„Digital Divide“ – Was verbindet, was trennt?

Ist Deutschland auf dem Weg in eine digitale Zweiklassengesellschaft?


Dossier / Travail, 2010

26 Pages, Note: 1,3


Extrait


Inhaltsverzeichnis

0 Management Abstract

1 Einleitung: Ausgangssituation und Ziele

2 Was bedeutet „Digital Divide“

3 Faktoren die zur digitalen Spaltung führen
3.1 Faktor Alter
3.2 Faktor Geschlecht
3.3 Faktor Bildungsniveau
3.4 Faktor Einkommen
3.5 Faktor Bundesgebiet und Zugangsart

4 Ableitung von Nutzergruppen
4.1 Typ 1: Digitale Außenseiter
4.2 Typ 2: Gelegenheitsnutzer
4.3 Typ 3: Berufsnutzer
4.4 Typ 4: Trendnutzer
4.5 Typ 5: Digitale Profis
4.6 Typ 6: Digitale Avantgarde

5 Begründungen für Nichtnutzer

6 Deutschland im internationalen Vergleich

7 Möglichkeiten die Spaltung zu überwinden

8 Thesenpapier

9 Zusammenfassung und Ausblick

10 Verzeichnisse
10.1 Abbildungsverzeichnis
10.2 Literatur- und Quellenverzeichnis

11 Ehrenwörtliche Erklärung

Fin de l'extrait de 26 pages

Résumé des informations

Titre
„Digital Divide“ – Was verbindet, was trennt?
Sous-titre
Ist Deutschland auf dem Weg in eine digitale Zweiklassengesellschaft?
Université
University of Applied Sciences - Beuth
Note
1,3
Auteur
Année
2010
Pages
26
N° de catalogue
V164656
ISBN (ebook)
9783640799527
ISBN (Livre)
9783640800094
Taille d'un fichier
1095 KB
Langue
allemand
Mots clés
Digital Divide, Digitale Spaltung, Digitale Kluft
Citation du texte
Andreas Hoffmann (Auteur), 2010, „Digital Divide“ – Was verbindet, was trennt?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/164656

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: „Digital Divide“ – Was verbindet, was trennt?



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur