» BVerfG «
56
results
Filter
-
Das Kruzifix-Urteil des Bundesverfassungsgerichts und die politische Führung
Seminar Paper 1999 -
Europäischer Gerichtshof und nationale Verfassungsgerichtsbarkeit
Scientific Essay 2001 -
Das BVerfG im Spannungsfeld von Recht und Politik
Term Paper (Advanced seminar) 2001 -
Der EG-Bananenkrieg: Die EG-Bananenmarktverordnung im Urteil des BVerfG vom 07.06.2000
Deutscher Grundrechtsschutz gegen sekundäres europäisches GemeinschaftsrechtTerm Paper (Advanced seminar) 2001 -
Die Kontroverse zwischen BGH und BVerfG zur sogenannten 'Kind als Schaden'-Problematik
(Stand 2005)Seminar Paper 2005 -
Das BVerfG im Spannungsfeld zwischen Recht und Politik
Seminar Paper 2001 -
Begriffsbildung in höchstrichterlichen Entscheidungen - 481 U.S. 279 (1987) und BVerfGE 86, 288 (1992) im Vergleich
Term Paper (Advanced seminar) 2004 -
Konkurrentenklage gegen die Besetzung ziviler Ämter beim Bundesnachrichtendienst durch Soldaten – BVerfG 2 BvR 2457/04
Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts im Kontext der verfassungsrechtlichen Beamtenstellung verbunden mit Möglichkeiten der RechtsdurchsetzungSeminar Paper 2008 -
Relationship between the European Court of Justice and the National Constitutional Courts. The control of legislative competences of the European Union
On the example of the German BVerfGTerm Paper 2008 -
Gemeinsamkeiten und Unterschiede: Zum Problem Lastenüberwälzung
Die Behandlung der Lastenüberwälzung in der Betrieblichen Steuerlehre - BVerfG-Urteil vom 20.04.2004 1 BvR 1748/99, 905/00, BVerfGE 110, 274Seminar Paper 2007 -
Negatives Stimmgewicht - Überhangmandate (BVerfGE)
Entscheidungsgründe des BVerfGSeminar Paper 2009 -
Leitentscheidungen des Bundesverfassungs- und Bundesverwaltungsgerichts zum Rechtsstaatsprinzip
Über die Entscheidung BVerfGE 95, 96Seminar Paper 2009 -
Kunstfreiheit und Persönlichkeitsrecht: Welche Grenzen zieht das Persönlichkeitsrecht der Kunst bei der "Verarbeitung" von Personen und Stoffen?
Medienrecht, Kunstfreiheit, allgemeines Persönlichkeitsrecht, Mephisto-Fall, Esra-Fall, BVerfGExamination Thesis 2009 -
Das Souveränitätsprinzip der BRD
Hat die Bundesrepublik einen Souverän?Term Paper (Advanced seminar) 2005 -
Haben (insb. gemischt-wirtschaftliche) Aktiengesellschaften Grundrechte?
Bachelor Thesis 2010 -
Die Wahlcomputerentscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 03.März 2009
BVerfGE 123, 39 - 89Seminar Paper 2010 -
Bundesverfassungsgericht vs. Europäischer Gerichtshof?
Kompetenzkonflikte und politische FolgenTerm Paper (Advanced seminar) 2011