„Digital Divide“ – Was verbindet, was trennt?

Ist Deutschland auf dem Weg in eine digitale Zweiklassengesellschaft?


Term Paper, 2010

26 Pages, Grade: 1,3


Excerpt


Inhaltsverzeichnis

0 Management Abstract

1 Einleitung: Ausgangssituation und Ziele

2 Was bedeutet „Digital Divide“

3 Faktoren die zur digitalen Spaltung führen
3.1 Faktor Alter
3.2 Faktor Geschlecht
3.3 Faktor Bildungsniveau
3.4 Faktor Einkommen
3.5 Faktor Bundesgebiet und Zugangsart

4 Ableitung von Nutzergruppen
4.1 Typ 1: Digitale Außenseiter
4.2 Typ 2: Gelegenheitsnutzer
4.3 Typ 3: Berufsnutzer
4.4 Typ 4: Trendnutzer
4.5 Typ 5: Digitale Profis
4.6 Typ 6: Digitale Avantgarde

5 Begründungen für Nichtnutzer

6 Deutschland im internationalen Vergleich

7 Möglichkeiten die Spaltung zu überwinden

8 Thesenpapier

9 Zusammenfassung und Ausblick

10 Verzeichnisse
10.1 Abbildungsverzeichnis
10.2 Literatur- und Quellenverzeichnis

11 Ehrenwörtliche Erklärung

Excerpt out of 26 pages

Details

Title
„Digital Divide“ – Was verbindet, was trennt?
Subtitle
Ist Deutschland auf dem Weg in eine digitale Zweiklassengesellschaft?
College
University of Applied Sciences - Beuth
Grade
1,3
Author
Year
2010
Pages
26
Catalog Number
V164656
ISBN (eBook)
9783640799527
ISBN (Book)
9783640800094
File size
1095 KB
Language
German
Keywords
Digital Divide, Digitale Spaltung, Digitale Kluft
Quote paper
Andreas Hoffmann (Author), 2010, „Digital Divide“ – Was verbindet, was trennt?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/164656

Comments

  • No comments yet.
Look inside the ebook
Title: „Digital Divide“ – Was verbindet, was trennt?



Upload papers

Your term paper / thesis:

- Publication as eBook and book
- High royalties for the sales
- Completely free - with ISBN
- It only takes five minutes
- Every paper finds readers

Publish now - it's free