahrhunderts

5. Forschungsaufsätze
5.1.Henry Simonsfeld - Excurs
5.2. Odilo Engels - Beiträgen zur Geschichte der Staufer im 12. Jahrhundert (I.)
5.3. Heinrich Appelt – Heinrich der Löwe und die Wahl Friedrich Barbarossas
5.4. Werner Goez – Von Bamberg nach Frankfurt und Aachen.
5.5. Gerd Althoff – Friedrich von Rothenburg
5.6. Odilo Engels - Beiträgen zur Geschichte der Staufer im 12. Jahrhundert (II.)
5.7. Jan Paul Niederkorn – Zu glatt und daher verdächtig?

6. Schlussbetrachtung

7. Quellenverzeichnis

8. Literaturverzeichnis

Final del extracto de 18 páginas

Detalles

Título
Barbarossas Königswahl und die Quellen. Die primäre Bedeutung der Gesta Frederici auf dem Prüfstand
Universidad
http://www.uni-jena.de/  (Historisches Institut)
Curso
Der Geschichtsschreiber Otto von Freising und seine Zeit
Calificación
2,0
Autor
Año
2011
Páginas
18
No. de catálogo
V341887
ISBN (Ebook)
9783668316898
ISBN (Libro)
9783668316904
Tamaño de fichero
515 KB
Idioma
Alemán
Palabras clave
Gesta Frederici, Quellenwert, Barbarossa, Königswahl
Citar trabajo
Tom Oschmann (Autor), 2011, Barbarossas Königswahl und die Quellen. Die primäre Bedeutung der Gesta Frederici auf dem Prüfstand, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/341887

Comentarios

  • No hay comentarios todavía.
Leer eBook
Título: Barbarossas Königswahl und die Quellen. Die primäre Bedeutung der Gesta Frederici auf dem Prüfstand



Cargar textos

Sus trabajos académicos / tesis:

- Publicación como eBook y libro impreso
- Honorarios altos para las ventas
- Totalmente gratuito y con ISBN
- Le llevará solo 5 minutos
- Cada trabajo encuentra lectores

Así es como funciona