Optimale Einnahmeverteilung der EU-Mitgliedstaaten. Schlussfolgerungen aus der Theorie des Föderalismus


Dossier / Travail de Séminaire, 1982

26 Pages, Note: 1,2


Extrait


Inhalt

Abbildungen

Tabellen

Vorwort zur eBook-Veröffentlichung

1. Einleitung

2. Finanztheoretische Aspekte der Einnahmenverteilung
2.1 Prinzipien der Einnahmen- respektive Steuerverteilung
2.2 Föderalismustheoretischer Ansatz
2.3 Zwischenfazit

3. Einnahmenverteilung und Europäische Integration
3.1 Vorgehensweise
3.2 Kriterien der Umverteilung
3.3 Beurteilung der Leistungsfähigkeit
3.4 Steuerkraftansatz zum Ausgleich der Leistungsfähigkeit

4. Zukünftige Finanzierung der Gemeinschaft
4.1 Second best-Lösungen
4.2 Umsatzsteuer als Teil einer Steuerverbundregelung
4.3 Weitere Vorschläge der MacDougall-Gruppe

5. Fazit: Europa-Steuern stärken die europäische Integration

6. Literaturverzeichnis

7. Personenverzeichnis

8. Sachwortverzeichnis

Fin de l'extrait de 26 pages

Résumé des informations

Titre
Optimale Einnahmeverteilung der EU-Mitgliedstaaten. Schlussfolgerungen aus der Theorie des Föderalismus
Université
University of Frankfurt (Main)  (Institut für öffentliche Wirtschaft, Geld und Währung)
Cours
Theorie des Föderalismus und ihre Anwendung
Note
1,2
Auteur
Année
1982
Pages
26
N° de catalogue
V299183
ISBN (ebook)
9783656954224
ISBN (Livre)
9783656954231
Taille d'un fichier
727 KB
Langue
allemand
Mots clés
optimale, einnahmeverteilung, eu-mitgliedstaaten, schlussfolgerungen, theorie, föderalismus
Citation du texte
Dr. Klaus-Uwe Gerhardt (Auteur), 1982, Optimale Einnahmeverteilung der EU-Mitgliedstaaten. Schlussfolgerungen aus der Theorie des Föderalismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/299183

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: Optimale Einnahmeverteilung der EU-Mitgliedstaaten. Schlussfolgerungen aus der Theorie des Föderalismus



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur