
Hamid Baalla
21 titres publiés
Biographie
Ich bin Hochschuldozent für Germanistik an der Universität Casablanca. 1995 habe ich an der Universität Osnabrück mit einer Studie zur Wortbildung im Deutschen und Arabischen mein Studium absolviert. Morphologie, Übersetzung und Soziolinguistik bilden meine zentralen Forschungsinteressen.
Titres
-
Beschreibung der Verbalstämme im Arabischen und Marokkanischen
Verbalstämme im Arabischen und MarokkanischenEssai 2012 13 Pages -
Der Modus in der französischen Sprache
Etude Scientifique 2016 18 Pages -
Die Entlehnung vom Arabischen ins Deutsche
Essai 2014 10 Pages -
Die Entlehnung von arabischer Sprache ins Deutsche. Ein Überblick
Essai 2015 14 Pages -
Die Perspektiven des Faches "Deutsch als Fremdsprache" in Marokko
Essai 2011 10 Pages -
Die Präpositionen im Deutschen und ihre Entsprechungen im Arabischen
Etude Scientifique 2015 23 Pages -
Die Unterschiede der Tempussysteme im Arabischen und im Deutschen
Etude Scientifique 2017 19 Pages -
Die Wortbildung des Deutsch-Arabischen: Ein Überblick
Etude Scientifique 2012 19 Pages -
Ein Überblick über Funktionsverbgefüge im Deutschen und Französischen
Travail d'étude 2011 25 Pages -
Eine Kurzdarstellung der Entlehnungen im Deutschen
Essai 2014 13 Pages -
Jugendsprache am Beispiel von Schüler- & Studentensprache in Deutschland
Dossier / Travail 2012 39 Pages -
Kurzbeschreibung der Komposita im Französischen mit Vergleich zum Arabischen
Etude Scientifique 2017 19 Pages -
Kurzbeschreibung des Arabischen anhand von Beispiel des marokkanischen Dialekts
Essai 2012 18 Pages -
Reflexive Verben im Deutschen und deren Entsprechung im Arabischen
Etude Scientifique 2017 18 Pages -
Schüler- und Studentensprache in Marokko
Travail d'étude 2011 46 Pages -
Untersuchung der Nominalbildung im Deutschen und im Arabischen bzw. im Marokkanischen. Das Verb „sehen“ als Sinneswahrnehmungsverb
Etude Scientifique 2016 26 Pages -
Valenz in der deutschen und der arabischen Linguistik
Etude Scientifique 2015 22 Pages -
Wortbildung der Ortsveränderung im Deutschen und im Arabischen. Eine Fallstudie
Essai 2015 11 Pages -
Zu einer kontrastiven Studie der Komposita im Französischen und Deutschen
Komposita im Französischen und DeutschenEssai 2010 17 Pages -
Zum Gebrauch des Modus im Deutsch-Französischen
Essai 2010 34 Pages