Die Konsolidierung von Zweckgesellschaften nach HGB


Estudio Científico, 2010

26 Páginas, Calificación: 1.3


Extracto


Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

1. Einleitung

2. Definition Zweckgesellschaft

3. Konzernrechnungslegung vor BilMoG und Gründe für die Bilanzrechtsreform

4. Konzernrechnungslegung nach BilMoG
4.1 Tochterunternehmen nach BilMoG
4.2 Konzept und Kriterien der Möglichen Beherrschung
4.2.1 Mehrheit der Stimmrechte
4.2.2 Bestellungs- und Abberufungsrecht
4.2.3 Beherrschung aufgrund von Vertrag oder Satzung
4.2.4 Mehrheit der Chancen und Risiken
4.3 Zweckgesellschaften als Tochterunternehmen
4.4 Weitere Kriterien zur Bestimmung von Zweckgesellschaften als Tochterunternehmen
4.4.1 Geschäftstätigkeit
4.4.2 Entscheidungsmacht
4.4.3 Mehrheit des Nutzens
4.4.4 Mehrheit der Risiken

5. Kritik und Ansichten

6. Zusammenfassung

Quellenverzeichnis

Final del extracto de 26 páginas

Detalles

Título
Die Konsolidierung von Zweckgesellschaften nach HGB
Universidad
University of Hamburg
Calificación
1.3
Autor
Año
2010
Páginas
26
No. de catálogo
V229482
ISBN (Ebook)
9783656448839
ISBN (Libro)
9783656450139
Tamaño de fichero
541 KB
Idioma
Alemán
Notas
Palabras clave
konsolidierung, zweckgesellschaften
Citar trabajo
Maria Julia Sangines (Autor), 2010, Die Konsolidierung von Zweckgesellschaften nach HGB, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/229482

Comentarios

  • No hay comentarios todavía.
Leer eBook
Título: Die Konsolidierung von Zweckgesellschaften nach HGB



Cargar textos

Sus trabajos académicos / tesis:

- Publicación como eBook y libro impreso
- Honorarios altos para las ventas
- Totalmente gratuito y con ISBN
- Le llevará solo 5 minutos
- Cada trabajo encuentra lectores

Así es como funciona