Die Konsolidierung von Zweckgesellschaften nach HGB


Etude Scientifique, 2010

26 Pages, Note: 1.3


Extrait


Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

1. Einleitung

2. Definition Zweckgesellschaft

3. Konzernrechnungslegung vor BilMoG und Gründe für die Bilanzrechtsreform

4. Konzernrechnungslegung nach BilMoG
4.1 Tochterunternehmen nach BilMoG
4.2 Konzept und Kriterien der Möglichen Beherrschung
4.2.1 Mehrheit der Stimmrechte
4.2.2 Bestellungs- und Abberufungsrecht
4.2.3 Beherrschung aufgrund von Vertrag oder Satzung
4.2.4 Mehrheit der Chancen und Risiken
4.3 Zweckgesellschaften als Tochterunternehmen
4.4 Weitere Kriterien zur Bestimmung von Zweckgesellschaften als Tochterunternehmen
4.4.1 Geschäftstätigkeit
4.4.2 Entscheidungsmacht
4.4.3 Mehrheit des Nutzens
4.4.4 Mehrheit der Risiken

5. Kritik und Ansichten

6. Zusammenfassung

Quellenverzeichnis

Fin de l'extrait de 26 pages

Résumé des informations

Titre
Die Konsolidierung von Zweckgesellschaften nach HGB
Université
University of Hamburg
Note
1.3
Auteur
Année
2010
Pages
26
N° de catalogue
V229482
ISBN (ebook)
9783656448839
ISBN (Livre)
9783656450139
Taille d'un fichier
541 KB
Langue
allemand
Annotations
Mots clés
konsolidierung, zweckgesellschaften
Citation du texte
Maria Julia Sangines (Auteur), 2010, Die Konsolidierung von Zweckgesellschaften nach HGB, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/229482

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: Die Konsolidierung von Zweckgesellschaften nach HGB



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur