Das lyrische Spätwerk Fedor Sologubs - Thematik, Motive und Weltsicht


Hausarbeit (Hauptseminar), 2004

19 Seiten, Note: 2,0

Anton Reumann (Autor:in)


Leseprobe


Inhalt

0. Einleitung

1. Untersuchungsgegenstand, Ausgangspunkt, Methode

2. Hauptthemen im Vergleich zum Frühwerk

3. Neue Themen im Spätwerk

4. Fazit

5. Quellen

0. Einleitung

Das lyrische Frühwerk des Symbolisten Fedor Sologub ist von B. Lauer 1986 detailliert untersucht worden. Dabei fasste B. Lauer die Weltsicht, die Sologubs Lyrik vermittelt, in einem System zusammen. Dieses System soll der Ausgangspunkt für die Untersuchung der späten Lyrik sein. Es soll festgestellt werden, wie sich Weltsicht und Motive entwickelt haben, was Sologub beibehalten, verändert oder hinzugenommen hat – ein Ausblick von Älterem zu Neuerem.

Wenn man die Biographie Fedor Sologubs überfliegt, stellt man fest, dass er ein recht zielgerichtetes Leben führte. Geboren am 17. Februar 1863 in der Nähe von Sankt Petersburg in bäuerlichen Verhältnissen, verlebt er seine Kindheit und Jugend nur mit seiner Mutter und der Familie für die sie arbeitet. Der Vater stirbt, als Fedor (im Folgenden durch F. S. abgekürzt) fünf Jahre alt ist. Mit neunzehn Jahren legt F. S. das Examen für Lehrer ab und verlässt 1862 Sankt Petersburg, um die folgenden zehn Jahre in der Provinz (Vytega, Velikie luki, Krestcy) zu leben. Die ersten Kontakte zu den literarischen Kreisen Russlands (Symbolisten in Sankt Petersburg um M. N. Minskij) nimmt F. S. erst mit 28 Jahren auf, wogegen er seine ersten Schreibversuche schon mit 12 Jahren unternimmt.

Nach der Rückkehr nach Sankt Petersburg 1892 verbringt F. S. dort fast ununterbrochen sein restliches Leben. Es folgen die Annahme des Pseudonyms „Sologub“ (denn Fedor heißt eigentlich Fedor Kuzmič Teternikov), zahlreiche Publikationen seiner Lyrik und seiner Prosa, der Verlust der Schwester und später der Frau und Probleme mit der nachrevolutionären Regierung Russlands. In der damaligen Hauptstadt bring F. S. sein literarisches Schaffen zum Höhepunkt, hier entstehen die meisten seiner Publikationen, Kritiken, Kunsttheorien, Erzählungen, Übersetzungen, Romane, Dramen, Poeme, lyrischer Widmungen, Epigramme und Gedichte. Fedor Sologub stirbt 1927 in Sankt Petersburg (damals Leningrad).[1] Zielgerichtet deshalb, weil F. S. den ersten Teil seines Lebens der Schule widmet und erst den späteren Teil seines Lebens fast vollständig mit Schreiben verbringt. Die Hinterlassenschaft seiner schriftstellerischen, publizistischen und seiner Tätigkeit als Herausgeber ist nahezu unüberschaubar und noch nicht vollständig erforscht.

1. Untersuchungsgegenstand, Ausgangspunkt, Methode

Der Gegenstand der folgenden Untersuchung, also der lyrische Stoff, der bearbeitet werden soll, ist die Lyrik der letzten zehn Lebensjahre von F. S. (1917 – 1927). In diesen Zeitraum fallen 131 Gedichte, welche aus dem Band Sologub, Fedor, Stichotvor`enija, Leningrad 1975 entnommen sind.

Die Methode, die dieser Arbeit zugrunde liegen soll, geht von der Lyrikinterpretation aus, aber nicht im Sinne von Nacherzählen oder Beschreiben, sondern in dem Sinne, dass sie den Sinn der verschiedenen lyrischen Momente aufzeigt und den Zusammenhang zwischen ihnen herstellt. Man geht hierbei davon aus, dass die Lyrik eines Dichters nicht bloß ein einfaches Verarbeiten von Persönlichem in einer schönen Form ist, sondern dass diese eine Mitteilung des Dichters darstellt, in der er seine Erfahrungen, seine Weltanschauung in einer spezifischen lyrischen Ausdrucksweise transportiert. Hierbei ist Sprache nicht nur gewöhnliches Kommunikationsmittel, wie in der Alltagssprache, sie nimmt die Form einer lyrischen Sprachäußerung an, bei der das Verhältnis von „signifié“ und „signifiant“ so ist, dass gerade das sprachliche Zeichen („signifiant“) im Vordergrund steht. Es entsteht also in der Lyrik durch eine andere Verwendung der Sprache eine völlig andere Welt, welche mittels der Gedichtanalyse und –Interpretation in die alltagssprachliche Welt „übersetzt“ werden muss. Natürlich ist ein solches Verfahren ungenau, weil jedes Gedicht und jeder Gedichtzyklus eine eigene thematische Einheit darstellt, und Interpretation ist demzufolge immer nur Deutung, welche sich den Inhalten hinter den lyrischen Strukturen immer nur annähert. Da jedes Gedicht nur einen Teilmoment der lyrischen Gesamtwelt des Dichters darstellt, ist es sinnvoll mehrere (idealerweise jedoch möglichst viele) Gedichte zu untersuchen, um die verschiedenen Momente in einen Zusammenhang zu bringen.[2]

Die Formanalyse soll in dieser Arbeit ausgelassen werden, da sie den Rahmen sprengen würde, hier soll der interpretatorische Teil den Hauptteil bilden.

Der Ausgangspunkt (also die Annahmen, mit denen hier gearbeitet wird) sind bei Berhard Lauer[3] zu finden. Eine ausführliche Zusammenstellung seines thematischen Systems für F. S. lyrisches Frühwerk soll hier dadurch umgangen werden, dass im Hauptteil die relevanten Teile des Systems von Lauer dann auftauchen, wenn auf sie zurückgegriffen wird.

2. Hauptthemen im Vergleich zum Frühwerk

Während die frühe Lyrik von F. S. von einer dualistischen Weltauffassung geprägt ist, welche besagt, dass der Mensch in der realen, schlechten Welt gefangen ist und nur durch die Flucht in die Natur oder den Traum dieser entkommen kann, verändert F. S. in seinem Spätwerk diesen Seinsdualismus. Der Mensch ist weiterhin Gefangener in der realen Welt des Bösen und der Lügen, jedoch kann er aus dieser Welt entkommen.

Ne svergnut` nam zemnogo bremeni.

Iznemogajem na zemle,

Tomjas` v setjach prostranstv i vremeni,

Vo lži, urodstve I vo zle.

Ves` mir dlja nas – tjur`ma železnaja,

My plenniki – no vychod jest`.[4]

Die Flucht aus der realen Welt kann zwei “Fluchtorte” zum Ziel haben. Beide tauchen schon im Frühwerk auf; da ist einerseits die Flucht aus der realen Welt in die Welt der Träume, andererseits ist da noch die Flucht in die Natur (welche stellvertretend für die Welt der Träume steht, da sie zu Träumen inspiriert). Im Spätwerk greift F. S. auf diese Fluchtthematik zurück und verwendet sie.

Unošus` bezvol`no,

strannik samovol`nyj,

i mečtaju ja.

Pole zelenejet,

landyš dyšit nežno,

solnce svetit jasno…

Po lesnym tropinkam

v tišinu i v teni

chorošo b idti…[5]

F. S. entwirft verschiedene, nicht näher benannte Traumwelten, genauso wie er auf sein Welt – Konstrukt „Ojle“ zurückgreift.

Kogda v mečtatel`nuju lodku

Tebja stremljusja ja uvleč`,

Čtoby, kačajasja na vlage

Nesuščestvujuščej volny,

Razvivši parusa i flagi,

Na ostrov plyt`, gde rejut sny,[6]

Zemnoje vsjo otdat` zemlje

Spešiš` v istomje tlenija.

Otkrojsja, svetlaja Ojle,

Strana sojedinenija![7]

Die Thematik der realen Welt, der öden Welt der “nedolja”, wird ebenfalls verwendet, wobei sie in zwei Formen auftreten kann. Bei der ersten Form treten Elemente der „nedolja“ – Welt einzeln auf, bei der zweiten Form erscheint die öde Welt als Ganzes, wobei F. S. meist ein Synonym dafür benutzt.

Die Einzelelemente sind, wie im Frühwerk, Stellvertreter der „Alltäglichkeit“, beispielsweise „graue Menschen“ oder die „auslaugende Arbeit“.

Ljudi seryje, kak myši,

Čto-to taščat po dvoram...[8]

Podnimeš` li glaza ustalyje

Ot podnevol`nogo truda -[9]

In den Gedichten des Spätwerkes, die intertextuelle Bezüge zu Don Quichote enthalten, kommt das eindeutigste Synonym („Al`donsa“) für die öde Realität vor. Hier konkurrieren „Al`donsa“ und „Dul`cineja“, wobei die erstere für die grobe Realität steht, die zweite dagegen die Traumwelt repräsentiert, welche am Ende siegen wird.

O tom, čem žizn` moja živa,

Skazat` mečta naprasno chočet.

Mertvy i chzolodny slova,

Al`donsa grubaja chochočet.

[...]


[1] Lauer, B. / Steltner, U. (Hrsg.), Fedor Sologub: 1884 – 1984: Texte, Aufsatze, Bibliographie, München 1984

[2] Lauer, B., Das lyrische Frühwerk von Fedor Sologub: Weltgefühl, Motivik, Sprache und Versform, Giessen 1986, S. 9 - 10

[3] Lauer, B., Das lyrische Frühwerk von Fedor Sologub: Weltgefühl, Motivik, Sprache und Versform, Giessen 1986

[4] Sologub, F., Stichotvor`enija, Leningrad 1975, S. 419, Nr. 573

[5] Sologub, F., Stichotvor`enija, Leningrad 1975, S. 417, Nr. 540, Zeile 10 - 18

[6] Ebenda, S. 431 – 432, Nr. 592, Zeile 7 - 12

[7] Ebenda, S. 458, Nr. 627, Zeile 13 - 16

[8] Ebenda, S. 425 – 426, Nr. 582 „Ballada o vysokom dome“, Zeile 33 - 34

[9] Ebenda, S. 419, Nr. 573, Zeile 9 - 10

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten

Details

Titel
Das lyrische Spätwerk Fedor Sologubs - Thematik, Motive und Weltsicht
Hochschule
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Note
2,0
Autor
Jahr
2004
Seiten
19
Katalognummer
V68881
ISBN (eBook)
9783638611879
ISBN (Buch)
9783638776943
Dateigröße
443 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Spätwerk, Fedor, Sologubs, Thematik, Motive, Weltsicht
Arbeit zitieren
Anton Reumann (Autor:in), 2004, Das lyrische Spätwerk Fedor Sologubs - Thematik, Motive und Weltsicht, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/68881

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Das lyrische Spätwerk Fedor Sologubs - Thematik, Motive und Weltsicht



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden