Der Skandal um den Bayreuther "Jahrhundert-Ring" von Patrice Chéreau

Darstellung des Eklats und dessen Ursachen


Trabajo Universitario, 2012

7 Páginas

Tom Bauer (Autor)


Resumen o Introducción

„Wer in der nächsten Zeit die Tetralogie inszenieren will, wird an Chéreau nicht so leicht vorbeikommen.“ „Bayreuth mit Chéreau und nach Chéreau ist nicht mehr das gleiche, das es zuvor gewesen ist.“ Mit diesen Zitaten von Journalisten wird die Bedeutung der Inszenierung des Ring des Nibelungen im Jahre 1976 bei den Bayreuther Festspielen durch den Regisseur Patrice Chéreau, dem Bühnenbildner Richard Peduzzi, dem Kostümbildner Jacques Schmidt und dem Dirigenten Pierre Boulez treffend charakterisiert. Trotz der unleugbaren künstlerischen Qualität ihrer Arbeit, haben die Aufführungen einen großen Eklat verursacht. Dieser soll im Folgenden unter Einbeziehung zeitgenössischer fachspezifischer Presseberichte nachgezeichnet und anschließend nach den Gründen gefragt werden.

Detalles

Título
Der Skandal um den Bayreuther "Jahrhundert-Ring" von Patrice Chéreau
Subtítulo
Darstellung des Eklats und dessen Ursachen
Universidad
LMU Munich  (Institut für Theaterwissenschaft)
Curso
Quellenstudien zur Inszenierungsgeschichte
Autor
Año
2012
Páginas
7
No. de catálogo
V201563
ISBN (Ebook)
9783656281658
ISBN (Libro)
9783656282488
Tamaño de fichero
478 KB
Idioma
Alemán
Citar trabajo
Tom Bauer (Autor), 2012, Der Skandal um den Bayreuther "Jahrhundert-Ring" von Patrice Chéreau, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/201563

Comentarios

  • No hay comentarios todavía.
Leer eBook
Título: Der Skandal um den Bayreuther "Jahrhundert-Ring" von Patrice Chéreau



Cargar textos

Sus trabajos académicos / tesis:

- Publicación como eBook y libro impreso
- Honorarios altos para las ventas
- Totalmente gratuito y con ISBN
- Le llevará solo 5 minutos
- Cada trabajo encuentra lectores

Así es como funciona