Hat die Globalisierung zur Entfesselung der Finanzmärkte geführt?

Zwischen Entgrenzung und politischer Steuerung


Hausarbeit, 2011

20 Seiten, Note: 2,0


Leseprobe


Gliederung

1. Einleitung

2. Der Weg zum freien Markt
2.1. Historischer Abriss
2.2. Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht

3.1. Eine neorealistische Perspektive nach Alexander Siedschlag
3.2. Mögliche Global Governance Mechanismen
3.3. Realistische Sicht auf eine globale Finanzmarkt-Architektur

4. Entgrenzung oder gewollte politische Steuerung?
4.1. Die Folgen der Globalisierung
4.2. Der Staat als handlungsfähiger Akteur

5. Die Finanzmärkte - Ein labiles Konstrukt?

6. Fazit

7. Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten

Details

Titel
Hat die Globalisierung zur Entfesselung der Finanzmärkte geführt?
Untertitel
Zwischen Entgrenzung und politischer Steuerung
Hochschule
Technische Universität Darmstadt
Note
2,0
Autor
Jahr
2011
Seiten
20
Katalognummer
V160188
ISBN (eBook)
9783640731862
ISBN (Buch)
9783640732425
Dateigröße
458 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Finanzkrise, Globalisierung, Finanzmarkt, Global Governance, globale Finanzmarkt-Architektur, Global governance Mechanismen
Arbeit zitieren
Maximilian Eibel (Autor:in), 2011, Hat die Globalisierung zur Entfesselung der Finanzmärkte geführt?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/160188

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Hat die Globalisierung zur Entfesselung der Finanzmärkte geführt?



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden