Nachvertragliches Wettbewerbsverbot und unverbindlicher Vorvertrag


Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours, 2019

44 Pages, Note: 14,0


Extrait


Inhaltsverzeichnis

A. Einleitung

B. Grundsätze des nachvertraglichen Wettbewerbsverbots
I. Gesetzliche Regelungen auf Grundlage der Berufsfreiheit
II. Rechtsfolgen von unzulässigen Wettbewerbsverboten
1. Nichtigkeit
2. Unverbindlichkeit
a) Gründe für die Unverbindlichkeit
b) Rechtsfolgen der Unverbindlichkeit
aa) Ältere und jüngere Rechtsprechung des BAG
bb) Ansichten in der Literatur und des LAG Hamm
(1) Analoge Anwendung des § 90a Abs. 1 S. 3 HGB auf alle Arbeitnehmer
(2) Ansprüche aus culpa in contrahendo bzw. Leistungskondiktion
(3) Wahlrecht als Korrektiv des „Unwesens“ bedingter Wettbewerbsverbote
(4) Umwandlung der Pflicht des Arbeitnehmers in Obliegenheit
cc) Stellungnahme

C. Verhältnis der §§ 74 ff. HGB zur Inhaltskontrolle nach § 307 Abs. 1 BGB
I. Keine Anwendung der §§ 305 ff. BGB
II. Die Ansicht Kochs für eine Anwendung der §§ 305 ff. BGB
1. Kein Vorliegen von Besonderheiten des Arbeitsrechts
2. Kein lex-specialis-Verhältnis
3. Gegen Wettbewerbsverbot als Beschreibung der Hauptleistungspflichten

D. Darstellung und Analyse von wettbewerblichen Vorverträgen
I. Wettbewerbsverbote unter einer Bedingung
1. Wettbewerbsverbote unter einer objektiven Bedingung
2. Wettbewerbsverbote unter einer Potestativbedingung
II. Zulässigkeit von wettbewerblichen Vorverträgen
1. Grundsatz
2. Ohne zeitliche Beschränkung
3. Mit zeitlicher Beschränkung
a) Ansicht des BAG und LAG Düsseldorf in der Vorinstanz
b) Meinungsbild in der Literatur
aa) Zulässigkeit
bb) Notwendigkeit einer weitergehenden zeitlichen Beschränkung
c) Stellungnahme
4. Vergleich mit unzulässig bedingtem Wettbewerbsverbot
III. Schriftformerfordernis bei wettbewerblichen Vorverträgen

E. Weitere Grenzfälle nachvertraglicher Wettbewerbsverbote
I. Mandantenübernahmeklauseln
1. Meinungsstand
2. Stellungnahme
II. „Cooling-off“-Klauseln
1. Anwendbarkeit der §§ 74 ff. HGB
2. Berechtigtes Interesse des Arbeitgebers für „Cooling-off“-Klauseln

F. Zusammenfassung und Ausblick

Fin de l'extrait de 44 pages

Résumé des informations

Titre
Nachvertragliches Wettbewerbsverbot und unverbindlicher Vorvertrag
Université
University of Würzburg
Note
14,0
Auteur
Année
2019
Pages
44
N° de catalogue
V932855
ISBN (ebook)
9783346260147
ISBN (Livre)
9783346260154
Langue
allemand
Mots clés
nachvertragliches, wettbewerbsverbot, vorvertrag
Citation du texte
Adrian Guhling (Auteur), 2019, Nachvertragliches Wettbewerbsverbot und unverbindlicher Vorvertrag, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/932855

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: Nachvertragliches Wettbewerbsverbot und unverbindlicher Vorvertrag



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur