Das 4CID Modell in der Anwendung für komplexes Lernen zum Referieren und Präsentieren in der Lehrerbildung


Hausarbeit, 2007

20 Seiten, Note: 2,0


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Das 4CID Modell am Beispiel zum Referieren und Präsentieren in der Lehrerbildung
2.1 Die Entwicklung der hierarischen Kompetenzanalyse
2.2 Aufgabenklassen
2.3 Vereinfachte Annahme
2.4 Lernaufgaben
2.5 Unterstützende Informationen
2.6 Just-in time Informationen

3. Das 4CID Modell im allgemeinen und mediendidaktiktischen Kontext
3.1 Lerntheoretische Überlegungen der Didaktik und Aspekte des situierten Lernens
3.3 Didaktische Szenarien
3.4 Medien

4. Zusammenfassende Bewertung und Ausblick

Literaturverzeichnis

1. Einleitung

Wenn sich Anforderungen, an gesellschaftliche Aufgaben in einem hohen Grad von Kompetenz und in einem lebenslangen Prozess gestalten, erfordern diese, auch Lernformen in komplexen Strukturen. Mit diesem Ziel stellt sich nicht nur die Frage einer Technisierung von Lernprozessen sondern auch und im Besonderen die Frage nach nützlichen und innovativen Wegen zum Wissenstransfer. In der vorliegenden Arbeit soll dieser Frage anhand des 4CID Modells nachgegangen werden. Es wurde von van Merriënboer als Trainingsmodell zur Entwicklung von komplex kognitiven Fähigkeiten im Ergebnis einer Forschung an geeigneten Strategien zum komplexen Lernen entwickelt.

Im Kapitel 2 soll an einem fiktiven Praxisbeispiel das Modell für eine relevante Schulung betrachtet werden. Im Kapitel 3 wird das Modell theoretisch auf den mediendidaktischen Kontext reflektiert. Abschließend soll die Arbeit im Kapitel 4 mit einem Fazit betrachtet und ein Ausblick auf weitere Anwendung unternommen werden.

In der Arbeit werden weibliche und männliche Sprachformen unregelmäßig verwendet und beziehen jeweils beide Geschlechter mit ein.

2. Das 4CID Modell am Beispiel der Schulung für Lehrer zum Referieren und Präsentieren

Im Rahmen einer fiktive Ausbildungssituation für Lehrberufe sollen Kompetenzen zum Referieren und Präsentieren mit neuen Medien vermittelt werden. Ziel der Ausbildung ist es, Informationen so zu präsentieren, dass Kommunikationsprozesse angeregt und Auseinandersetzungen mit Lehr-Lerninhalten gefördert werden. Medien sollen dabei als Bildungsmedien mit eigenen Prinzipien der Präsentation von Lehr-Lerninhalten aus mediendidaktischer Sicht verstanden und interpretiert werden. (Kerres, M., Multimediale und telemediale Lernumgebungen, 2002 Oldenbourg 2. Auflage S. 43-45) Technische Handhabungen werden unter Vorgaben als sekundäres Wissen bereitgestellt. Das Modell basiert auf 4, in Wechselbeziehung stehenden Komponenten, die bedeutend für das komplexe Lernen sind und im Punkt 2.2. erklärt werden.

2.1. Die Entwicklung der hierarischen Kompetenzanalyse

Den ersten Schritt bildet eine Hierarchie. Sie stellt die ganzheitlich komplexe Kompetenz dar, welche mit der Schulung erreicht werden soll. Für den Entwurf werden die gewünschten Leistungen der Lerninhalte in konstituierende Fertigkeiten zerlegt. Auf der horizontalen Ebene stehen von links nach rechts Fertigkeiten in ihrer temporären Relation, die entweder sequenziell oder gleichzeitig erarbeitet werden. So ist zunächst der Punkt 1 zu erarbeiten, während die Punkte 2-4, gleichzeitig erfolgen können. Punkt 5 wiederum bildet den letzten Schritt der Reihenfolge. Vertikal werden die wichtigsten Zusammenhänge der Fertigkeiten in konditionale Relationen in der Reihenfolge von unten nach oben beschrieben. Sie bilden in ihrem Aufbau jeweils Vorbedingungen zum Erwerb der nächsthöheren Fähigkeiten. In der Hierarchie unterscheiden sich die Fertigkeiten nach ihren besonderen Problemsituationen im Grad der Unterstützung und der Lernfolge. Nach Merriënboer ist diese Unterscheidung für die Art des unterschiedlichen Lernens und der Förderung wichtig. (vgl. van Merrienboer et al, 2002, S. 41-42) Jene Fertigkeiten, welche in verschiedenen Situationen auch verschiedenen Anforderungen unterliegen und jeweils neu reflektiert werden müssen, bezeichnen sich als nicht wiederkehrende Fertigkeiten. Sie unterscheiden sich von wiederkehrenden Fertigkeiten, welche im immer gleicher Ablauf geschehen und sich in der Lernfolge automatisieren. Sie kennzeichnen sich in der Graphik mit kursiver Schrift. In der Analyse wird im nächsten Schritt jedes Leistungsziel nach seinen wiederkehrenden oder nichtwiederkehrenden Fertigkeiten klassifiziert. (vgl. Bastianens, Deimann, Schrader, Orth, 2006,S.92)

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

2.2. Aufgabenklassen

Gegenstand der Arbeit sollen 3, von Komponenten des 4CID Modells sein. . Lenaufgaben (LA1-3), . unterstützenden Informationen und . Just-in-time Informationen sie sind jeweils in der Grafik farbig gekennzeichnet. Die . Komponente, der Parttask Practice bleibt in dieser Arbeit unberücksichtigt. Ein vollständiger Modellentwurf erfordert eine Reihe von Analysen die teilweise an den Aufgabenklassen (Rechteck in Trennlinie + Akl1) und der Hierarchie (Organigramm) besprochen werden.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Im 2. Schritt erfolgt die Umsetzung der Lehrziele, auf der Basis hochkomplexer Aufgabenstellungen in einer stets ganzheitlichen Kompetenz. Für einen allmählichen Anstieg der kognitiven Anforderungen an den Lernenden gestalten sich die Aufgabenklassen in Kategorien von gleichwertigen Lernaufgaben, und steigern sich in einer Abfolge von einfach zu schwierig. Die Aufgabenklassen und nicht die individuellen Lernaufgaben definieren somit die grundlegende Folge des Lehrprogramms. (vgl. van Merriënboer et al, 2002, S.44) So beginnt der Lernende mit einer einfachen aber ganzheitlichen Aufgabe einer Präsentation mit der jeweiligen konstituierenden Fertigkeit und durchläuft diesen Prozess in den Aufgabenklassen in immer schwierigeren Formen. Das 4CID Modell sieht für den Entwurf der Aufgabenklassen 4 Sequenzprinzipien vor: 1. Das Prinzip der vereinfachten Annahme, (engl. simplifying assumptions), 2. Das Prinzip der Nachdruck Manipulation (engl. Emphasis manipulation approach), 3. Mentale Modelle (engl. Mental modell progressions), 4. Systematisches Problemverfahren (engl. sastematic approach to problemsolving, SAP).(vgl. Bastiaens et al ,2006, S. 93). Der simulierte Lehrkomplex widmet sich dem Sequenzprinzip der vereinfachten Annahme nach der sich die Frage nach dem Schwierigkeitsgrad der jeweiligen Aufgabenklasse stellen lässt. Was macht die Ausübung der Kompetenz zum Referieren und Präsentieren einfach und was schwer und wird in einem Entwurf zur vereinfachten Annahme nachfolgenden für 3 Aufgabenklassen von leicht bis schwierig beschrieben.

[...]

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten

Details

Titel
Das 4CID Modell in der Anwendung für komplexes Lernen zum Referieren und Präsentieren in der Lehrerbildung
Hochschule
FernUniversität Hagen
Note
2,0
Autor
Jahr
2007
Seiten
20
Katalognummer
V70281
ISBN (eBook)
9783638615464
ISBN (Buch)
9783638793896
Dateigröße
519 KB
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Die Arbeit wird mit ihrem inhaltlichen Teil und dem praktischen Entwurf des 4CID Modells als gut bewertet.
Schlagworte
Modell, Anwendung, Lernen, Referieren, Präsentieren, Lehrerbildung
Arbeit zitieren
Gabriele Schuster (Autor:in), 2007, Das 4CID Modell in der Anwendung für komplexes Lernen zum Referieren und Präsentieren in der Lehrerbildung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/70281

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Das 4CID Modell in der Anwendung für komplexes Lernen zum Referieren und Präsentieren in der Lehrerbildung



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden