
Julian Apel
10 Titel veröffentlicht
Titel
-
Das Montreal-Protokoll in regimetheoretischer Analyse
Wie lässt sich die Gründung des Montreal-Protokolls anhand der Regimetheorie erklären?Essay 2018 7 Seiten -
Der Aus- und Abbau des Wohlfahrtsstaates in Dänemark und Deutschland
Eine vergleichende Analyse mithilfe der ParteiendifferenzhypotheseHausarbeit 2018 23 Seiten -
Die Einführung des gesetzlichen Mindestlohns in Deutschland
Eine Analyse mithilfe des Multiple-Streams-AnsatzesHausarbeit (Hauptseminar) 2019 20 Seiten -
Einkommensungleichheit und Demokratiezufriedenheit. Der Zusammenhang aus Sicht der Wohlfahrtsstaatentheorie
Hausarbeit (Hauptseminar) 2020 20 Seiten -
Populismus und der Einfluss auf die Wahlbeteiligung. Eine quantitative Analyse
Hausarbeit (Hauptseminar) 2019 22 Seiten -
Russland und die Krim-Krise aus der Sicht des Neorealismus
Essay 2017 8 Seiten -
The strengthening of EU-counterterrorism in periods of crisis after the Madrid Bombings 2004
A Multiple Streams AnalysisHausarbeit (Hauptseminar) 2019 16 Seiten -
UKIP und der Weg ins EU-Parlament
Eine strukturelle und institutionelle Analyse der politischen Kultur in GroßbritannienHausarbeit 2020 17 Seiten -
UN-peacekeeping mission in Bosnia-Herzegovina and the failure of Srebrenica. Bureaucratic Culture in International Organizations
An analysis with the constructivist approach of Pathologies of International OrganizationsHausarbeit 2019 16 Seiten -
Zwischen Samba und Neoliberalismus. Eine Analyse der Politik Jair Bolsonaros mit Nicollò Machiavellis Werk „Der Fürst“
Hausarbeit (Hauptseminar) 2020 20 Seiten