"Blühen ist ein Nomen, weil man das sehen kann." - Über eine beispielhafte Untersuchung von Groß- und Kleinschreibstrategien bei Grundschülern


Hausarbeit, 2012

16 Seiten, Note: 1,0


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Hauptteil
2.1 Welches Konzept wird verfolgt?
2.2 Die Bestandsaufnahme
2.2.1 Beobachtungen bei Zweitklässlern
2.2.2 Beobachtungen bei Viertklässlern
2.2.3 Rückschlüsse auf die Denkprozesse
2.3 Funktioniert das vermittelte Konzept?
2.4 Eine Idee zur Verbesserung

3. Fazit

Literatur

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten

Details

Titel
"Blühen ist ein Nomen, weil man das sehen kann." - Über eine beispielhafte Untersuchung von Groß- und Kleinschreibstrategien bei Grundschülern
Hochschule
Universität Hildesheim (Stiftung)
Note
1,0
Autor
Jahr
2012
Seiten
16
Katalognummer
V197275
ISBN (eBook)
9783656234814
ISBN (Buch)
9783656234999
Dateigröße
532 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
blühen, nomen, über, untersuchung, groß-, kleinschreibstrategien, grundschülern
Arbeit zitieren
Anke Schepers (Autor:in), 2012, "Blühen ist ein Nomen, weil man das sehen kann." - Über eine beispielhafte Untersuchung von Groß- und Kleinschreibstrategien bei Grundschülern, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/197275

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: "Blühen ist ein Nomen, weil man das sehen kann." - Über eine beispielhafte Untersuchung von Groß- und  Kleinschreibstrategien bei Grundschülern



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden