Lehrbuchanalyse "Tintenklecks 4"

Analyse des integrierten Lehrwerks für Deutsch - Tintenklecks 4 - und Vergleich mit anderen ähnlichen Lehrwerken


Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours, 2006

10 Pages, Note: 1,0


Résumé ou Introduction

Wer sich als Grundschullehrer derzeit überlegt ein neues Deutschbuch anzuschaffen, sieht sich einer Fülle von Angeboten gegenüber. Fast 30 verschiedene Lehrwerke sind auf dem Markt. Fibeln, Wörterbücher und sonstiges Arbeitsmaterial noch gar nicht mit eingerechnet. Außerdem muss man zunächst die Entscheidung fällen ob man ein integriertes Deutschbuch (also Sprach- und Lesebuch in einem) haben möchte, oder, wie bisher, ein Sprach- und ein Lesebuch.
Ein Schulbuch ist mit fast 20 Euro pro Stück eine kostspielige Angelegenheit und wird daher auch nur alle paar Jahre neu zugelegt. Eine sorgfältige Analyse der einzelnen Angebote ist nötig, um das passende Buch zu finden.

Résumé des informations

Titre
Lehrbuchanalyse "Tintenklecks 4"
Sous-titre
Analyse des integrierten Lehrwerks für Deutsch - Tintenklecks 4 - und Vergleich mit anderen ähnlichen Lehrwerken
Université
University of Education Ludwigsburg
Cours
Fachdidaktisches Orientierungswissen
Note
1,0
Auteur
Année
2006
Pages
10
N° de catalogue
V168555
ISBN (ebook)
9783640877492
ISBN (Livre)
9783640877478
Taille d'un fichier
490 KB
Langue
allemand
Mots clés
lehrbuchanalyse, tintenklecks, analyse, lehrwerks, deutsch, tintenklecks, vergleich, lehrwerken
Citation du texte
Lisa Vogt (Auteur), 2006, Lehrbuchanalyse "Tintenklecks 4", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/168555

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: Lehrbuchanalyse "Tintenklecks 4"



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur