Sekundär-Analyse über Anbieter- und Nutzerseite des Internetmarktes in Deutschland


Studienarbeit, 2005

38 Seiten, Note: 2,0


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Tabellenverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

1 Einleitung

2 Informationstechnologien in Haushalten
2.1 Ausstattung
2.2 Computernutzung
2.3 Breitbandanschlüsse

3 Internet-Nutzer
3.1 Onliner
3.2 Nutzertypen
3.3 Nutzungsschwerpunkte
3.3.1 Studie von AGOF (Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung)
3.3.2 Studie des Statistischen Bundesamtes
3.4 Demographische Basisdaten der Internet-Nutzer
3.4.1 Internet-Nutzer nach Regionen
3.4.2 Internet-Nutzer nach Geschlecht
3.4.3 Internet-Nutzer nach Alter
3.4.4 Internet-Nutzer nach Bildung
3.4.5 Internet-Nutzer nach Einkommen
3.4.6 Internet-Nutzer nach Beschäftigung
3.5 Offliner, die „Nicht-Internetnutzer“

4 Informationstechnologie in Unternehmen
4.1 Nutzung von Computern
4.2 Arten der Internetverbindungen
4.3 Nutzung des Internet
4.4 Zweck der Internetnutzung
4.5 Einkäufe über das Internet
4.6 Verkäufe über das Internet
4.7 Webseiten von Unternehmen

5 Fazit / Zukunftsaussicht

Anhang A: Studiendetails
A.1 Tabelle der gefunden und verwendeten Studien
A.2 Tabelle der gefunden aber nicht verwendeten Studien

Literatur- und Quellen- Verzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1: Haushaltstypen (Quelle: Statistisches Bundesamt)

Abbildung 2: Ausstattung von Haushalten mit ausgewählten Informations- und Kommunikationstechnologien 2002, 2003 und 2004 in % (Quelle: Statistisches Bundesamt: Informations-Technologie in Unternehmen und Haushalten 2004)

Abbildung 3: PC-Nutzung im ersten Quartal 2002, 2003 und 2004 nach Altersgruppen und Geschlecht in Prozent (Quelle: Statistisches Bundesamt: Informations-Technologie in Unternehmen und Haushalten 2004)

Abbildung 4: Prognose Breitbandanschlüsse Deutschland (Quelle: Bitkom: Daten zur Informationsgesellschaft Status quo und Perspektiven Deutschlands im internationalen Vergleich)

Abbildung 5: Internet-Zugang seit 1999 in Prozent (Quelle: Forschungsgruppe Wahlen)

Abbildung 6: OnlineNutzerTypologie (Quelle: ARD/ZDF-Online-Studie 2004: Die OnlineNutzerTypologie (ONT))

Abbildung 7: Genutzte Onlineeinsatzmöglichkeiten (Quelle: ARD/ZDF-Online-Studie 2004 Die OnlineNutzerTypologie (ONT))

Abbildung 8: Thematische Nutzungsschwerpunkte (Quelle: AGFO, Basisdaten zur Internet Facts 2005-I)

Abbildung 9: Zwecke der Internetnutzung im ersten Quartal 2002, 2003 und 2004 (Quelle: Statistisches Bundesamt: Informations-Technologie in Unternehmen und Haushalten 2004)

Abbildung 10: Deutschland: Internet-Nutzung nach Bundesländern in Prozent 2003 (Quelle: TNS Infratest: Monitoring Informationswirtschaft 7. Faktenbericht – Juni 2004)

Abbildung 11: Internetnutzung nach Geschlecht (Quelle: (N)onliner Atlas Sonderauswertung: Internetnutzung von Frauen und Männern in Deutschland 2004

Abbildung 12: Deutschland: Anteil der Internet-Nutzer an der Bevölkerung nach Geschlecht (Quelle: TNS Infratest: Monitoring Informationswirtschaft 7. Faktenbericht – Juni 2004

Abbildung 13: Internetnutzung in Deutschland nach Altersgruppen, Dez. 04 (Quelle: Sonderauswertung der @facts-Studie)

Abbildung 14: Deutschland: Anteil der Internet-Nutzer nach Bildungsgrad (Quelle: TNS Infratest: Monitoring Informationswirtschaft 7. Faktenbericht – Juni 2004)

Abbildung 15: Deutschland: Anteil der Internet-Nutzer nach Haushaltsnettoeinkommen in EUR (Quelle: TNS Infratest: Monitoring Informationswirtschaft 7. Faktenbericht – Juni 2004)

Abbildung 16: Deutschland: Internet-Nutzer nach Art der Beschäftigung (Quelle: TNS Infratest: Monitoring Informationswirtschaft 7. Faktenbericht – Juni 2004)

Abbildung 17: Offliner in Deutschland 1999 bis 2004 (Quelle: Offline Studie: Offliner 2004: Anpassungsdruck steigt, Zugangsbarrieren bleiben bestehen.)

Abbildung 18: Unternehmen und Betriebe – Deutschland. Quelle: Statistisches Bundesamt

Abbildung 19: Nutzung von Computern nach Wirtschaftszweigen und Beschäftigtengrößenklassen 2003 und 2004 (Quelle: Statistisches Bundesamt: Informations-Technologie in Unternehmen und Haushalten 2004)

Abbildung 20: Verbindungsarten in das Internet 2004 (Quelle: Statistisches Bundesamt: Informations-Technologie in Unternehmen und Haushalten 2004)

Abbildung 21: Einsatz von Internet in Unternehmen 2003 und 2004 (Quelle: Statistisches Bundesamt: Informations-Technologie in Unternehmen und Haushalten 2004)

Abbildung 22: Unternehmen mit Internetzugang: Nutzung des Internets 2003 und 2004 nach ausgewählten Zwecken in Prozent (Quelle: Statistisches Bundesamt: Informations-Technologie in Unternehmen und Haushalten 2004)

Abbildung 23: Anteil der Unternehmen, die 2003 Einkäufe über das Internet getätigt haben, nach Beschäftigtengrößenklassen in Prozent (Quelle: Statistisches Bundesamt: Informations-Technologie in Unternehmen und Haushalten 2004)

Abbildung 24: TradeDoubler: Umsatzentwicklung bei Online-Verkäufen (Quelle: W&V Medien Marken Kommunikation)

Abbildung 25: Prozentualer Anteil der Unternehmen mit Internetzugang und Website 2002, 2003 und 2004 (Quelle: Statistisches Bundesamt: Informations-Technologie in Unternehmen und Haushalten 2004)

Tabellenverzeichnis

Tabelle 1: A.1 Tabelle der gefunden und verwendeten Studien
Tabelle 2: A.2 Tabelle der gefunden aber nicht verwendeten Studien
Tabelle 3: B.1 Tabelle mit interessanten Links

Abkürzungsverzeichnis

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

1 Einleitung

Mit der Weiterentwicklung der Informations- und Kommunikationstechnik in den letzten Jahren, hat vor allem das Medium Internet einen herausragenden Standpunkt in der Gesellschaft bekommen; sei es in der privaten als auch in der beruflichen Nutzung.

Die Studienarbeit zum Thema „Sekundär-Analyse über Anbieter- und Nutzer- Seite des Internetmarktes in Deutschland“ soll hauptsächlich die Verbreitung und Nutzung des Internets in Deutschland aufzeigen.

Zunächst werden die Informationstechnologien der deutschen Haushalte, in Bezug auf Ausstattung, Nutzung und Anzahl der Internetanschlüsse, vorgestellt. Der zweite Teil dieser Arbeit behandelt die Internetnutzer bzw. Nichtnutzer. Dabei wird speziell auf die verschiedenen demographischen Basisdaten der Internet-Nutzer eingegangen. Im letzten Teil wird die Internetnutzung der deutschen Unternehmen genauer untersucht.

2 Informationstechnologien in Haushalten

Ende des Jahres 2003 betrug die Zahl der in Deutschland lebenden Menschen 82,523 Millionen.[1] Seitdem dürfte sich die Anzahl nur gering verändert haben. Die Anzahl der Haushalte beträgt derweilen ca. 39.122.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abbildung 1: Haushaltstypen (Quelle: Statistisches Bundesamt)

2.1 Ausstattung

Seit 2002 ist die Ausstattung der Haushalte mit einem Personalcomputer stetig gestiegen. Waren es 2002 noch 57 Prozent, sind es 2 Jahre später schon 66 Prozent mit einem Computer zu Hause gewesen. Der Besitz eines Computers ist weitgehend mit einem Internetanschluss verbunden, so nutzen 2004 95 Prozent aller Haushalte den PC als Zugang zum Internet. Stärker als die PC-Ausstattung hat sich die Verbreitung der Internetanschlüssen in den Haushalten verbreitet. 2004 besaßen 57 Prozent der Haushalte einen Internetanschluss von zu Hause aus; zwei Jahre zuvor waren es nur 43 Prozent.

Bei den Haushalten, die über keinen Internetanschluss verfügen, handelt es sich meistens um Singlehaushalte oder Haushalte von Paaren ohne Kinder, wobei sich bei beiden Gruppen ein hoher Rentneranteil befindet. Besonders Personen in Rente (72 Prozent) und Arbeitslose (44 Prozent) hatten 2004 von zu Hause aus keinen Zugang zum Internet. Die Gründe der Haushalte ohne Internetanschluss sind verschieden, sie reichen von fehlendem Bedarf bis zu fehlenden Kenntnissen oder zu hohen Anschaffungskosten. Ein weiter wichtiger Grund sich keinen Anschluss zu Hause zuzulegen, ist dass diese Personen (25 Prozent der Offline-Haushalte) anderweitig die Möglichkeit haben ins World Wide Web zu gelangen. (vgl. Statistisches Bundesamt: Informations-Technologie in Unternehmen und Haushalten 2004)

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abbildung 2: Ausstattung von Haushalten mit ausgewählten Informations- und Kommunikationstechnologien 2002, 2003 und 2004 in % (Quelle: Statistisches Bundesamt: Informations-Technologie in Unternehmen und Haushalten 2004)

2.2 Computernutzung

Allein das Vorhandensein eines Computers im Haushalt stellt noch nicht sicher, dass auch alle Personen dieses Haushalts, den/die im Hausstand befindlichen Computer auch nutzen. Rund 75 Prozent der deutschen Bevölkerung ab 10 Jahren hat schon mindestens einmal einen Computer benutzt, sei es privat, beruflich, in der Schule oder im Rahmen einer Ausbildung. Bei diesem Teil der Bevölkerung sind die Männer mit 79 Prozent gegenüber den Frauen mit 72 Prozent in der Mehrzahl. Im ersten Quartal 2004 war die Differenz noch größer mit 72 Prozent der Männer und nur 62 Prozent der Frauen.

Noch deutlichere Unterschiede gibt es bei den verschiedenen Altersgruppen. Von den 10- bis 14-jährigen nutzen im ersten Vierteljahr 2004 bereits 94 Prozent den Computer und bei den 15- bis 24-jährigen sogar 96 Prozent. Lediglich in den höheren Altersgruppen nimmt die Computernutzung langsam ab. Bei den Deutschen ab 65 Jahren hatten 2004 nur 19 Prozent den Bezug zum Computer. Das Männer- Frauen- Verhältnis ist in den Altersgruppen relativ gleichmäßig, doch ab einem Alter von 54 Jahren sind hier große Unterschiede zu erkennen, denn hier nutzen 41 Prozent der Männer und 22 Prozent der Frauen den PC.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abbildung 3: PC-Nutzung im ersten Quartal 2002, 2003 und 2004 nach Altersgruppen und Geschlecht in Prozent (Quelle: Statistisches Bundesamt: Informations-Technologie in Unternehmen und Haushalten 2004)

2.3 Breitbandanschlüsse

Im März 2000 wurde in Deutschland die „Deutsche Breitbandinitiative“ gegründet und so langsam lohnt sich diese Initiative. Ende 2003 waren nur 12 Prozent der deutschen Haushalte mit einem Breitbandanschluss ausgerüstet, Ende 2004 waren es schon 17 Prozent. Das ergibt eine Steigerungsrate von 47 Prozent. Solche Steigerungsraten werden in Zukunft nicht mehr erwartet, aber sie sollen trotzdem für die nächsten 2 Jahre zwischen 24 und 34 Prozent liegen.

Über 98 Prozent der deutschen Breitbanduser benutzen einen DSL-Zugang. Im Internationalen Vergleich sieht die Zahl ganz anders aus, denn z.B. in den USA sind es gerade einmal 31 Prozent. Das liegt hauptsächlich daran, dass das deutsche TV-Kabelnetz im internationalen Vergleich, eine schlechte Leistungsfähigkeit aufweist. ( vgl. Bitkom: Daten zur Informationsgesellschaft Status quo und Perspektiven Deutschlands im internationalen Vergleich)

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abbildung 4: Prognose Breitbandanschlüsse Deutschland (Quelle: Bitkom: Daten zur Informationsgesellschaft Status quo und Perspektiven Deutschlands im internationalen Vergleich)

3 Internet-Nutzer

Der gewöhnliche Internetnutzer stellt eine Verbindung zum Internet mit einem Computer über z.B. ein Modem oder einem DSL-Anschluss her. Er ist dabei aber nicht nur einseitig Konsument, sondern er kann mit jedem Computer im Internet kommunizieren.

3.1 Onliner

Onliner sind Personen, die das Internet nutzen, unabhängig vom Ort und Grund der Nutzung. Dies können also Personen sein, die ihren eigenen Internetanschluss zu Hause haben oder das Internet von z.B. einem Internetcafe aus nutzen. (vgl. (N)Onliner Atlas)

Im Jahr 2004 nutzten Unternehmen und Haushalte das Internet im europäischen Vergleich überdurchschnittlich stark, sagte der Präsident des Statistischen Bundesamtes, Johann Hahlen, auf der CeBIT in Hannover.

Laut der Forschungsgruppe Wahlen Online verfügten im vierten Quartal 2004 61 Prozent aller deutschen Erwachsenen über einen Zugang zum Internet. Der Vergleich mit dem ersten Quartal 2004, zeigt nur eine geringe Steigerung der Zuwachsrate, daraus lässt sich eine gewisse Sättigung ableiten. Der Internet-Boom zu Anfang des Jahrtausends scheint damit von einem langsameren Wachstum der Internet-Gemeinde abgelöst worden zu sein. (vgl. Forschungsgruppe Wahlen)

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abbildung 5: Internet-Zugang seit 1999 in Prozent (Quelle: Forschungsgruppe Wahlen)

[...]


[1] Eine aktuellere Zahl konnte nicht gefunden werden. Weder bei dem Statistischen Bundesamt noch bei der Suchmaschine GOOGLE.

Ende der Leseprobe aus 38 Seiten

Details

Titel
Sekundär-Analyse über Anbieter- und Nutzerseite des Internetmarktes in Deutschland
Hochschule
Hochschule der Medien Stuttgart
Note
2,0
Autor
Jahr
2005
Seiten
38
Katalognummer
V72617
ISBN (eBook)
9783638727495
ISBN (Buch)
9783638727839
Dateigröße
883 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Sekundär-Analyse, Anbieter-, Nutzerseite, Internetmarktes, Deutschland
Arbeit zitieren
Benjamin Schorn (Autor:in), 2005, Sekundär-Analyse über Anbieter- und Nutzerseite des Internetmarktes in Deutschland, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/72617

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Sekundär-Analyse über Anbieter- und Nutzerseite des Internetmarktes in Deutschland



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden