Kooperierende Besteuerungspolitik


Hausarbeit, 2005

31 Seiten, Note: 1,3


Leseprobe


Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

Kooperierende Besteuerungspolitik:
theoretisches Contra und praktisches Pro

Semesterarbeit

 im Rahmen der Veranstaltung:
„Fiskalischer Föderalismus“
Fach: „Allgemeine Volkswirtschaftslehre“
SS 2005

Lehrstuhl für Finanzwissenschaft
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

vorgelegt von:

Sergiy Ragulin

Fachsemester: 8
Studiengang: BWL

 

 

INHALTSVERZEICHNIS

SYMBOLVERZEICHNIS III

1 EINLEITUNG 1

2 GRUNDGEDANKEN VON KEHOE 2
2.1 Das zugrunde liegende Modell 2
2.2 Lösungen des Optimierungsproblems nach Kehoe 4

3 THEORETISCHER HINTERGRUND 5
3.1 Zusatzlast der Besteuerung 5
3.2 Wirkungen der Modell-Steuern auf die Modell-Welt 9
3.2.1 Wirkungen der Lohnsteuer 9
3.2.2 Wirkungen der Vermögenssteuer 11
3.2.3 Gemeinsame Wirkungen beider Steuern 13
3.3 Erhebung optimaler Steuersätze 14
3.4 Interagierung zweier Länder 17

4 ANALYSE EINIGER MODELLANNAHMEN 19
4.1 Separierbare Produktionsfunktion 19
4.2 Die Vermögenssteuer 21

5 SCHLUSSFOLGERUNGEN 24

LITERATURVERZEICHNIS IV

 

 

1 EINLEITUNG

In der letzten Zeit wird das Thema der internationalen Kooperation stark diskutiert. In manchen Bereichen scheint sie nicht mehr so vorteilhaft, wie man sich früher vorgestellt hat. Immer öfter treten Probleme bei der Festlegung der gemeinsamen Politik, wie das vor kurzem, beim Versuch die EU-Verfassung zu verabschieden, passiert ist.

Die vorgelegte Arbeit ist den Fragen einer der wichtigsten Teile der Kooperation gewidmet, und zwar der Kooperation bei der Besteuerung. Als Basis für diese Arbeit wurde der Artikel von Patrick J. Kehoe (1989) genommen. In seinem Werk hat Kehoe gezeigt, dass die Kooperation zwischen 2 Ländern in ihrer Besteuerungspolitiken nicht unbedingt zu einer bestmöglichen Lösung des Entscheidungsproblems der Landesregierung führt. Im Gegensatz zur herrschenden Theorie der Besteuerung1 wurde hier die Nicht-Kooperation - unter bestimmten Bedingungen - als profitablere Politik gekennzeichnet. Die Hauptaussage von Kehoe ist aber nicht jene, dass die Nicht-Kooperation besser als die Kooperation ist, sondern, dass Situationen existieren, in denen die unabhängige Festlegung der Steuersätze für jedes Land mehr Nutzen bringt, als die kooperierte Festlegung. Das wurde am Beispiel eines Modells veranschaulicht, das nach bestimmten Annahmen gebildet wurde. Dieses Modell gibt die Möglichkeit, die Wohlfahrtsniveaus in beiden Gleichgewichten anzuordnen, ohne beispielhafte Zahlen dabei zu benutzen.

Das Ziel dieser Arbeit ist einerseits die theoretische Unterstützung der von Kehoe erzielten Ergebnissen durchzuführen, und andererseits eine Erklärung zu finden, warum so eine theoretische Begründung allerdings nicht vollkommen realitätsrelevant ist, sowie welche Folgerungen die Annäherung der Modellannahmen an die Realität mit sich zieht.

In dem Abschnitt 2 werden zuerst die Grundgedanken von Kehoe erwähnt. Danach, im dritten Abschnitt, wird die theoretische Begründung der Analyse-Ergebnisse durchgeführt, wo erklärt wird, warum die Regierungen eben auf solcher Weise agieren und nicht anders. Im vierten Abschnitt werden einige Modellannahmen diskutiert, die einen entscheidenden Einfluss auf die von Kehoe gewünschten Aussagen ausweisen. Dabei werden diese Annahmen der Realität gegenübergestellt. Man versucht die Konsequenzen der Anpassung der Annahmen an die Wirklichkeit nachzubilden und zu erkennen, inwiefern diese Anpassung zu anderen Ergebnissen als bei Kehoe führen kann. Im Abschnitt 5 wird die vorgelegte Arbeit analysiert, und abschließend werden die wichtigsten Kernpunkte zusammengefasst.

2 GRUNDGEDANKEN VON KEHOE

2.1 Das zugrunde liegende Modell

Das Modell von Kehoe wird hier kurz dargestellt . Es geht um zwei symmetrischen Wirtschaften, die jeweils aus der Bevölkerung und der benevolenten Regierung bestehen. Es werden zwei Perioden betrachtet.

[....]


1 Die Kooperation als optimale Politik wurde z.B. von Hamada (1976) erwähnt

Ende der Leseprobe aus 31 Seiten

Details

Titel
Kooperierende Besteuerungspolitik
Hochschule
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)  (Lehrstuhl für Finanzwissenschaft)
Veranstaltung
Fiskalischer Föderalismus
Note
1,3
Autor
Jahr
2005
Seiten
31
Katalognummer
V65510
ISBN (eBook)
9783638580564
ISBN (Buch)
9783638670692
Dateigröße
805 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kooperierende, Besteuerungspolitik, Fiskalischer, Föderalismus
Arbeit zitieren
Diplom-Kaufmann Sergiy Ragulin (Autor:in), 2005, Kooperierende Besteuerungspolitik, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/65510

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Kooperierende Besteuerungspolitik



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden