Technikfolgenforschung - Begriffsklärung, Theorie und Beispielanalyse


Dossier / Travail, 2012

30 Pages, Note: gut


Extrait


Inhalt

1 Einleitung

2 Begriffsklärung
2.1 Technikfolgenabschätzung
2.2 Szenario Analyse

3 Partizipative TA am Beispiel Grüne Gentechnik
3.1 Grüne Gentechnik
3.2 Beteiligte gesellschaftliche Gruppen
3.3 Partizipative TA
3.4 Partizipative TA in der Grünen Gentechnik

4 Primäre, Sekundäre und Tertiäre Folgen des Technikeinsatzes
4.1 Windkraftanlagen
4.2 Primäre, Sekundäre und Tertiäre Folgen
4.3 Folgen des Technikeinsatzes bei Windkraftanlagen

5 Skizzierung einer TA-Studie zum Thema Nanotechnologie
5.1 Nanotechnologie
5.2 Zentrale Ziele und Adressat der TA-Studie
5.3 Charakterisierung in Bezug auf unterschiedliche TA-Typologien
5.4 Methoden und Verfahren
5.4.1 Wissensakquisition
5.4.2 Analyse und Prognose
5.4.3 Aggregation und Bewertung

6 Fazit

Abkürzungsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Tabellenverzeichnis

Literaturverzeichnis

Fin de l'extrait de 30 pages

Résumé des informations

Titre
Technikfolgenforschung - Begriffsklärung, Theorie und Beispielanalyse
Université
University of Hagen  (Umweltwissenschaften (infernum))
Cours
Modul 23 Technikfolgenforschung
Note
gut
Auteur
Année
2012
Pages
30
N° de catalogue
V195958
ISBN (ebook)
9783656222071
ISBN (Livre)
9783656222347
Taille d'un fichier
868 KB
Langue
allemand
Mots clés
infernum, TA, Technikfolgenforschung, Technikfolgenabschätzung, Modul 23
Citation du texte
Holger Weber (Auteur), 2012, Technikfolgenforschung - Begriffsklärung, Theorie und Beispielanalyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/195958

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: Technikfolgenforschung - Begriffsklärung, Theorie und Beispielanalyse



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur