Optimale Einnahmeverteilung der EU-Mitgliedstaaten. Schlussfolgerungen aus der Theorie des Föderalismus


Hausarbeit (Hauptseminar), 1982

26 Seiten, Note: 1,2


Leseprobe


Inhalt

Abbildungen

Tabellen

Vorwort zur eBook-Veröffentlichung

1. Einleitung

2. Finanztheoretische Aspekte der Einnahmenverteilung
2.1 Prinzipien der Einnahmen- respektive Steuerverteilung
2.2 Föderalismustheoretischer Ansatz
2.3 Zwischenfazit

3. Einnahmenverteilung und Europäische Integration
3.1 Vorgehensweise
3.2 Kriterien der Umverteilung
3.3 Beurteilung der Leistungsfähigkeit
3.4 Steuerkraftansatz zum Ausgleich der Leistungsfähigkeit

4. Zukünftige Finanzierung der Gemeinschaft
4.1 Second best-Lösungen
4.2 Umsatzsteuer als Teil einer Steuerverbundregelung
4.3 Weitere Vorschläge der MacDougall-Gruppe

5. Fazit: Europa-Steuern stärken die europäische Integration

6. Literaturverzeichnis

7. Personenverzeichnis

8. Sachwortverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 26 Seiten

Details

Titel
Optimale Einnahmeverteilung der EU-Mitgliedstaaten. Schlussfolgerungen aus der Theorie des Föderalismus
Hochschule
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main  (Institut für öffentliche Wirtschaft, Geld und Währung)
Veranstaltung
Theorie des Föderalismus und ihre Anwendung
Note
1,2
Autor
Jahr
1982
Seiten
26
Katalognummer
V299183
ISBN (eBook)
9783656954224
ISBN (Buch)
9783656954231
Dateigröße
727 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
optimale, einnahmeverteilung, eu-mitgliedstaaten, schlussfolgerungen, theorie, föderalismus
Arbeit zitieren
Dr. Klaus-Uwe Gerhardt (Autor:in), 1982, Optimale Einnahmeverteilung der EU-Mitgliedstaaten. Schlussfolgerungen aus der Theorie des Föderalismus, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/299183

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Optimale Einnahmeverteilung der EU-Mitgliedstaaten. Schlussfolgerungen aus der Theorie des Föderalismus



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden