Leistungszielorientierung und Prüfungsangst bei Realschulklassen der 5. Jahrgangsstufe - Eine Fragebogenstudie


Seminararbeit, 2006

17 Seiten


Leseprobe


Inhalt

I. Vorbemerkung

II. Forschungsstand

III. Hypothese

IV. Methode
1 Stichprobe
2 Durchführung und Rahmenbedingungen
3 Variablen

V. Auswertung

V. Resultat

VI. Diskussion

VII. Quellenverzeichnis

I. Vorbemerkung

Diese Arbeit wurde im Rahmen einer aus sechs Studierenden bestehenden Untersu­chungsgruppe der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt/Main durchgeführt. Die Versuchsper­sonen rekrutierten sich jeweils aus Haupt-, Real- und Gymnasialschülern[1] der 5. und der 8. Jahr­gangsstufe, wobei das Design des Fragebogens immer identisch war. Im vorliegenden Teil wurden zwei Realschulklassen der 5. Jahrgangsstufe untersucht.[2]

II. Forschungsstand

Die folgende Untersuchung basiert auf der Unterscheidung zwischen Lernzielorientierung und Leistungszielorientierung (learning and performance goals) nach Dweck.[3] Diese be­sagt, dass leistungszielorientierte Schüler arbeiten, um gute Zensuren zu erhalten und schlechte Noten zu vermeiden, während lernzielorientierte Schüler ihre Motivation gerade nicht daraus schöpfen, bei einem Vergleich mit anderen güns­tig abzuschneiden, sondern ihr Verständnis für eine Problemsitu­ation vertiefen und ihr Wissen und Können erweitern möchten. Den leistungszielorientierten Schü­lern gelten Rückmeldungen in Form von Zensuren oder Lob und Tadel als lernrelevante Informa­ti­onen, der Misserfolg ist für also informativ. Die leistungszielorientierten Schülerinnen und Schüler dagegen empfinden Misserfolgsrückmeldungen als bedrohlich. Aus dieser Beschreibung ließe sich also folgern, dass, je höher die Leistungszielorientierung ist, desto höher auch die Angst vor Miss­erfolgsrückmeldungen ist. In der vorliegenden Untersuchung wird Dwecks Differenzierung vereinfacht: Aus Gründen der Übersichtlichkeit und besseren Prüfbarkeit wird zwischen hoch leistungsziel­orientierten Schülern und niedrig leistungszielorientierten Schülern unterschieden.

III. Hypothese

Vor dem beschriebe­nen Hintergrund wurde folgende Hypothese gebildet:

Hoch leistungszielorientierte Schüler haben mehr Prüfungsangst als niedrig leistungszielorien­tierte Schüler.

Die Nullhypothese lautet dementsprechend:

Hoch leistungszielorientierte Schüler haben genauso viel Prüfungsangst wie niedrig leistungszielorientierte Schüler.

IV. Methode

1 Stichprobe

An der Untersuchung beteiligten sich 50 Realschüler aus zwei Klassen der 5. Jahrgangs­stufe einer kooperativen Gesamtschule.

2 Durchführung und Rahmenbedingungen

Es handelte sich um eine „Papier und Bleistift“-Fragebogenstudie. Dazu wurde an zwei aufeinan­derfolgenden Tagen in zwei 5. Klassen, deren Lehrer informiert waren und der Untersuchung zuge­stimmt hatten, von mir in der jeweils ersten Schulstunde ein Fragebogen zur anonymen Bearbeitung ver­teilt. Ich stellte mich den Schulklassen als Mitglied einer Untersu­chungsgruppe von Studieren­den der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt/Main vor. Um eine eventuelle Voreingenommenheit seitens der Schüler zu vermeiden, wurde zum Zweck der Studie nichts ge­sagt. Lediglich die Anonymität und vertrauliche Handhabung meinerseits wurde den Schülern von mir nochmals ausdrücklich zugesichert. Die Teilnahme erfolgte freiwillig und unentgeltlich.

3 Variablen

Die Hypothese wurde mittels des unten dargestellten, zweiteiligen Fragebogens untersucht. Die Leistungszielorientierung wurde durch Teil I des Fragebogens operationalisiert. Er enthielt 24 Items, die sechsstufig aufgebaut waren. Die Prüfungsangst wurde durch Teil II operationalisiert, der 15 Items enthielt, die ebenfalls sechsstufig aufgebaut waren. Je höher die jeweiligen Werte ausfie­len, desto höher leistungszielorientierter bzw. ängstlicher war die Versuchsperson (Vpn).

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

[...]


[1] Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird im Folgenden ausschließlich die maskuline Form von Schüler und Lehrer verwendet. Sie schließt Schülerinnen und Lehrerinnen mit ein.

[2] Die anderen Ergebnisse der Untersuchungsgruppe finden sich bei: Beckerle, Christine; Fuchs, Ilka; Kremer, Fabienne; Rabach, Tanja; Tortomasie, Ela.

[3] Dweck, Carol S. und Ellen L. Leggett. A Social-Cognitive Approach to Motivation and Personality. American Psychologist, 1988, Vol. 95, No. 2, 256-273.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten

Details

Titel
Leistungszielorientierung und Prüfungsangst bei Realschulklassen der 5. Jahrgangsstufe - Eine Fragebogenstudie
Hochschule
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Autor
Jahr
2006
Seiten
17
Katalognummer
V80670
ISBN (eBook)
9783638879361
ISBN (Buch)
9783638879446
Dateigröße
517 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Leistungszielorientierung, Prüfungsangst, Realschulklassen, Jahrgangsstufe, Eine, Fragebogenstudie
Arbeit zitieren
Sven Köhler (Autor:in), 2006, Leistungszielorientierung und Prüfungsangst bei Realschulklassen der 5. Jahrgangsstufe - Eine Fragebogenstudie, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/80670

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Leistungszielorientierung und Prüfungsangst bei Realschulklassen der 5. Jahrgangsstufe -  Eine Fragebogenstudie



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden