Kapitalflussrechnung angewandt an der Gruner und Jahr AG (Geschäftsbericht 2006)


Essai Scientifique, 2007

19 Pages, Note: 1,7


Extrait


Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

1 Gruner und Jahr
1.1 Aufgabenstellung
1.2 Herangehensweise

2 Kapitalflussrechnung
2.1 Ziele und Aufgaben
2.2 Fondsrechnung

3 Kapitalflussrechnung am Beispiel
3.1 Bilanz
3.2 Die Bewegungsbilanz
3.3 Gewinn- und Verlustrechung
3.4 Anlagengitter
3.5 Fondstyp 1
3.6 Bewertung der Vorräte

4 Analyse des Unternehmens
4.1 Fonds 1
4.1.1 Differenz zwischen Fonds 1 und Gegenbeständen absolut
4.1.2 Differenzen zwischen Fonds 1 und Gegenbeständen relativ
4.1.3 Vermutung für die Herkunft der Differenz
4.2 Gesamtbeurteilung

Literaturverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abbildungsverzeichnis

Abbildung ‎1-2: Organigramm

Abbildung ‎1-3: einige Titel von Gruner und Jahr

Abbildung ‎1-3: Marktanteile der deutschen Verlage

Abbildung 3-1: Bewegungsbilanz

Abbildung 3-2: Gruner und Jahr Bilanz 2002

Abbildung 3-3: Gewinn und Verlustrechnung

Abbildung 3-4: Anlagegitter

Abbildung 3-4: Fondstyp 1 – liquide Mittel

Abbildung 3-6: Bewertung der Vorräte

Abbildung 3-7: Kapitalflussrechnung zum Fonds 1

1 Gruner und Jahr

Bereits 1948, vor Gründung der Bundesrepublik, erschien im August die erste Ausgabe des Stern. Erst im Jahr 1965 entstand, durch den Zusammenschluss von den Verleger John Jahr sr. und Richard Gruner, die Gruner + Jahr Gmbh & Co. KG.

Durch den Verlass von Richard Gruner im Jahr 1969 nutzte Bertelsmann die Gelegenheit sich mit 25 Prozent an Gruner und Jahr zu beteiligen. Im Laufe der Zeit expandierte das Unternehmen durch Zukäufe (Verlag Kindler & Schiermeier) und durch Beteiligungen (Spiegel Verlag, Motorpresse). Auch die Besitzstruktur änderte sich. So hält die Bertelsmann AG im Jahr 1976 bereits 74,9 Prozent von Gruner und Jahr, die Restlichen 25,1 Prozent liegen weiterhin im Familienbesitz.

Die Expansion des Verlages beruht sich aber nicht ausschließlich auf den Deutschen Markt. Als erster deutscher Verlag tätigte Gruner und Jahr 1978 Zukäufe im europäischen und internationalen Ausland. So wurden Verlage in Frankreich, den Vereinigten Staaten und Spanien übernommen als auch neue Zeitschriften in das Portfolio aufgenommen (Impulse, Schöner Essen, Gala und andere) (vgl. o.V. 1 2007). Heute ist Gruner und Jahr mit 19,2 Prozent Marktführer in Deutschland (vgl. Gruner + Jahr 2007, S. 4).

Die folgenden Abbildungen 1-2 bis 1-4 visualisieren unter anderem das Organigramm der Bertelsmann AG mit weiterer Unterteilung der Gruner und Jahr AG. In der Abbildung 1-3 ist ein Teil des Titelportfolios von Gruner und Jahr zu sehen und in der Abbildung 1-4 ist der Marktanteil (vgl. Gruner + Jahr 2007, S. 4) der deutschen Verlagshäuser aufgestellt.

Abbildung ‎1-2: Organigramm

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Quelle: eigene Darstellung

Abbildung ‎1-3: einige Titel von Gruner und Jahr

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Quelle: eigene Darstellung

Abbildung ‎1-3: Marktanteile der deutschen Verlage

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Quelle: eigene Darstellung

Verantwortlich für die Aufstellung des Konzernabschlusses und des Konzernlageberichts ist der Vorstand der Gruner und Jahr AG. Die Voraussetzung für eine Befreiung von der Aufstellungspflicht eines Konzernabschlusses gem. § 292 HGB sind erfüllt.

[...]

Fin de l'extrait de 19 pages

Résumé des informations

Titre
Kapitalflussrechnung angewandt an der Gruner und Jahr AG (Geschäftsbericht 2006)
Université
Stralsund University of Applied Sciences
Cours
Controlling / Finanzmanagement
Note
1,7
Auteur
Année
2007
Pages
19
N° de catalogue
V75111
ISBN (ebook)
9783638745338
ISBN (Livre)
9783638755481
Taille d'un fichier
644 KB
Langue
allemand
Annotations
Die Kapitalflussrechnung zeichnet Informationen zur Ertragslage und zur Vermögenslage auf, um Informationen zur Entwicklung der Finanzlage zu erweitern. Außerdem zeigt sie die Zahlungsströme der Periode (Ein- und Auszahlungen) unterteilt.
Mots clés
Kapitalflussrechnung, Gruner, Jahr, Controlling, Finanzmanagement
Citation du texte
Chris Muszalik (Auteur), 2007, Kapitalflussrechnung angewandt an der Gruner und Jahr AG (Geschäftsbericht 2006), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/75111

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: Kapitalflussrechnung angewandt an der Gruner und Jahr AG (Geschäftsbericht 2006)



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur