
Christian Johannes von Rüden
18 Titel veröffentlicht
Titel
-
"Emilia Galotti". Analyse eines Dramenausschnitts mit weiterführendem Schreibauftrag
Referat / Aufsatz (Schule) 2007 7 Seiten -
Analyse der Kurzgeschichte "Schönes goldenes Haar" von Gabriele Wohmann mit anschließendem Vergleich zu einem Ausschnitt aus Fontanes "Irrungen, Wirrungen"
Referat / Aufsatz (Schule) 2008 8 Seiten -
Das deutsche Reich als "Hammer oder Amboss". Quellenanalyse der Rede Bernhard von Bülows vor dem Reichstag im Dezember 1899
Referat / Aufsatz (Schule) 2008 6 Seiten -
Erörterung im Anschluss an eine Textvorlage von David Deißner zum Roman "Der Vorleser" von Bernhard Schlink
Referat / Aufsatz (Schule) 2008 8 Seiten -
Christian Hofmann von Hofmannswaldau: "Vergänglichkeit der Schönheit". Analyse und Vergleich mit Bertolt Brechts "Lied einer Liebenden"
Referat / Aufsatz (Schule) 2007 8 Seiten -
Literarische und didaktisch-methodische Analyse des Kinderbuches "Paule ist ein Glücksgriff" von Kirsten Boie
Seminararbeit 2010 25 Seiten -
Lutzeiers Wortfeldtheorie
- Analyse des Wortfeldes "gehen" nach der Vorgehensweise Peter Rolf Lutzeiers, mit einigen weiterführenden Gedankengängen -Seminararbeit 2011 38 Seiten -
Quellenanalyse der Fabrikordnung von Johann Gottfried Brügelmann in Cromford, zur Zeit der frühen Industrialisierung
Referat / Aufsatz (Schule) 2007 10 Seiten -
Quellenanalyse zum deutschen Außenhandel und Außenhandelsüberschuss 2007
"Saldo" zum Stand vor der Finanzkrise 2008Referat / Aufsatz (Schule) 2008 7 Seiten -
Quellenanalyse zur Sprachenfrage in der deutschen Missions- und Kolonialpädagogik
Mit Schwerpunkt der Betrachtung, der von der Mission erläuterten Erziehungs- und Bildungspädagogischen Mängel am RegierungsschulwesenEssay 2011 10 Seiten -
Sachtextanalyse zu Jens Jessens "Deutsch - Die verkaufte Sprache". Beurteilung einer Aussage Jens Jessens
Referat / Aufsatz (Schule) 2009 7 Seiten -
Sachtexterörterung des Textes "Wer rettet das deutsche Fernsehen?"
Von Stefan Niggemeier, mit anschließender StellungnahmeReferat / Aufsatz (Schule) 2008 8 Seiten -
Täterhandeln beim Cyber-Mobbing
Aspekte aus Tomasellos Forschungen über die geteilte Intentionalität beim Menschen und Negativierung dieser Aspekte hinsichtlich des Handelns der Täter beim Cyber-MobbingEssay 2011 19 Seiten -
Untersuchung der Manifestationsarten von Grenzsetzungen in fantastischen und Fantasy-Jugendbüchern
Hausarbeit (Hauptseminar) 2013 33 Seiten -
Vergleichende Analyse von Theodor Fontanes "Irrungen, Wirrungen" mit einem Sachtext von Walter Hettche
Referat / Aufsatz (Schule) 2008 8 Seiten