Begriffserklärung (Bolschewismus)


Referat / Aufsatz (Schule), 2000

4 Seiten


Leseprobe


Fjodor Michajlowitsch Dostojewskij

Fjodor Michajlowitsch Dostojewskij

* 11.11.1821 Moskau _ 9.2.1881 St. Petersburg

Wurde wegen Teilnahme am revolutionären Zirkel von Petraschewskij 1849 zum Tode verurteilt, auf dem Schafott zu 4 Jahren sibirischer Zwangsarbeit verurteilt. Er hat seine Erlebnisse aus dieser Zeit in den "Aufzeichnungen aus dem Totenhaus" (1861/62) dargestellt. 1859 kehrte er zurück und nahm seine literarische Tätigkeit wieder auf. Aufgrund finanzieller Schwierigkeiten floh er ins Ausland (1867-71 Deutschland und Italien), trotzdem entstehen kurz hintereinander die großen Romane in denen er auf völlig neue Weise innerste Regungen und Abgründe der menschlichen Seele bloßlegt. Schon in Sibirien Abkehr vom Sozialismus und Hinwendung zu einem unkirchlichen Christentum, später auch zu einem russischen Messianismus. Das einfache Volk als Träger der wahren Gottesidee wird vom westlichen Rationalismus beherrschten Intellektuellen entgegengesetzt. Erlösung des schuldhaften Menschen durch Liebe und Leiden. D. Einfluss ist bis heute in der russischen wie in der westlichen Literatur spürbar, auf die er wie kein anderer Russe eingewirkt hat.

Danilewski

Danilewski

* 1822 _ 1885

Russischer Schriftsteller, Wortführer des Panslawinismus, gab in dem 1871 erschienenen Werk "Russland und Europa", das zur "Bibel der Panslawinisten" wurde, eine geschichtsphilosophisch-religiöse Rechtfertigung der Führerrolle Russlands bei der Befreiung der Balkanvölker und der Bildung eines allslawischen Reiches "von der Adria bis zum Stillen Ozean" , stellte eine Kulturtypenlehre auf, um zu beweisen, daß das "Russland der demütigen Heiligen" nicht zum "Europa der gewalttätigen Helden" gehöre und berufen sei, dem zum Untergang berufenen Westen zu überwinden und abzulösen.

Alexander Herzen (eigentl.: Jakowlew; Deckname: Iskander)

Alexander Herzen (eigentl.: Jakowlew; Deckname: Iskander)

* 1812 _ 1870

russischer Schriftsteller und Publizist

Herzen war ein radikaler Revolutionär und geistiges Haupt der russischen Emigration in West-Europa. Als bedeutendster Repräsentant der (nach West-Europa orientierten) russischen "Westler" von Einfluß auf die Geistesgeschichte der russischen Revolution, besonders durch seine Zeitschrift "Kolokol"(Kolokol, russ. "Die Glocke").

Michail Alexandrowitsch Bakunin

Michail Alexandrowitsch Bakunin

* 1814 _ 1876

russischer Revolutionär, bedeutendster Vertreter des Anarchismus; Sohn eines

Adeligen, ursprünglich Offizier, ging nach Westeuropa, beteiligte sich 1849 am Aufstand in Dresden, gründete 1864 die Internationale Sozialdemokratische Allianz, schloß sich 1868 der 1. Internationalen an; B. verband Panslawinismus und Internationalismus, Sozialismus und Anarchismus, revolutionäre Mystik und rationalistische Philosophie, er forderte die Revolution in Permanenz; die anarchosyndikalistische Bewegung in den romanischen Ländern sah in ihm und nicht in Marx den führenden Denker des Sozialismus.

Wissarion Grigorjewitsch Belinskij

Wissarion Grigorjewitsch Belinskij

* 13.6.1811 Sweaborg _ 7.6.1848 St. Petersburg russischer Literaturkritiker

Er war überzeugter Westler. Anfangs stand er unter dem Einfluß deutscher Philosophen wie Schelling und Hegel. Später wandte er sich sozialistischen Ideen zu und forderte von den Dichtern eine bewußte Auseinandersetzung mit den Zeitproblemen. Er war Begründer der soziologischen Literarischen Betrachtung.

Georgij Walentinowitsch Plechanow

Georgij Walentinowitsch Plechanow

* 29.11.1856 Gudalowka _ 30.5.1918 Terijoki (Finnland) russischer Sozialist

Emigrierte von 1880-1917. Mitbegründer und Führer des "Bundes zur Befreiung der Arbeit", der späteren russischen Sozialdemokratischen Partei. Gehörte bin 1904 zur Exekutiven der 2. Internationalen. Nach jahrelanger Zusammenarbeit mit Lenin kam es zu einem Konflikt, der sich an der unterschiedlichen Auffassung über die Interpretation und Strategie der Revolution entzündete. Nach Spaltung der Partei (1903) wurde Plechanow Führer der Menschewiki. Er war neben Lenin einer der bedeutendsten marxistischen Theoretiker und Politiker in Russland.

Bolschewismus

Bolschewismus

Bezeichnung für das kommunistisch-totalitäre Gesellschafts-, Staats-, Wirtschafts- und Kultursystem der Sowjetunion mit Anspruch auf Weltgeltung, beruhend auf den Sozialisierungs- und Weltrevolutionsideen des Marxismus, getragen vom imperialistischen slawischen Sendungsbewusstsein des 19.

Jahrhunderts und der Philosophie des dialektischen Materialismus (Denken, geistiges Leben und Streben des Menschen werden allein durch die ständige Veränderung der wirtschaftlichen Produktionsverhältnisse, des gesellschaftlichen Seins, bestimmt). Ziel: über eine im marxistischen Prozeß oder durch revolutionäre Taktik errichtete (Minderheits-) Diktatur des (bäuerlichen und industriellen) Proletariats zur klassen- uns staatslosen Menschheit, gegebenenfalls unter vorübergehenden Kompromissen. Der Bolschewismus der UdSSR wurde getragen von der staatsregierenden Partei (KpdSU, 14,8 Mio. Mitglieder) und ihren Spitzengremien: Zentralkomitee (195 Mitglieder, 165 Kandidaten), Parteipräsidium (15 Mitglieder, 8 Kandidaten), Parteisekretariat (10 Mitglieder) und der vom Parteitag gewählten Parteikontrollkommission.

Menschewiki

Menschewiki (von russ. menschunstow menschinstow, Minderheit)

Die Anhänger der gemäßigten Richtung in der Sozialdemokratischen Partei Russlands bis zum Sieg des Boleschwismus.

Nihilismus

(vom lat. "nihil"=nichts)

In der Philosophie Standpunkt der Verneinung der Möglichkeiten wahrer Erkenntnis (theoretischer Nihilismus) bzw. allgemein-verbindlicher, vorgegebener sittlicher Werte (praktischer, ethischer Nihilismus), vor allem im Gegensatz zu jenem (religiös bestimmten) Dogmatismus. Der Begriff wurde von F. H. Jacobi in die Philosophie eingeführt und besonders von Nietzsche verwendet.

Ende der Leseprobe aus 4 Seiten

Details

Titel
Begriffserklärung (Bolschewismus)
Autor
Jahr
2000
Seiten
4
Katalognummer
V95750
ISBN (eBook)
9783638084284
Dateigröße
358 KB
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Kurzreferat, 3einhalb Seiten
Schlagworte
Begriffserklärung
Arbeit zitieren
Andrea Volk (Autor:in), 2000, Begriffserklärung (Bolschewismus), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/95750

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Begriffserklärung (Bolschewismus)



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden