Technikfolgenforschung - Begriffsklärung, Theorie und Beispielanalyse


Trabajo Escrito, 2012

30 Páginas, Calificación: gut


Extracto


Inhalt

1 Einleitung

2 Begriffsklärung
2.1 Technikfolgenabschätzung
2.2 Szenario Analyse

3 Partizipative TA am Beispiel Grüne Gentechnik
3.1 Grüne Gentechnik
3.2 Beteiligte gesellschaftliche Gruppen
3.3 Partizipative TA
3.4 Partizipative TA in der Grünen Gentechnik

4 Primäre, Sekundäre und Tertiäre Folgen des Technikeinsatzes
4.1 Windkraftanlagen
4.2 Primäre, Sekundäre und Tertiäre Folgen
4.3 Folgen des Technikeinsatzes bei Windkraftanlagen

5 Skizzierung einer TA-Studie zum Thema Nanotechnologie
5.1 Nanotechnologie
5.2 Zentrale Ziele und Adressat der TA-Studie
5.3 Charakterisierung in Bezug auf unterschiedliche TA-Typologien
5.4 Methoden und Verfahren
5.4.1 Wissensakquisition
5.4.2 Analyse und Prognose
5.4.3 Aggregation und Bewertung

6 Fazit

Abkürzungsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Tabellenverzeichnis

Literaturverzeichnis

Final del extracto de 30 páginas

Detalles

Título
Technikfolgenforschung - Begriffsklärung, Theorie und Beispielanalyse
Universidad
University of Hagen  (Umweltwissenschaften (infernum))
Curso
Modul 23 Technikfolgenforschung
Calificación
gut
Autor
Año
2012
Páginas
30
No. de catálogo
V195958
ISBN (Ebook)
9783656222071
ISBN (Libro)
9783656222347
Tamaño de fichero
868 KB
Idioma
Alemán
Palabras clave
infernum, TA, Technikfolgenforschung, Technikfolgenabschätzung, Modul 23
Citar trabajo
Holger Weber (Autor), 2012, Technikfolgenforschung - Begriffsklärung, Theorie und Beispielanalyse, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/195958

Comentarios

  • No hay comentarios todavía.
Leer eBook
Título: Technikfolgenforschung - Begriffsklärung, Theorie und Beispielanalyse



Cargar textos

Sus trabajos académicos / tesis:

- Publicación como eBook y libro impreso
- Honorarios altos para las ventas
- Totalmente gratuito y con ISBN
- Le llevará solo 5 minutos
- Cada trabajo encuentra lectores

Así es como funciona