Zur Geschichte der politischen Erwachsenenbildung in Deutschland


Seminararbeit, 2002

18 Seiten, Note: 1,0


Leseprobe


Inhalt

1. Einleitung

2. Von der Aufklärung bis 1945

3. Von der Nachkriegszeit bis zur Gegenwart

4. Fazit

5. Literaturverzeichnis

1. Einleitung

Die Geschichte der politischen Erwachsenenbildung nachzuzeichnen, ist vor allem aus zwei Gründen ein schwieriges Unterfangen. Zum einen schlicht, weil es bis heute keine umfassende Historiographie zum Thema gibt (vgl. Hufer 1999, S. 87), wozu vielfach ein Mangel an relevanten empirischen Daten kommt (vgl. Ciupke 1999, S.62). Zum anderen, weil schon der Gegenstand eines solchen Versuchs schwer zu fassen ist. Was politische Erwachsenenbildung genau umfaßt – in Bezug auf Institutionen, Themen, Inhalte, Teilnehmer, Arbeitsformen – ist bis heute umstritten. Weiter erschwert wird die exakte Abgrenzung eines eigenen Bereichs dadurch, daß Allgemeine Bildung, Erwachsenen- bzw. Volksbildung und politische Bildung ideengeschichtlich lange Zeit eng aufeinander bezogen waren (vgl. Ciupke 1999, S. 61).

Vor diesem Hintergrund ist es nicht leicht, sich für eine bestimmte Herangehensweise an einen solchen historischen Abriß zu entscheiden – will man eine Ideengeschichte, eine Institutionen-, Personen-, Politik-, Sozial- oder Kulturgeschichte schreiben? Versucht man eine Mischung? Wenn ja, mit welcher Gewichtung der einzelnen Aspekte?

Da sich diese Arbeit auf das Seminar „Institutionen der Erwachsenenbildung“ bezieht, scheint der Schluß nahe zu liegen, eine „Institutionengeschichte“ zu schreiben. Eine solche Einschränkung wäre der Sache aber selbst und gerade dort unangemessen, wo sich die jeweilige institutionelle Realität z.B. mit der ideengeschichtlichen oder der politischen Situation nicht in Einklang oder gar in Opposition befand. Man kann also zwar Schwerpunkte setzen, darf aber aufgrund der immer bestehenden Verflechtungen und Interdependenzen – positiver oder negativer Art – nie die anderen Aspekte des Problems vernachlässigen, wenn man der Wahrheit möglichst nahe kommen will.

Setzt man sich zum Ziel, speziell auf das hinzuführen, was wir heute im allgemeinen unter politischer Erwachsenenbildung verstehen, fällt zumindest die Entscheidung für einen zeitlichen Anfangspunkt der Betrachtung schon leichter. Dann ist es nämlich durchaus sinnvoll, mit der Aufklärung zu beginnen. Denn die Gedanken der Aufklärung in Hinblick auf die Bedeutung von Freiheit, personalen und sozialen Rechten, Vernunftbegabung des Einzelnen usw. bilden immer noch den normativen Kern dessen, was wir heute mit politischer Erwachsenenbildung assoziieren (vgl. dazu auch Behrens 1999, S. 206).

Befaßt man sich aber mit der Aufklärung, gleich in welchem Zusammenhang, ist es immer wieder hilfreich, sich noch einmal Anliegen und Credo der Aufklärung in den berühmten Worten Immanuel Kants zu vergegenwärtigen, dessen Schüler Friedrich August Hahnrieder sicher nicht zufälligerweise im Rückgriff auf die Philosophie seines Lehrers die Idee beruflicher Qualifizierung Erwachsener entwickelte (vgl. Olbrich 2001, S. 31 f. und 434):

„A u f k l ä r u n g i s t d e r A u s g a n g d e s M e n s c h e n a u s s e i - n e r s e l b s t v e r s c h u l d e t e n U n m ü n d i g k e i t. U n m ü n d i g -k e i t ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen. S e l b s t v e r s c h u l d e t ist diese Unmündigkeit, wenn die Ursache derselben nicht am Mangel des Verstandes, sondern der Entschließung und des Muthes liegt, sich seiner ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Sapere aude! Habe Muth dich deines e i g e n e n Verstandes zu bedienen! ist also der Wahlspruch der Aufklärung. [...] Zu dieser Aufklärung aber wird nichts erfordert als F r e i h e i t; und zwar die unschädlichste unter allem, was nur Freiheit heißen mag, nämlich die: von seiner Vernunft in allen Stücken ö f f e n t l i c h e n G e b r a u c h zu machen.“(Kant 1995, S.162f.)

2. Von der Aufklärung bis 1945

Aus dem Paradigma der Aufklärung, die Welt sei durch den Gebrauch der Vernunft erkennbar, beherrschbar und veränderbar, entwickelte sich der moderne demokratische Gedanke einer Selbstregierung der Mitglieder der Gesellschaft durch bewußte Kooperation und ent-sprechende Möglichkeiten der Meinungsfindung und Interessenartikulation. Dieser Gedanke impliziert wiederum die Notwendigkeit von Öffentlichkeit und Bildung, um die als autonom und vernünftig gedachten Einzelwillen zum politischen Diskurs zu befähigen. Menschen- und Bürgerrechte werden insofern also auch bzw. vor allem als politische Kommunikationsrechte verstanden (hier und im folgenden vgl. v.a. Ciupke 1999, S. 65 ff.).

Wie hat sich das zunächst ausgewirkt? Konsequenterweise erst einmal in Plänen zur Umsetzung einer Volksbildung. Trotz der Formulierung von National- und Staatserziehungsplänen durch Philosophen und Pädagogen, wie z.B. Condorcet (1792), Fichte oder dem Schulreformer Heinrich Stephani, war die allgemein verbreitete Form der Bildung Erwachsener um die Jahrhundertwende immer noch die Selbstbildung durch Lesen, in freiwillig-geselliger Form (Diskussionen in Salons und Lesegesellschaften) oder durch Reisen – alles Formen der Bildung und des Austauschs, die sich vom Milieu her vor allem noch auf das Bürgertum und weltoffenen Adel beschränkten. Politische Bildung ist vom Begriff der Allgemeinbildung zu dieser Zeit noch ungeschieden.

In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. kommt es durch ein starkes Anwachsen des publizistischen Marktes zu einer Belebung und Ausweitung von Öffentlichkeit, wobei aber besonders die politische Meinungsbildung durch Verbote und Zensur erschwert wurde. Andererseits wurden in dieser Zeit die ersten Schritte in Richtung einer Institutionalisierung der Erwachsenenbildung unternommen. Vor allem gab es Gründungen von Volksbibliotheken und beruflich orientierten Sonntags- und Abendschulen, die aber auch Allgemeinbildung – politische Bildung eingeschlossen - vermittelten.

Mit der Herausbildung des neuen Typus des modernen Industriearbeiters im Zuge der Industrialisierung entstanden auch neue kollektive Akteure. Was die politische Bildung anbelangt, sind das vor allem die in den 40er Jahren gegründeten ersten Handwerker- und Arbeiterbildungsvereine, die ja per se schon politisch aufgeladen waren, da durch die Industrialisierung zur demokratischen noch die soziale Frage gekommen war. 1854 wurden diese Vereine jedoch weitgehend verboten, so daß es zu einer Unterbrechung dieser Entwicklung bis Anfang der 60er Jahre kam. In diesem Jahrzehnt gab es dann allerdings einen Boom mit etwa 230 Vereinsgründungen und der Gründung einer Dachorganisation der Bildungsvereine, des Verbandes deutscher Arbeiterbildungsvereine (VDAV), 1863. 1871 ging aus dem VDAV die Gesellschaft für Verbreitung von Volksbildung (GVV) hervor, die sogar zur größten Volksbildungs­vereinigung der Welt wurde.

Die Beschäftigung mit Politik und auch Religion war in den Statuten der Vereine dieser Periode aus Vorsicht vor Verboten jedoch ausgeschlossen. Infolge der aber gleichzeitig immer stärker werdenden Politisierung der Vereine polarisierte sich das Verhältnis von Bildung und Politik zusehends. Das hatte unter anderem zur Folge, daß sich das Engagement des politisch bewußten Teils der Arbeiterbewegung mehr zu der von ihr 1869 mitgegründeten Sozialdemokratischen Arbeiterpartei hin verlagerte. Andererseits bekamen die Volksbildungsbemühungen in dieser Zeit allgemein den Zug einer „geistige[n] Wohlfahrtspflege“, wie Horst Dräger das formuliert (zitiert nach: Ciupke 1999, S. 71), um ihren „gesellschaftlich pazifizierenden Charakter durch Teilhabe an Kultur“ (ebd.) herauszustellen.

Ebenso interessengeleitet wie alle anderen Gruppierungen, begannen auch die Kirchen, Parteien und Gewerkschaften, sich volksbildnerisch zu engagieren. Mit dem, was wir heute im engeren Sinne unter politischer Bildung verstehen (inkl. demokratischer Absichten), hatte die damalige Praxis dennoch wenig zu tun:

„Im Mantel einer immer auch politisch ausgelegten Allgemeinbildung, Volksbildung oder Arbeiterbildung dominierte die soziale Frage die Inhalte und die institutionellen Ausprägungen. Volksbildung [...] vollzog sich überwiegend im Kontext politischer, sozialer und konfessioneller Bewegung und war entsprechend milieuorientiert.

[...]

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten

Details

Titel
Zur Geschichte der politischen Erwachsenenbildung in Deutschland
Hochschule
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Veranstaltung
Institutionen der Erwachsenenbildung
Note
1,0
Autor
Jahr
2002
Seiten
18
Katalognummer
V76916
ISBN (eBook)
9783638818773
ISBN (Buch)
9783638820547
Dateigröße
406 KB
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Nach der alten Rechtschreibregelung verfasst
Schlagworte
Geschichte, Erwachsenenbildung, Deutschland, Institutionen, Erwachsenenbildung
Arbeit zitieren
M.A. Frank Schulze (Autor:in), 2002, Zur Geschichte der politischen Erwachsenenbildung in Deutschland, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/76916

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Zur Geschichte der politischen Erwachsenenbildung in Deutschland



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden