19
results
Filter
-
Die europäische Perspektive bzw. Dimension in deutschen Schulgeschichtsbüchern
Term Paper (Advanced seminar) 2003 -
Die deutsche Auswanderung nach Nordamerika im 19. Jh. als alltags- und regionalgeschichtliches Thema im Geschichtsunterricht
Term Paper (Advanced seminar) 2004 -
Multiperspektivität
Die Darstellung der deutschen Wiedervereinigung im Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland in BonnTerm Paper (Advanced seminar) 2003 -
Die Darstellung der Industrialisierung in den deutschen Staaten aus der Perspektive unterschiedlicher Geschichtsbücher
Term Paper (Advanced seminar) 2006 -
Schulbuchentwicklung der DDR im Langzeitvergleich anhand der deutschen Frage
Term Paper (Advanced seminar) 2005 -
Bismarck zur Primetime
Darstellung und Vermittlung von Geschichte in Fernsehdokumentationen am Beispiel der ZDF-Reihe "Die Deutschen"Seminar Paper 2012 -
Unterrichtsstunde: Deutsch-Französische Aussöhnung
Seminar Paper 2005 -
Die Sorben und die Wenden aus der Sicht heutiger Schulbücher
Eine Analyse aktueller Lehrwerke der Fächer Deutsch, Geschichte, Politik und Wirtschaft-Arbeit-Technik für die Sekundarstufe ISeminar Paper 2007 -
Auf den Spuren der deutschen Demokratie. Ausarbeitung zur Exkursion in die Frankfurter Paulskirche
Vorbereitung einer ExkursionTerm Paper 2011 -
Das Scheitern der Weimarer Republik (Geschichte, 11. Klasse)
Warum versagte die erste deutsche Demokratie?Term Paper 2015 -
Der Wandel des Schulgeschichtsbuches im Geschichtsunterricht. Vergleich der Darstellung Bismarks und des Deutsch-Französischen Krieges
Term Paper (Advanced seminar) 2014 -
Inwiefern werden Erzähl- und Darstellungsformen reflektiert?
Saul Friedländer "Das Dritte Reich und die Juden" und Hans-Ulrich Wehler "Deutsche Gesellschaftsgeschichte"Essay 2016