Künstliche Intelligenz und die aufstrebende Macht China


Hausarbeit, 2019

20 Seiten, Note: 1,3


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Einleitung

1 Das Setup - China, USA und Künstliche Intelligenz
1.1 United States of America
1.2 Volksrepublik China
1.3 Künstliche Intelligenz verstehen

2 Turning Point - China muss wählen

3 Election - Konkrete Interessen Chinas

4 Adaption - Beantwortung der Forschungsfrage
4.1 Wie erlangt China strukturelle Macht durch Künstliche Intelligenz?
4.2 Welchen Einfluss hat die Entscheidung, die Ziele des AIDP zu erfüllen, auf die Rolle Chinas in den internationalen Beziehungen?
4.3 Wie lässt sich die Entscheidung Chinas, die Forschung und Entwicklung im Bereich der Künstlichen Intelligenz zu fördern und die internationale Führungsrolle in diesem Bereich einzunehmen, aus der Perspektive der strukturellen Macht erklären?

Literaturverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Einleitung

“Artificial Intelligence is the new electricity.”1 Darin sind sich die Experten einig. Künstliche Intelligenz (englisch: Artificial Intelligence) ist eine bahnbrechende Entdeckung und wird als die vierte industrielle Revolution betrachtet. Auch Politiker wie Trump, Xi und Putin sind sich der Relevanz von künstlicher Intelligenz bewusst, die mit Putins Aussage: „ Whoever becomes the leader in this sphere [Künstliche Intelligenz, Anm. d. Verf.] will become the ruler of the world,”2 zusammengefasst werden kann. Daher ist es umso wichtiger die Pläne Chinas bezüglich Künstlicher Intelligenz zu analysieren und deren Impakt auf die internationale Weltpolitik zu betrachten.

Diese Hausarbeit behandelt zu Beginn die relevanten Akteure, China, die USA und die Technologie Künstliche Intelligenz, um dann die Herausforderung Chinas die Führungsrolle in der Forschung von künstlicher Intelligenz zu werden, zu thematisieren. Im Anschluss folgt die Analyse, in der die folgende Forschungsfrage beantwortet werden soll:

Wie lässt sich die Entscheidung Chinas, die Forschung und Entwicklung im Bereich der Künstlichen Intelligenz zu fördern und die internationale Führungsrolle in diesem Bereich einzunehmen, aus der Perspektive der strukturellen Macht erklären?

Das Fazit der Arbeit stellt die Analyseergebnisse zusammenfassend dar und formuliert eine Antwort zu der Forschungsfrage und eine Einschätzung inwieweit Chinas Pläne ihren übergeordneten Zielen wirklich dienen.

1 Das Setup - China, USA und Künstliche Intelligenz

Um die Beziehungen und Interaktionen, sowie Handlungsmöglichkeiten der beiden Akteure USA und China zu verstehen, bedarf es einem Überblick über das internationale bivariate Beziehungsgeflecht dieser beiden Akteure und ebenfalls einer Charakterisierung der hier relevanten Technologie, der Künstlichen Intelligenz.

1.1 United States of America

Die USA ist in dieser Analyse nicht im Mittelpunkt und auch nicht Hauptbestandteil der Analyse. Doch auf dem Weg den China bestritten hat, führende Macht in der Künstlichen Intelligenz zu werden, ist es notwendig die aktuell führende Macht in diesem Forschungssektor, die USA, zu charakterisieren, in den Kontext einzuordnen und eventuell Strukturen und Zusammenhänge zu erkennen.

Die USA soll nach Donald Trump auch weiterhin führende Macht im Bereich der AI- Technologie bleiben was in seinen Worten deutlich wird, wenn er sagt: "Continued American leadership in Artificial Intelligence is of paramount importance to maintaining the economic and national security of the United States.”.3 Doch neben Trumps Worten manifestiert sich dieses Ziel auch in der Initiative Executive Order 13859, Maintaining American Leadership in Artificial Intelligence, welche am elften Februar 2019 von Präsident Trump angekündigt worden ist. Diese Initiative soll amerikanische AI- Technologie (Abkürzung für Künstliche Intelligenz) fördern und schützen. Bundesbehörden sollen demnach die Investitionen in Forschung und Entwicklung von AI priorisieren.4 Im Juni 2019 wurde von der Regierung der National AI R&D Strategic Plan: 2019 Update Report veröffentlicht, der die Ziele und Strategien der Vereinigten Staaten aus dem Jahre 2016 aktualisiert hat. Insgesamt werden aus dem Report acht Strategien5 deutlich die für die Vereinigten Staaten von Priorität sind:

1. Langzeitinvestitionen in die AI-Forschung
2. Entwicklung von effektiven Methoden für die Kollaboration von AI und Mensch
3. Das Verstehen und adressieren der ethischen, rechtlichen und sozialen Implikationen von AI.
4. Die Gewährleistung der Sicherheit von AI-Systemen.
5. Entwicklung von gemeinsam genutzten öffentlichen Datensätzen und Umgeben für das Training und die Schulung von AI.
6. Das Messen und Bewerten von AI-Technologien durch Standards und Maßstäbe
7. Besseres Verständnis für die Bedürfnisse der F&E-Belegschaft
8. Der Ausbau öffentlich-privater Partnerschaften zur Beschleunigung des Fortschritts in der AI.

Eine nähere und intensivere Untersuchung der US-Strategien bezüglich AI, würde den Rahmen dieser Hausarbeit überschreiten.6 Im Allgemeinem lässt sich jedoch sagen, dass die USA zwar vage Ziele formuliert hat, jedoch bei weitem keine konkrete Roadmap besitzt wie China.

Nach dem Bonn Power Shift Monitor sind die Vereinigten Staaten der Weltführer in Sachen hard, soft aber auch structural power. Jedoch macht sich ein Rückgang der US- Dominanz deutlich, während China als Pol in Asien an Macht gewinnt.7

1.2 Volksrepublik China

Wie oben deutlich geworden, gelten die USA als Weltführer, wobei China nach dem BPSM auf dem Weg ist Bipolarität zu schaffen:

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abbildung 1 (nach Bonn Power Shift Monitor)

„China is increasingly catching up to the world leader, albeit not fully attaining the United States' power level. “8 Die Abbildung verdeutlicht, dass seit 2005 die Differenz der Power Scores der beiden Staaten USA und China immer kleiner wird. Sowohl die Vereinigten Staaten weisen einen Rückgang auf als auch China eine Zunahme. Im Jahre 2015 weist China einen Power Score von 12.30 auf woraufhin die USA einen Power Score von 18.80 aufweisen. Im Jahre 2005 betrug die Differenz noch 15.59 Power Scores. Innerhalb von zehn Jahren konnte China diese Differenz auf 6.5 Power Scores bringen.

Dieser Zuwachs an Macht, wie es der BPSM definiert, deckt sich mit den strategischen Zielen der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh). Seit 2002 werden die ersten zwei Jahrzehnte des 21. Jahrhunderts von chinesischen Führern als ein Zeitraum der strategischen Überlegenheit bezeichnet.9 Diese Annahme beruht auf der Ansicht, dass „die internationalen Beziehungen während dieser Zeit die innere Entwicklung und den Ausbau der ,umfassenden nationalen Macht‘ Chinas erleichtern werdenf...].“10 Die Entwicklungen bis heute und die Daten des BPSM teilen diese Ansichten, da China bis dato einen rasanten Anstieg in ihrer Macht, insbesondere der Wirtschaft, aufzeigen kann.

Neben der Wirtschaft, wo China als „größte Volkswirtschaft der Welt gilt“11, hat China 2015 mehr als doppelt so viele Militärausgaben als in 2005, während die Größe der Armee kleiner geworden ist. Sie bleibt aber dennoch die größte Armee der Welt12. Dieser zunehmende Einfluss den China auf den verschiedenen politischen Dimensionen gewonnen hat und weiterhin gewinnt soll nun China dazu dienen nationale Ziele zu erreichen und den internationalen Einfluss auszubauen. Dabei sind sechs strategische Ziele zu charakterisieren, die für die KPCh von Priorität sind: 1. Die Aufrechterhaltung der KPCh Führung, 2. Die Erhaltung der innenpolitischen Stabilität, 3. Die Gewährleistung von ökonomischem Wachstum und ökonomischer Entwicklung, 4. Die Verteidigung nationaler Souveränität und territorialer Integrität, 5. Das Sichern des Status von China als Großmacht und die Rückeroberung der regionalen Vormachtstellung und 6. Das Schützen von Chinas Interessen im Ausland. Diese Ziele sind Teil des „China Dream of national rejuvenation“, den Xi Jinping zu Beginn seiner Amtszeit das erste Mal formuliert hat.13 Nicht unerwähnt kann das „ One Belt, One Road Projekt“ oder „Belt and Road Initiative “ (BRI) bleiben. Es soll nur kurz das wichtigste zu diesem Projekt Chinas zusammengefasst werden um letztendlich einen Schluss über Chinas internationale Interessen zu ziehen. Die BRI wurde 2013 von Xi ins Leben gerufen und soll einen ökonomischen ,Gürtel‘ zwischen China und Ländern wie die Mongolei, Zentralasien, Russland, Iran, Türkei, dem Balkan und Osteuropa und optimalerweise auch Deutschland und die Niederlande schaffen. Hinzu kommt die ,Maritime Silk Road‘ die Südost China mit Südost Asien, Bangladesch, Indien, dem Persischen Golf und dem Mittelmeerraum und optimalerweise auch bei Deutschland und den Niederlanden endet. Potenziell sollen 60 Länder an diesem Projekt involviert sein, die alle zusammengenommen ein BIP von über ein Drittel des weltweiten BIP stellen.14 Das Projekt besteht aus verbesserten und weiterentwickelten transkontinentalen Eisenbahnstrecken, Autobahnen, Hafenanlagen und Energiepipelines.

Zusammengefasst will China also ein Netzwerk von ökonomischen, politischen, kulturellen und Sicherheitsbeziehungen schaffen, indem die Nachbarländer Chinas miteinander und mit China vernetzt sind, um somit dem größeren und übergeordnetem Ziel näher zu kommen, die regionale Ordnung, mit China in der Vormachtstellung, herzustellen und eventuell auf eine globale Ordnung auszuweiten.15 Im Juli 2017 beschließt Peking nun den ,New Generation Artificial Intelligence Development Plan ‘ zu veröffentlichen, der als Ziel hat China in drei Schritten zum „major artificial intelligence innovation center of the world“ zu werden16. Um diese Entscheidung, ihren Impakt und damit zusammenhängenden Folgen und Konsequenzen besser nachvollziehen können, muss zuerst die zu Grunde liegende Technologie, die Künstliche Intelligenz, in ihrem Umfang verstanden werden.

1.3 Künstliche Intelligenz verstehen

Im Jahr 2016 besiegt Google DeepMind‘s AlphaGo AI den 18-fachen Go17 - Weltmeister.18 Apple's Siri, Google's Assistant, Microsoft's Cortana und Amazon‘s Alexa stellen heute AI-gesteuerte Sprachassistenten dar, die den Leuten zur Verfügung stehen um alltägliche Aufgaben zu meistern und leichter durch den Tag zu kommen. Doch was ist eigentlich Künstliche Intelligenz und wo hat diese Technologie ihren Ursprung?

Die Entwicklung Künstlicher Intelligenz hat im Jahr 1956 begonnen in New Hampshire am Darthmout College in den USA, wo sich zehn Computerwissenschaftler für eine Konferenz versammelt haben. Bei dieser Konferenz tauchte das erste Mal der Begriff „Artificial Intelligence“ auf.19 Jedoch das große Interesse an der intensiven Forschung von Künstlicher Intelligenz, wie es heute vorzufinden ist, begann im Jahre 2010 als technische Entwicklungen und Innovationen wie die Verfügbarkeit von Big Data , verbesserte Ansätze für maschinelles Lernen und gesteigerte Rechenleistungen des Computer fördernden Einfluss auf die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz bewirkt haben.20 Bis heute gibt es jedoch keine allgemeingültige Definition, auf die sich Experten geeinigt haben. Stattdessen unterscheidet man zwischen den Zielen die eine Künstliche Intelligenz zu erreichen versucht. Dabei gibt es vier Möglichkeiten die Entwickler anstreben können21:

- Man entwickelt Systeme die wie Menschen denken
- Man entwickelt Systeme die rational denken
- Man entwickelt Systeme die wie Menschen handeln

[...]


1 Stanford Graduate School of Business (2017). Andrew Ng: Artificial Intelligence is the New Electricity [Lehrvortrag auf Youtube], veröffentlicht am 02.02.2017, https://www.youtube.com/watch?v=21EiKfQYZXc (01.09.2017).

2 Russia Today (2017). ‘Whoever leads in AI will rule the world’: Putin to Russian children on Knowledge Day”. URL: https://on.rt.com/8lz7 (02.09.2017)

3 Trump, Donald (2019). Artificial Intelligence for the American People, URL: https://bit.ly/2jUSbzA

4 Vgl. The White House (2019). The National Artificial Intelligence Research and Development Strategic Plan: 2019 Update, URL: https://bit.ly/2KyqIzx (letzter Zugriff 04.09.19).

5 Ebd.

6 Für nähere Informationen siehe The White House (2019). The National Artificial Intelligence Research and Development Strategic Plan: 2019 Update, URL: https://bit.ly/2KyqIzx (letzter Zugriff 04.09.19).

7 Center for Global Studies (CGS). (2018). “Bonn Power Shift Monitor: United States. Uncle Sam ‘s Challenged Primacy”, University of Bonn, Bonn.

8 Center for Global Studies (CGS) (2018). “Bonn Power Shift Monitor: China. Bipolarity on the Rise”, University of Bonn, Bonn.

9 Vgl. Department of Defense (2018). Annual Report to Congress, URL: https://bit.ly/2OHcNVJ (letzter Zugriff 04.09.19)

10 Ebd.

11 Rachman, Gideon (2018). “Der Beginn des asiatischen Zeitalters.“ Internationale Politik 2, März/April, S. 8-13.

12 Center for Global Studies (CGS) (2018). “Bonn Power Shift Monitor: China. Bipolarity on the Rise”, University of Bonn, Bonn.

13 Vgl. Department of Defense (2018). Annual Report to Congress, URL: https://bit.ly/2OHcNVJ (letzter Zugriff 04.09.19)

14 Ferdinand, Peter (2016). „Westward ho - the China dream and ‘one belt, one road’: Chinese foreign policy under Xi Jinping.“ International Affairs 92:4, S. 941-957.

15 Vgl. Callahan, William (2016). „China’s ‘Asia Dream’: The Belt Road Initiative and the new regional order.“ Asian Journal of Comparative Politics S. 1-18.

16 The Foundation for Law and International Affairs (2017). China's New Generation of Artificial Intelligence Development Plan, URL: https://bit.ly/2HYSPEn (letzter Zugriff: 06.09.19)

17 Strategisches Brettspiel für zwei Spieler

18 Sam Byford (2016), “Google 's AlphaGo AI Beats Lee Se-dol Again to Win Go Series 4-1.” The Verge, 15.03.2016, http://www.theverge. com/2016/3/15/11213518/alphago-deepmind-go-match-5-result.

19 Bringsjord, Selmer and Govindarajulu, Naveen Sundar, "Artificial Intelligence", The Stanford Encyclopedia of Philosophy (Fall 2018 Edition), Edward N. Zalta (ed.), URL: https ://plato. stanford. edu/archives/fall2018/entries/artificial-intelligence.

20 Vgl. Kelley M. Sayler, “Artificial Intelligence and National Security“. Congressional Research Service, 30.01.19, S. 2

21 Vgl. Russell & Norvig (2009). „Artificial Intelligence: A Modern Approach 3rd edition".

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten

Details

Titel
Künstliche Intelligenz und die aufstrebende Macht China
Hochschule
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn  (Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie)
Note
1,3
Autor
Jahr
2019
Seiten
20
Katalognummer
V919344
ISBN (eBook)
9783346279293
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Künstliche Intelligenz, Artficial Intelligence, China, USA, internationale Beziehungen, Sozialwissenschaften, Politik, strukturelle Macht, Theorie, Bonn, Power, Shift, Monitor, künstliche, Intelligenz, Artificial, international, relations, internationale, Beziehungen
Arbeit zitieren
Enes Tuncer (Autor:in), 2019, Künstliche Intelligenz und die aufstrebende Macht China, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/919344

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Künstliche Intelligenz und die aufstrebende Macht China



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden