Global City - Veränderungen in Großstädten, Stadtteilstudie von München


Hausarbeit, 2004

12 Seiten, Note: 1,0


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 Begriffserklärungen
2.1 Stadt
2.2 Globalisierung
2.3 Global City

3 Veränderungen der Städte

4 Resultierende Stadtprobleme

5 Entwicklungen in Bayern
5.1 Entwicklungen in München
5.2 Ergebnisse Stadtteilstudie München
5.3 Beispiel Obergiesing

6 Fazit

Literaturnachweis

1 Einleitung

„Das pulsierende Herz Deutschlands – Warum die Region München alle anderen Metropolen locker abhängt“ (Münchner Merkur Nr. 13; Wochenende 17./18. Januar 2004). In diesem Zeitungsartikel wird der Münchner Erfolg damit begründet, dass die Münchner am meisten verdienen, am produktivsten arbeiten und zudem ihre Arbeit am günstigsten ist. Weiter wird beschrieben, dass enorm viele Uni-Absolventen und Angestellte mit Berufsausbildung das Qualifikationsniveau sehr hoch halten und die Münchner Firmen die meisten anspruchsvollen Jobs schaffen. München ist eine spezialisierte Global City, die über Kompetenzen und Wissen z. B. im Bereich der Mikroelektronik verfügt. Die städtische Ökonomie ist Informationsbörse, Ort der Netzwerkökonomie und Face-to-face-Kontakte für klassische Unternehmensleistungen.

Das Angesicht der Stadt verändert sich, weil in der globalisierten Wirtschaft die Städte Knotenpunkte und Schaltzentralen von Produktion und Handel geworden sind, was die räumliche Konzentration von Betrieben fördert.

Die Metropolenstudie zeigt jedoch auch die Schattenseiten des Standortes. So ließe es sich in München ohne die hohen Gehälter gar nicht leben, weil die Mieten und Lebenshaltungskosten extrem hoch sind.

Belastungen ziehen wiederum Änderungen der Lebensbedingungen, Lebensformen und Werte nach sich. Aus diesem Grunde beschäftigte sich die Stadtentwicklungsplanung München mit strukturellen Entwicklungsproblemen einzelner Stadtteile, womit ich zu folgenden Fragen komme:

- Wie veränderten sich die Städte?
- Welche Probleme treten hierdurch auf?
- Wie zeigt sich dies in München?

Im Folgenden werde ich die Definitionen der Begriffe Stadt, Globalisierung und Global City erläutern und Veränderungen, die sich in Großstädten vollziehen, aufzeigen. Des Weiteren beschreibe ich daraus resultierende Probleme und führe dies an einer Stadtteilstudie von München aus.

Für die Soziale Arbeit hat die Veränderungen in den Städten Auswirkungen, die in der Öffentlichkeit nur wenig thematisiert werden, aber für die Münchner Bevölkerung nicht unerheblich ist.

2 Begriffserklärungen

2.1 Stadt

Eine Siedlung, die Mittelpunkt von Gewerbe, Handel und Verkehr ist und zentrale Aufgaben hat. Die Kleinstadt umfasst 5000 bis 20000 Einwohner, eine Mittelstadt 20000 bis 100000 Einwohner, eine Großstadt 100000 bis 1 Mio. Einwohner und die Weltstadt über eine Million Einwohner. Den großen Aufschwung erlebten die Städte im 19. Jahrhundert durch die Industrialisierung. (vgl. Schwachulla 1998: Seite 866)

2.2 Globalisierung

Globalisierung „bezeichnet Prozesse eines seit den 1990er Jahren beschleunigten grenzüberschreitenden Austausches von Waren, Dienstleistungen und Kapital, der dichteren internationalen Kommunikation mittels neuer Technologien, der intensiveren globalen interkulturellen Interaktion, zunehmender Migration und der Entstehung supranationaler politischer Institutionen. (...) Globalisierung wirft die Frage auf, ob es im Zuge der Ausbreitung des kapitalistischen Weltsystems (Immanuel Wallerstein: The Capitalist World Economy, 1987) und der Verbreitung westlicher Kultur zur Herausbildung einer einheitlichen Lebensweise bzw. einer Einheitskultur kommt oder ob weltweite Fragmentierung und Ungleichheit zunehmen. (...) in der politischen und wissenschaftlichen Beschäftigung mit Globalisierung dominierte in der vergangenen Dekade die ökonomische[1] Sicht. Die Globalisierungsdynamik wurde auf die weltweite Ausdehnung kapitalistischer[2] Produktion und Märkte zurückgeführt. Doch die Reduktion von Globalisierung auf ökonomische Integrationsprozesse (...), auf die Ausdehnung kapitalistischer (Waren-, Finanz- und Dienstleitungs-) Märkte oder auf den Bedeutungszuwachs internationaler ökonomischer Regulierungen (...) blendet wesentliche Aspekte des Prozesses globaler Restrukturierung aus: Globalisierung wird als Verdichtung von Raum und Zeit und mithin als globale Transformation ökonomischer, gesellschaftlicher und kultureller Interaktionen im Kontext von Modernisierungen begriffen. Der kleinste gemeinsame Nenner von Globalisierungskonzepten bezeichnet Prozesse ökonomischer, sozialer und politischer Entgrenzung bzw. der Grenzverschiebung, zugleich aber auch Prozesse neuer Begrenzungen und Fragmentierungen. (...)“ (Kroll 2002: Seite 165f.)

Laut Beck wirkt sich die Globalisierung auf die Gesellschaft[3] durch Enttraditionalisierungen und Entstrukturierungen aus, was sich wiederum in veränderten Einstellungsmustern und Verhaltensweisen zeigt. (vgl. Dengschat 1996: Seite 34)

[...]


[1] Wirtschaftlich (Wahrig-Burfeind 2000: Seite 651)

[2] Kapitalismus = volkswirtschaftliches System, dem das Gewinnstreben des Einzelnen und das freie Unternehmertum zugrunde liegen und in dem die Arbeitnehmer in der Regel nicht Besitzer der Produktionsmittel sind. (Wahrig-Burfeind 2000: Seite 444)

[3] Moderne Gesellschaften verfügen über eine bestimmte soziale Struktur (z. B. Unter-, Mittel-, Oberschicht) oder eine bestimmte soziale Zusammensetzung (nach Berufen, Bildung etc.). Personen mit gemeinsamen sozialstrukturellen Merkmalen bilden eine soziale Schicht. Moderne Gesellschaften sind durch eine gewisse soziale (Aufstiegs- oder Abstiegs-)Mobilität und durch eine Vielfalt individueller Werthaltungen (z.B. hinsichtlich persönlicher Ziele, Beruf, Freizeit) gekennzeichnet, so dass die Grenzen zwischen den sozialen Schichten dadurch kaum mehr exakt bestimmbar sind.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten

Details

Titel
Global City - Veränderungen in Großstädten, Stadtteilstudie von München
Hochschule
Katholische Stiftungsfachhochschule München
Note
1,0
Autor
Jahr
2004
Seiten
12
Katalognummer
V65051
ISBN (eBook)
9783638577113
ISBN (Buch)
9783656780595
Dateigröße
510 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Global, City, Veränderungen, Großstädten, Stadtteilstudie, München
Arbeit zitieren
Dipl. Sozial. Päd. (FH) Viktoria Lehrer (Autor:in), 2004, Global City - Veränderungen in Großstädten, Stadtteilstudie von München, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/65051

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Global City - Veränderungen in Großstädten, Stadtteilstudie von München



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden