Lehrbuchanalyse "Tintenklecks 4"

Analyse des integrierten Lehrwerks für Deutsch - Tintenklecks 4 - und Vergleich mit anderen ähnlichen Lehrwerken


Seminararbeit, 2006

10 Seiten, Note: 1,0


Inhaltsangabe oder Einleitung

Wer sich als Grundschullehrer derzeit überlegt ein neues Deutschbuch anzuschaffen, sieht sich einer Fülle von Angeboten gegenüber. Fast 30 verschiedene Lehrwerke sind auf dem Markt. Fibeln, Wörterbücher und sonstiges Arbeitsmaterial noch gar nicht mit eingerechnet. Außerdem muss man zunächst die Entscheidung fällen ob man ein integriertes Deutschbuch (also Sprach- und Lesebuch in einem) haben möchte, oder, wie bisher, ein Sprach- und ein Lesebuch.
Ein Schulbuch ist mit fast 20 Euro pro Stück eine kostspielige Angelegenheit und wird daher auch nur alle paar Jahre neu zugelegt. Eine sorgfältige Analyse der einzelnen Angebote ist nötig, um das passende Buch zu finden.

Details

Titel
Lehrbuchanalyse "Tintenklecks 4"
Untertitel
Analyse des integrierten Lehrwerks für Deutsch - Tintenklecks 4 - und Vergleich mit anderen ähnlichen Lehrwerken
Hochschule
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Veranstaltung
Fachdidaktisches Orientierungswissen
Note
1,0
Autor
Jahr
2006
Seiten
10
Katalognummer
V168555
ISBN (eBook)
9783640877492
ISBN (Buch)
9783640877478
Dateigröße
490 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
lehrbuchanalyse, tintenklecks, analyse, lehrwerks, deutsch, tintenklecks, vergleich, lehrwerken
Arbeit zitieren
Lisa Vogt (Autor:in), 2006, Lehrbuchanalyse "Tintenklecks 4", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/168555

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Lehrbuchanalyse "Tintenklecks 4"



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden