Die Konzeption der brauchbaren Illegalität in der formalen Organisation bei Niklas Luhmann

Kann Illegalität in einer Organisation brauchbar sein?


Hausarbeit (Hauptseminar), 2013

21 Seiten, Note: 1,0


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Die formale Organisation – Formalität, Informalität und brauchbare Illegalität?
2.1 Die formale Organisation und Formalität
2. 2 Informalität und brauchbare Illegalität

3. Brauchbare Illegalität am Beispiel der Organisationsberatung in einem Unternehmen
3.1 Ausgangspunkt: Das Unternehmen und die Methode der Empirie
3.2 Brauchbare Illegalität bei TFM
3.3 Was bewirkte die Organisationsberatung bei TFM?

4. Zusammenfassende Betrachtung

5. Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten

Details

Titel
Die Konzeption der brauchbaren Illegalität in der formalen Organisation bei Niklas Luhmann
Untertitel
Kann Illegalität in einer Organisation brauchbar sein?
Hochschule
Universität Potsdam  (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät)
Veranstaltung
Verwaltung als System
Note
1,0
Autor
Jahr
2013
Seiten
21
Katalognummer
V299893
ISBN (eBook)
9783656975199
ISBN (Buch)
9783656975205
Dateigröße
465 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
brauchbare illigalität, niklas luhmann, organisationssoziologie, soziologie, Funktionen und Folgen formaler Organisation
Arbeit zitieren
Florian Erbach (Autor:in), 2013, Die Konzeption der brauchbaren Illegalität in der formalen Organisation bei Niklas Luhmann, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/299893

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Die Konzeption der brauchbaren Illegalität in der formalen Organisation bei Niklas Luhmann



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden