Mahlzeiten in Spanien


Hausarbeit (Hauptseminar), 2006

23 Seiten, Note: 2,0


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Hauptteil
I Desayuno
ALEANR
ALEA
ALC
II Almuerzo
ALEANR
ALEA
ALC
III Comida (principal)
ALEANR
ALEA
IV Merienda
ALEANR
ALEA
ALC
V Cena
ALEANR
ALEA
ALC
VI Schluss

Literaturverzeichnis

Sprachatlanten

Wörterbücher

Mahlzeiten in Spanien

Einleitung

Im Laufe eines einzigen Tages nimmt der Mensch für gewöhnlich mehrere Mahlzeiten zu sich. Sowohl die Uhrzeit in der die jeweilige Mahlzeit zu sich genommen wird, als auch die einzelnen Nahrungsmittel aus denen sie sich zusammensetzt, werden von den unterschiedlichen Kulturen, und folglich auch von der geografischen Lage beeinflusst.

Da es in Spanien sehr viele kulturelle Unterschiede gibt, liegt es nahe anzunehmen, dass sich die verschiedenen spanischen Regionen auch in ihren Esstraditionen unterscheiden. Diese regionalen Unterschiede spiegeln sich zweifelsohne in den verschiedenen Bezeichnungen der täglichen Mahlzeiten wieder.

Ziel dieser Arbeit ist es, die unterschiedlichen Bezeichnungen für die täglichen Mahlzeiten in Spanien herauszuarbeiten und diese näher zu beleuchten. Zu diesem Zweck werde ich mich auf die folgenden drei mir zur Verfügung stehenden Sprachatlanten[1]beziehen:

1. ALEANR (Atlas linguísticio y etnográfico de Aragón, Navarra y La Rioja)
2. ALEA (Atlas linguístico y etnográfico de Andalucía)
3. ALC (Atlas lingüístic de Catalunya)

Hauptteil

I Desayuno

ALEANR

Im ALEANR lautet die Frage nach der Bezeichnung für die erste Mahlzeit des Tages: „[Quées] lo primero que comemos por la mañana?

desayuno

Die Bezeichnungdesayunowurde in jeder der befragten Provinzen am häufigsten genannt. Der Begriffdesayunobezeichnet eine leichte Mahlzeit, die am Morgen vor jedem anderen Essen zu sich genommen wird. Das Substantiv wird von dem Verbdesayunarabgeleitet, das sich wiederum aus dem Negativ-Präfixdesundayunaszusammensetzt. Die ursprüngliche Bedeutung des Verbesdesayunarlautet: „Hacer tomar algo al que está enayunas, dar el desayuno“.[2]En dejú:hier handelt es sich um die katalanische Bezeichnung füren ayunas. Das katalanischedejunarbedeutetdesayunar.

almuerzo

Etwas weiter zerstreut und nicht so häufig wiedesayunofindet sich die Bezeichnungalmuerzo. Der Begriffalmuerzostammt vom vulgärlateinischen *amordium, das wiederum vonamordereabgeleitet ist. Amorderebedeutet „leicht anbeissen, beginnen etwas zu essen“. Semantisch gesehen bedeutetalmuerzoursprünglich dasselbe wiedesayuno: „comida ligeraque se toma al levantarse“, im Laufe der Zeit jedoch entwickelt sich die heutzutage allgemein bekannte Bedeutung „comida del mediodía“.[3]Amorsáist eine regionale Form des Verbesalmorzar.El entemorsá:entemorsáist eine in Aragón verbreitet Form füralmuerzo.[4]

echar el anís

Anísist eine katalanische Bezeichnung, die vom lateinischenanisumabgeleitet wurde. Diese Form erfuhr durch den Drogenhandel zwischen Barcelona und dem Orient eine sehr weite Verbreitung. Die kastilische Form müsste eigentliche *anisolauten.[5]Beianíshandelt es sich um eine Pflanze der Familie derumbelíferas. Des weiteren bezeichnet der Begriff jedoch auch „Anislikör“.[6]In Spanien ist es Brauch, zusammen mit dem Kaffee ein kleines Glas (Anis-) Schnaps zu sich zu nehmen. Echar l anís: im Katalanischen fällt das „e“ im Artikel „el“ meistens weg.

matar el gusano

Die Herkunft des Wortesgusanowurde nie vollständig geklärt, doch alles deutet darauf hin dass es sich hier um ein vorrömisches Wort handelt.[7]Matar el gusanillo, matar el gusaníco:gusanilloundgusanícosind Diminutivformen vongusano. Der Ausdruckmatar el gusanillo/gusanícobedeutet sowohl „Alkohol auf leeren Magen trinken“ als auch „seinen Hunger augenblicklich stillen“.[8]Matar el cuco:cucoist eine Artgusano. Matar el micobrio: die Stellung des „r“ wurde vertauscht, was hier als regionales Charakteristikum gelten kann. Matar el sapillo:sapilloals Diminutivform vonsapo.

Ich habe keine belegte Erklärung für die vorhergehenden Redewendungen gefunden, doch meiner Meinung nach wurden sie von der Tatsache beeinflusst, dass man früher versucht hat, zahlreiche Krankheiten und kleinere Wehwehchen mit Alkohol zu kurieren, da dieser ja bekanntlich eine desinfizierende Wirkung besitzt.

quitar la raspera

Das katalanischerasperabedeutetcarrasperaauf Kastilisch. Copa para quitar las telarañas,quitar las tarellanes.Bei diesen Bezeichnungen wird aller Wahrscheinlichkeit nach auf die mildernde Wärmeandspielt, die der Schnaps im Hals verursacht.

ajo

Ajo, vom lateinischenalium, bezeichnet eine Pflanze der Familie derliliáceas(auf Deutsch „Knoblauch“). Des weiteren bezeichnetajoeine Gewürzsoße die aus Knoblauch und anderen Zutaten besteht und mit der Fleisch zubereitet wird.[9]Trago d ajo, ajo, pa j al: katalanische Form für:pan y ajo.

sopa

Sopa,vom germanischensuppa, hat mehrere Bedeutungen: „1. Pedazo de pan empapado en cualquier líquido, 2. Plato compuesto de rebanadas de pan, fécula, arroz, fideos u otras pastas,y el caldo de la olla u otro análogo en que se han cocido, 3. plato compuesto de un líquido alimenticio y de rebanadas de pan, 4. pasta, fécula o verduras que se mezclan con el caldo en el plato de este mismo nombre.“[10]

copa

Echar una copa, fe le copeta:das katalanischefer la copaist ein umgangssprachlicher Ausdruck für „tomar (o echar) unas copas.[11]Fet beguda:begudaist Katalanisch und bedeutetbebida.Copa de payare, copaaiguardén:aiguardentist das katalanische Wort füraguardiente.

usual compán

Dieser Ausdruck steht aller Wahrscheinlichkeit nach in Verbindung mit dem Wortcompanaje,welches, abgeleitet voncon pan,eine „comida que se llevan al campo los hortelanos, o al tajo los obreros[12]bezeichnet. Das katalanische Verbcompanejarbedeutet „acompañar con pan.”[13]

café

Cafékommt vom arabischen „qahwa“ und gelangte durch das türkische „qahwé“ über das Italienische und Französische auf die Iberische Halbinsel. Das arabische Ursprungswort bezeichnet sowohlcaféwie auchvino.[14]

otamena

Otaménist baskisch und bedeutet sowohl „almuerzo que se come a mediamañana” als auch „bocado, merienda ligera entre horas”. Tomar el otaménbedeutet “consumir el segundo almuerzo en la época de la trilla”.[15]

echar la mesura

Mesuraim Katalanischen wird im Kastilischen meistmedidagenannt. Hier könnte es sich möglicherweise um das Maß eines Schnaps handeln.

ALEA

Im Atlas lingüistico-etnográfico de Andalucía lautet die Frage nach der ersten Mahlzeit des Tages wie folgt : „Cómo se llama a primera comida que se hace por la mañana, estando en ayunas o después de haber tomado sólo una copa de aguardiente?“

desayuno[16]

almuerzo[17]

café[18]

Gota de café:gotabezeichnet u.a. eine kleine Menge von Rum oder Kognak die dem Kaffee zugefügt wird nachdem dieser serviert wurde.[19]

la tostá

Tostabezeichnet sowohl eine „porción ligera de sustancias apelmazadas” als auch eine „tostada de pan, biscote”.[20]Tostadabedeutet „rebanada de pan tostada y untada con aceite virgen, friccionada con ajo y sazonada con sal.[21]

[...]


[1]Die betreffenden Karten befinden sich im Anhang der Arbeit.

[2]vgl. Real Academia: Diccionario de la lengua española. Vigésima primera edición. Madrid. Espasa-Calpe: 1992. S. 491, 3.

[3]Corominas: Diccionario crítico etimológico de la lengua castellana. Editorial Francke. Berna. Bd. 1 S. 160-161.

[4]Andolz, Rafael: Diccionario Aragonés. Editorial Libreria General. Zaragoza: 1977. S. 114

[5]vgl. Corominas: Diccionario crítico etimológico de la lengua castellana. Bd. 1 S. 218.

[6]vgl. Real Academia: Diccionario de la lengua española. S. 104, 1.

[7]vgl. Corominas: Diccionario crítico etimológico de la lengua castellana. Bd. 2 S. 853.

[8]vgl. Real Academia: Diccionario de la lengua española. S. 760, 1.

[9]vgl. ebd. S. 53, 3.

[10]Real Academia: Diccionario de la lengua española. S. 1350, 3.

[11]Diccionario Catalá-Castellá. Enciclopedia Catalana. Barcelona. S. 339

[12]Iribarren, José Maria: Vocabulario Navarro. Pamplona: 1952. S. 137

[13]Andolz, Rafael: Diccionario Aragonés. Editorial Libreria General. Zaragoza: 1977. S. 73

[14]vgl. Corominas: Diccionario crítico etimológico de la lengua castellana. Bd. 1 S. 575

[15]Iribarren, José Maria: Vocabulario Navarro. Pamplona: 1952. S. 369

[16]Näheres siehe I. 1. a).

[17]Näheres siehe I. 1. b).

[18]Näheres siehe I. 1. j).

[19]vgl. Real Academia: Diccionario de la lengua española. S. 740, 3.

[20]Andolz, Rafael: Diccionario Aragonés. Editorial Libreria General. Zaragoza: 1977. S. 275

[21]Iribarren, José Maria: Vocabulario Navarro. Pamplona 1952. S. 500

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten

Details

Titel
Mahlzeiten in Spanien
Hochschule
Universität Trier  (Fachbereich II - Romanistik)
Veranstaltung
Seminar: Iberoromanische Sprachgeographie
Note
2,0
Autor
Jahr
2006
Seiten
23
Katalognummer
V71195
ISBN (eBook)
9783638631204
ISBN (Buch)
9783656645177
Dateigröße
422 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Mahlzeiten, Spanien, Seminar, Iberoromanische, Sprachgeographie
Arbeit zitieren
Sylvie Langehegermann (Autor:in), 2006, Mahlzeiten in Spanien, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/71195

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Mahlzeiten in Spanien



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden