Identitätsentwicklung im Jugendalter

Deutsche und ausländische Jugendliche im Vergleich


Hausarbeit, 2004

16 Seiten, Note: 2,3


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Einleitung

I. Begriffsklärung Identität

II. Identitätsentwicklung nach Erik H.Erikson/
II.1. Stufenmodell der Identitätsentwicklung
II.1. Stufenmodell der Identitätsentwicklung
II.1. Stufenmodell der Identitätsentwicklung
II.1. Stufenmodell der Identitätsentwicklung

III. Identitätsentwicklung im Jugendalter
III. Identitätsentwicklung im Jugendalter
III.1. Identitätsentwicklung im Jugendalter im Kontext der Familie
III.1. Identitätsentwicklung im Jugendalter im Kontext der Peer Groups
III.1. Identitätsentwicklung im Jugendalter im Kontext der Schule
III.1. Identitätsentwicklung im Jugendalter im Kontext der Schule

IV. Identitätsentwicklung von deutschen und ausländischen Jugendlichen im Vergleich anhand zweier Fallbeispiele
IV.1. Allgemeines
IV.2. Die Findung des Selbst im Kontext von Familie, Schule, Peers im Im kulturellen Vergleich
IV.2. Die Findung des Selbst im Kontext von Familie, Schule, Peers im Im kulturellen Vergleich

V. Zusammenfassung

Quellenverzeichnis

Hausarbeit

Identitätsentwicklung im Jugendalter

Deutsche und ausländischen Jugendliche im Vergleich

Die Entwicklung einer eigenen Identität ist im Leben eines Menschen eine zentrale Aufgabe, die es zu bewältigen gilt. Vor allem im Jugendalter wird die Suche nach der individuellen Identität als zentraler Aspekt betrachtet.

In dieser Ausarbeitung möchte ich mich mit der Thematik Identitätsentwicklung unter besonderer Berücksichtigung kulturelle Faktoren betrachten. Ich möchte meine Arbeit dabei unter folgende zentrale Fragen stellen:

- Was? Was versteht man unter dem Begriff Identität?

In einem ersten Gliederungspunkt werde ich mich mit der Definition des Identitätsbegriffes auseinandersetzen um ein grundlegendes Begriffsverständnis zu erlangen, auf welches alle folgenden Aspekte aufgebaut sind.
- Wie? Wie verläuft die Identitätsentwicklung des Menschen? Anhand des von Erik H.Erikson erarbeiteten Stufenmodells zur Identitätsfindung soll die Entwicklung des Selbst erläutert werden.
- Wer? In meiner Ausarbeitung soll die Gruppe der Jugendlichen betrachtet werden. Aufgrund dessen werden unter der Fragestellung Wer? Besonderheiten der jugendlichen Identitätsentwicklung thematisiert. Dabei werde ich auch auf die Wirkung der Umwelt eingehen und die Faktoren Familie, Peers und Schule beleuchten.
- Wie? Wie verläuft die Identitätsentwicklung im Jugendalter konkret? In diesem Punkt werden anhand von zwei Fallbeispielen aus der Shell Jugendstudie 2000 die Erfahrungen von deutschen und türkischen Jugendlichen im Vergleich betrachtet.

I. Begriffsklärung Identität

Identität ist ein Begriff, der sowohl alltagssprachlich als auch in der Fachliteratur über ein breites Spektrum von Interpretations – und Definitionsmöglichkeiten verfügt. Eine präzise Begriffserklärung zu finden ist daher schwierig – zu viele Aspekte vereinen sich in diesem einzigen Wort. Ein zentrales Merkmal des Identitätsbegriffes ist das Ich, die folgenden Ansätze zur Begriffsklärung sollen dies näher beleuchten:[1]

Oerter/ Montada differenzieren den Identitätsbegriff in 2 Ebenen:[2]

- allgemeine Ebene
- psychologische Ebene

a) allgemeine Ebene:

Unter Identität im allgemeinen versteht man nach Oerter/ Montada die individuelle Zusammensetzung von persönlichen Besonderheiten, welche die Einzigartigkeit eines jeden Menschen unterstreichen. Unter diesem Gesichtspunkt kann der Begriff Identität auch auf Gruppen bezogen werden.[3]

b) psychologische Ebene:

In der Psychologie wird der Begriff Identität als Beschreibung der ‚einzigartigen Persönlichkeitsstruktur‘ des Menschen verwendet. Wesentlich ist hierbei noch der Aspekt, der Wirkung auf andere, das heißt den Eindruck oder das Bild das ein Anderer von der jeweiligen ‚Persönlichkeitsstruktur‘ hat.[4]

Identität wird oft als Synonym des Begriffes Selbst verwendet. Was versteht man unter dem Ausdruck Selbst konkret? Das Selbst läßt sich in drei Dimensionen betrachten:[5]

a) ontologische Dimension
b) funktionelle Dimension
c) phänomenologische Dimension

a) In der ontologischen Dimension wird das Selbst als ‚Kern des Persönlichkeitssystems“ verstanden.[6]
b) funktionell betrachtet ist das Selbst Akteur und Handlungsträger.[7]
c) Die phänomenologische Ebene des Selbst umschreibt den Aspekt der ‚Selbstwahrnehmung und Selbsterkenntnis‘.[8]

Im Jugendalter, der Phase die in meiner Ausarbeitung zentraler Gegenstand ist, wird dem Begriff Identität eine große Bedeutung zu teil. Identitätsentwicklung wird hier nach Havighurst als bedeutendste zu bewältigende Entwicklungsaufgabe verstanden – die Frage: Wer bin ich? hat hierbei eine leitende Funktion.

Das Selbst muß in Form eines Selbstkonzeptes, bestehend aus 2 Hauptkomponenten, entwickelt werden. Jedes Selbstkonzept setzt sich dabei zusammen aus ‚Selbstwertgefühl‘ und ‚Selbstvertrauen‘, die als affektive Komponente beschrieben werden und aus einer kognitiven Komponente, die das Wissen über die eigene Person sowie die ‚Selbstwahrnehmung‘ beinhaltet.[9]

Die Identitätsentwicklung des Menschen verläuft in ungleicher Intensität auf verschiedenen Stufen, beginnend bereits im Babyalter.[10]

Der Psychoanalytiker Erik H. Erikson hat hierzu ein Stufenmodell erarbeitet, welches in einem nächsten Punkt thematisiert und vorgestellt werden soll.

II. Identitätsentwicklung nach Erik H.Erikson

Erikson betrachtet die Entwicklung der Identität des Menschen auf insgesamt 8 verschiedenen Stufen, die ich zunächst als Graphik darstellen und anschließend erklären möchte:

II.1. Stufenmodell der Identitätsentwicklung – graphische Darstellung

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten[11]

[...]


[1] vgl.Baacke „ Die 13 – 18 Jährigen“ – Kap.“Identiät Ziel und Durchgang“ S.176ff

[2] vgl.Oerter/Montada „Entwicklungspsychologie“ Kap.“Identität: das zentrale Thema des Jugendalters“ S.346ff

[3] vgl.Oerter/Montada „Entwicklungspsychologie“ Kap.“Identität: das zentrale Thema des Jugendalters“ S.346ff

[4] vgl.Oerter/Montada „Entwicklungspsychologie“ Kap.“Identität: das zentrale Thema des Jugendalters“ S.346ff

[5] vgl.Oerter/Montada „Entwicklungspsychologie“ Kap.“Identität: das zentrale Thema des Jugendalters“ S.346ff

[6] vgl.Oerter/Montada „Entwicklungspsychologie“ Kap.“Identität: das zentrale Thema des Jugendalters“ S.346ff

[7] vgl.Oerter/Montada „Entwicklungspsychologie“ Kap.“Identität: das zentrale Thema des Jugendalters“ S.346ff

[8] vgl.Oerter/Montada „Entwicklungspsychologie“ Kap.“Identität: das zentrale Thema des Jugendalters“ S.346ff

[9] vgl.Oerter/Montada „Entwicklungspsychologie“ Kap.“Identität: das zentrale Thema des Jugendalters“ S.346ff

[10] vgl.Baacke „ Die 13 – 18 Jährigen“ – Kap.“Identiät Ziel und Durchgang“ S.176ff

[11] vgl.Baacke „ Die 13 – 18 Jährigen“ – Kap.“Identiät Ziel und Durchgang“ S.176ff

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten

Details

Titel
Identitätsentwicklung im Jugendalter
Untertitel
Deutsche und ausländische Jugendliche im Vergleich
Hochschule
Universität Erfurt  (Erziehungswissenschaftliche Fakultät)
Veranstaltung
Schule,Bildung,Sprache,Interkulturalität-Ein Problemaufriss
Note
2,3
Autor
Jahr
2004
Seiten
16
Katalognummer
V94320
ISBN (eBook)
9783640105885
Dateigröße
448 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Identitätsentwicklung, Jugendalter, Schule, Bildung, Sprache, Interkulturalität-Ein, Problemaufriss
Arbeit zitieren
M.A. Juliane Siewert (Autor:in), 2004, Identitätsentwicklung im Jugendalter, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/94320

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Identitätsentwicklung im Jugendalter



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden