Zufall und Kontingenz im Entstehungsprozess politischen Geschehens


Hausarbeit, 2006

18 Seiten, Note: 1,0


Leseprobe


Gliederungsverzeichnis

1 Einleitung und Gang der Untersuchung

2 Nautische Metaphorik – eine erste Annäherung
2.1 In der Antike
2.2 In der Moderne
2.3 Was hat das mit Kontingenz zu tun?

3 Kontingenz und Zufall
3.1 Zufall und Koinzidenz
3.2 Kontingenz
3.2.1 Handeln und Entscheiden
3.2.2 Strukturelle Kontingenz
3.3 Verhältnis von Zufall und struktureller Kontingenz

4 Beziehung von Ereignis, Strukturen und Handlungen
4.1 Der Mauerfall 1989
4.2 Internationale Strukturen

5 Multiple-Streams-Ansatz
5.1 Problem-, Options- und Politics-Strom
5.1.1 Zeitfenster
5.1.2 Politische Unternehmer
5.2 Kontingenz im Multiple-Streams-Ansatz

6 Schlussbetrachtung

Literaturverzeichnis

1 Einleitung und Gang der Untersuchung

Der Zufall ist das, womit man nicht rechnen kann. Er geschieht, ohne dass sich bestimmen lässt, warum. Die launische Göttin Fortuna gehört deshalb noch immer zum festen Bestand menschlicher Wirklichkeitszuschreibung. Auch für die politische Theorie bleibt der Zufall dunkel, weil sie offenbar jeglichen Ansatz zur Bestimmung dessen entbehrt, was beliebig eintritt und sich keiner Rationalisierung beugt.

Nichtsdestotrotz und gerade weil der Zufall sämtliche Geschicke des Menschengeschlechts mitbestimmt, versuchen seit geraumer Zeit berufene Geister den Zufall – der einem Gutteil der Lehrmeinungen zufolge Teilmenge der Kontingenz ist[1] - theoretisch auch innerhalb politischer Entscheidungsprozesse dingfest zu machen.

Einen der jüngsten Versuche, die bisherigen Erkenntnisse - aus verschiedensten Jahrhunderten und Wissenschaftszweigen - über Kontingenzen für systematische Policy-Analysen in einem umfassenden Politikmodell zu vereinen, stellt Friedbert Rübs Multiple-Streams-Ansatz dar.[2]

Um jedoch nachvollziehen zu können unter welchen Bedingungen sich Zufälligkeiten in Wandlungsprozessen auswirken, wird zunächst die Kategorie des Zufalls als ein Ereigniselement und die Kategorie der Kontingenz als Strukturen zugrunde liegendes Element von Wirklichkeit näher bestimmt.

Im Anschluss daran werden die Wechselwirkungen von Zufall und Kontingenz anhand einiger Ereignisse um den Berliner Mauerfall 1989 beispielhaft verdeutlicht und ansatzweise die strukturellen Bedingungen untersucht, die den damaligen Ereignissen zugrunde lagen.

Anschließend werden die systemischen Bedingungen, die politischen Entscheidungsprozessen zugrunde liegen unter Zuhilfenahme des bereits erwähnten Multiple-Streams-Ansatz dargestellt.

Die Schlussbetrachtung ist einigen Überlegungen zum Erkenntnishorizont dieses Ansatzes gewidmet.

Am Beginn dieser Arbeit steht eine bildhafte Annäherung an die Begrifflichkeit der Kontingenz.

2 Nautische Metaphorik – eine erste Annäherung

Das Repertoire nautischer Metaphorik für die Politik ist reichhaltig.

Es gibt den scharfen Wind des Wahlkampfes und die stürmische See des Parteienwettbewerbs. Es gilt hart am medialen Wind zu segeln, verfassungsrechtliche Klippen zu umschiffen und nicht auf Grund zu gehen. Man hört von Ebbe in der Staatskasse und von Konjunkturflaute. Man träumt von voller Fahrt des Staatsschiffs, während sich die Oppositionspolitiker in geschützten Buchten tummeln. Der Staatspräsident steht als Steuermann weise am Politikruder, während die Lotsen – seine Minister - dann und wann baden gehen, meist dann, wenn der Kahn in politische Untiefen gerät und leck schlägt. Gelegentlich müssen Parteivorsitzende von Bord, weil sie sich im parteiinternen Haifischbecken nicht freischwimmen konnten, obwohl von zuständiger Stelle versichert ist, dass alle in einem Boot säßen. Aber der Eisberg namens Parteikultur liegt zu 80 Prozent verborgen und tückisch unter der Wasseroberfläche. Wer das unterschätzt, wird Schiffbruch erleiden. Man hat schon von Politikern gehört, die sich im Fahrwasser einer Strömung befinden, es sei denn, sie schwimmen strategisch gegen den Strom. In beiden Fällen werden die Segel gehisst und später dann (und wann) gestrichen. Immer wieder muss die Politik ihre Schlagzahl erhöhen und zu neuen Ufern aufbrechen, denn im sicheren Hafen vor sich hindümpeln gilt nicht.

2.1 In der Antike

Raus aufs Meer?! - das ist nicht immer so gewesen. Den antiken Denkern war das Meer nämlich alles andere als geheuer. Es kam ihnen unheimlich, unberechenbar und unbezähmbar vor: ein Universum für sich, Rand der bewohnten Welt, naturgegebene Grenze menschlicher Unternehmungen. So galt in der frühen Antike bereits das Erbauen von Schiffen als Verletzung des Meeres und die Schifffahrt als Irrfahrt, auf der man den Naturgewalten ausgeliefert, zwangsläufig auf seinen Schiffbruch zusteuert.[3] Mögen auch ein manchmal erreichter Hafen und eine zuweilen heitere Meeresstille trügen: die Hybris, Frivolität und Maßlosigkeit der menschlichen Seefahrt provoziert letztlich immer ihre Konsequenz, den Schiffbruch. Man hätte ja an Land bleiben können - dem Menschen gemäßer Lebens- und Handlungsraum - und sich auf das Unberechenbare gar nicht erst einlassen brauchen.[4]

2.2 In der Moderne

Doch die Überzeugung, dass es besser wäre genügsam an Land zu bleiben, sollte sich mit den Ideen der Aufklärung ändern. Die Aufklärung revolutioniert, wie so vieles, auch die Bedeutung nautischer Metaphern. Die Seefahrt gilt plötzlich als berechtigte Glückssuche, als Ausweis menschlicher Selbstermächtigung, als Zeichen für Unternehmungslust und Rationalität. Getreu dem aufklärerischen Grundsatz, nicht das Neue müsse sich vor dem Überlieferten rechtfertigen, sondern das Alte habe seine Existenzberechtigung vor dem Neuen zu erweisen, bezeichnet die aus Angst vor einem Schiffbruch nicht unternommene Seefahrt nun das Verfehlen der individuellen Lebenschance. Unglücke auf dem Daseinsmeer sind nunmehr der Preis für den treibenden Wind der menschliche Leidenschaften, der an neue Ufer führt.

2.3 Was hat das mit Kontingenz zu tun?

Die Diskussionen um die selbstmächtige Erweiterung des menschlichen Handlungsraumes nehmen nun an Fahrt auf. Was ist das dem Menschen Mögliche und was das ihm Gemäße? Sowohl die philosophische Frage nach dem ontologischen Ort als auch die politische Frage nach dem sozialen Ort des Menschen geraten dabei in den Blick. Doch bereits die Fragestellung impliziert, dass es mehr als einen Ort und mehr als eine Lebensform geben könnte.[5] Der Mensch wird damit als ein disponibles Wesen anerkannt: „Es gab den festen Standort, den definitiven ontologischen und sozialen Ort des Menschen eben nicht mehr und es sollte ihn freilich um der Möglichkeit menschlicher Freiheit und Selbstverwirklichung willens nicht mehr geben“.[6]

Damit wird die Seefahrt zur Dauerbefindlichkeit des Lebens (Blumenberg) und das Schiff zum größten Imaginationsarsenal der Neuzeit (Foucault). Der Horizont bildet nicht mehr die unverrückbare Grenze menschlichen Handlungsvermögens, sondern einen bloß situativen und verschiebbaren Gesichtskreis.[7]

Damit wird in der Neuzeit der Kontingenzbegriff - der all das bezeichnet, was prinzipiell und stets anders möglich ist - zunehmend brisant und das Wissen um die Kontingenz der Welt konstitutiv für das Selbst- und Weltverständnis moderner Gesellschaften.[8]

3 Kontingenz und Zufall

Im Hinblick auf die folgende Untersuchung ist ein differenziertes Verständnis von Kontingenz nötig. In diesem Kapitel wird zunächst der Terminus systematisch von dem des Zufalls unterschieden, um im Anschluss ihre wechselseitigen Wirkungszusammenhänge herauszuarbeiten. Es soll einsichtig werden, dass Zufall und Kontingenz nicht dasselbe meinen, sich aber beide auf den Bereich von Handlungen, Ereignissen und Strukturen beziehen.

3.1 Zufall und Koinzidenz

Der Zufall ist ein Ereignisbegriff. Zufällig ist ein Ereignis in dem Sinn, dass es scheinbar grundlos und unvorhersehbar eintritt und nicht notwendig aus seinen Bedingungen folgt, obwohl es durchaus Ursachen hat.

Zufälligkeiten zeichnen sich aus durch das Zusammenfallen verschiedener Ereignisabläufe an einem Ort und zu einer Zeit. Kausaltheoretisch bedeutet dies: der Zufall ist das Zusammentreffen kausaler Wirkungszusammenhänge, die zwar als einzelne kausal determiniert sind, aber nicht in Form von Ursache und Wirkung voneinander ableitbar sind.

Aristoteles bezeichnete in seiner Zufallslehre diesen als eine „…als Nebenwirkung auftretende Ursache“.[9] Als prominentes aristotelisches Beispiel für diese Auffassung gilt das des fallenden Dachziegels, der den am Haus entlanglaufenden Mann erschlägt. Der kausal determinierte Ziegel erschlägt den Mann nicht, weil dieser dort kausal determiniert entlanggeht[10] und der Mann geht nicht dort entlang, weil der Ziegel fällt.[11]

Dort wo gehandelt wird und deshalb die Dinge auch anders sein können, findet der Zufall seinen angemessenen Ort. Erst wenn eine intentionale Handlung zufällig von außen unterbrochen wird, wird der Zufall bedeutsam bzw. überhaupt wahrgenommen und die regelmäßigen und damit in aller Regel unbedeutenden Wechselwirkungen von verschiedenen Handlungsverläufen als zufällige Verkettung oder Koinzidenz erfahrbar.

Anschließend an dieses Verständnis vom Handlungsraum als gleichzeitigen Zufallsraum bezeichnet Bubner den Zufall als ‚Überschussphänomen von Faktizität’[12], weil er faktisch, unvorhersehbar und unkontrollierbar von außen in Handlungszusammenhänge einbricht.

[...]


[1] Makropoulos (1998), S. 24.

[2] Siehe Kap. 5.

[3] Vgl. Makropoulos (1997), S. 10.

[4] Vgl. Makropoulos (1997), S. 8f.

[5] Vgl. Makropoulos (1997), S. 7f.

[6] Makropoulos (1997), S. 11.

[7] Vgl. Makropoulos (1997), S. 11.

[8] Vgl. Makropoulos (1998), S. 23.

[9] Hoffmann (2005), S. 51.

[10] Eine Diskussion darüber, in welcher Weise die Entscheidung des Mannes kausal determiniert sein soll, gerade diesen Weg zu nehmen, ist hier nicht von Belang.

[11] Vgl. Hoffmann (2005), S. 51.

[12] Bubner (1984), S. 16.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten

Details

Titel
Zufall und Kontingenz im Entstehungsprozess politischen Geschehens
Hochschule
Universität Hamburg  (Politische Wissenschaft)
Veranstaltung
Rationalität und Kontingenz in der Policy-Analyse
Note
1,0
Autor
Jahr
2006
Seiten
18
Katalognummer
V65004
ISBN (eBook)
9783638576680
ISBN (Buch)
9783656784265
Dateigröße
520 KB
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Die Anerkennung von Zufall und Kontingenz in diesem Ansatz führt zur Relativierung der Strukturdominanz, die als Annahme älteren Modellen wie dem Policy-Zyklus zugrunde liegt (...) Der Multiple-Streams-Ansatz eröffnet einen theoretischen Zugang in politische Handlungszu-sammenhänge, der Zufall und Kontingenz als konstitutiv für Entscheidungsprozesse in die Analyse mit einbezieht (...)
Schlagworte
Zufall, Kontingenz, Entstehungsprozess, Geschehens, Rationalität, Kontingenz, Policy-Analyse
Arbeit zitieren
Nils Prinz (Autor:in), 2006, Zufall und Kontingenz im Entstehungsprozess politischen Geschehens, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/65004

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Zufall und Kontingenz im Entstehungsprozess politischen Geschehens



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden