Sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Aspekte der Erfindung des Telefons


Hausarbeit, 2002

23 Seiten, Note: 1,3


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 Die Entwicklungsgeschichte des Telefons
2.1 Johann Philipp Reis: Das erste Telefon
2.2 Alexander Graham Bell: Der Siegeszug des Telefons
2.3 Heinrich von Stephan: Der Fernsprecher in Deutschland
2.4 Die Vermittlung und Übertragung
2.4.1 Klappenschränke: Die Technik zur Verbindungsherstellung
2.4.2 Die Selbstwahl
2.4.3 Die technisch unbegrenzte Reichweite
2.5 Wirtschaftliche Rahmenbedingungen

3 Auswirkungen des Telefons auf Wirtschaft und Gesellschaft
3.1 Das Fräulein vom Amt
3.2 Die ökonomische Ausbreitung des Telefons
3.3 Das Telefon im privaten Haushalt
3.4 Der Anspruch und die Bedeutung des Telefons

4 Schlussbetrachtung

5 Quellenverzeichnis

1 Einleitung

In dieser Arbeit geht es um die Geschichte des Telefons aus wirtschaftlicher und sozialer Sicht. Der Begriff „Telefon“ stammt aus dem griechischen tele = weit, entfernt und phone = Ton, Klang, Stimme. Im 19. Jahrhundert haben sich zahlreiche Wissenschaftler mit der Umsetzung eines elektrischen Sprachübertragungsgerätes beschäftigt, als Vorbild diente ihnen unter anderem der Telegraf.

Zielsetzung der vorliegenden Arbeit ist die Entwicklung des Telefons in wirtschafts- und technikgeschichtlichen Zusammenhängen darzustellen und die begleitenden Umstände und Auswirkungen des Telefons aufzuzeigen.

Das zweite Kapitel befasst sich mit den bedeutendsten Personen der Entwicklungsgeschichte des Telefons und deren Arbeit. Der Deutsche Johann Philipp Reis (1834-1874) präsentierte sein Telefon 1861, hatte aber noch keinen durchschlagenden Erfolg. Der Schotte Alexander Graham Bell (1848-1922) stellte 1876 seine Konstruktion vor. Die damit beginnende Erfolgsgeschichte des Telefons wird im zweiten Abschnitt näher betrachtet. Da nicht nur die technische Funktionsfähigkeit für den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Erfolg dieser Innovation verantwortlich war, sondern im besonderen auch die Einführung, beschäftigt sich der dritte Abschnitt mit dem Generalpostmeister Heinrich von Stephan (1831-1897). Die Verbreitung des Telefons in Deutschland ist maßgeblich ihm zu verdanken. Welche Rolle die zu überbrückenden Entfernungen, die Übertragungsqualität und die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen spielten wird im anschließenden Teil betrachtet.

Das dritte Kapitel beschreibt einige soziale Auswirkungen der Telefonentwicklung. Einer der wichtigen Punkte ist das „Fräulein vom Amt“ in seiner Funktion als Vermittlungsbeamte. Die Akzeptanz des Telefons und das Telefonverhalten sind ebenso Betrachtungspunkte, wie die Hemmnisse der Ausbreitung des Telefons aus dem geschäftlichen in den privaten Bereich.

Die Arbeit endet mit einer kurzen Schlussbetrachtung.

2 Die Entwicklungsgeschichte des Telefons

Im Mittelpunkt dieses Kapitels stehen die bedeutendsten Erfinder, deren Intentionen, Konstruktionen und Bestreben mit dem Telefon die Kommunikation zu verändern.

Mitte des 19. Jahrhunderts wurde das geschriebene Wort neben der Briefpost, bereits elektrisch per Fernschreiben telegrafiert. Die Übertragung des gesprochenen Wortes in der Praxis auf elektrischem Wege ist jedoch auf Johann Philipp Reis zurückzuführen.

2.1 Johann Philipp Reis: Das erste Telefon

Der hessische Schulmeister Reis genoss eine höhere Ausbildung an Instituten in Friedrichsdorf und Frankfurt am Main. Bereits 1851, im Alter von 17 Jahren, trat er in den Physikalischen Verein in Frankfurt ein.[1] Nach Abschluss seiner Ausbildung erhielt er am Institut in Friedrichsdorf eine Anstellung als Mathematik- und Physiklehrer. Er entwickelte für den Physikunterricht ein Eichenholzmodell einer Ohrmuschel, welches der Ausgangspunkt seiner Telefonerfindung war. Seine Absicht war es, "Töne aller Art durch den galvanischen Strom in beliebiger Entfernung zu reproduzieren."[2] Das Trommelfell bildete Reis aus Schweinsdarm nach, die Gehörknöchelchen aus einem Platinstreifen, der sich als Hammer an das künstliche Trommelfell anlehnte. Wurde in dieses künstliche Ohr, Reis nannte es Geber, hinein gesprochen, so fungierte der Platinstreifen als lose eingestellter Kontakt, der im Rhythmus der Vibration einen von einer Batterie gespeisten Stromkreis öffnen und schließen sollte. Der Empfänger war eine elektrische Spule, dessen Kern eine Stricknadel bildete. Diese Spule wurde vom Geberstrom durchflossen, wodurch die Nadel Töne hervorbrachte, die von einer hölzernen Kiste als Resonanzboden verstärkt wurden. Die Übertragung war nur in eine Richtung möglich und die Übertragungsqualität war äußerst schlecht, doch der Apparat funktionierte, wie jüngere Versuche beweisen.[3]

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abbildung 1 Handskizze des Telefon von Johann Philipp Reis, 1861, Quelle: Menzler- Trott, E.: Vom Telefon zum Call Center Online im Internet: http://www.ct.heise.de/tp/deutsch/inhalt/co/2335/1.html , [22.05.2002].

1861 folgte die Vorführung dieses Telefons vor dem Physikalischen Verein. Reis wurde angespornt durch die schlechte Sprachqualität seines Apparates und bemühte sich um technische Verbesserungen.[4] Er führte seine verbesserte Erfindung wiederholt im Rahmen wissenschaftlicher Versammlungen vor, jedoch lehnten bedeutende Wissenschaftler seinen Apparat mit der Begründung ab, dass die elektrische Übertragung der Sprache nichts weiter als eine Fabel sei. Er verkaufte, einige Apparate die er anfertigen ließ, an Laboratorien und glaubte noch kurz vor seinem Tode am 14. Januar 1874 „der Welt eine große Erfindung“ geschenkt zu haben.[5]

Den fehlenden Durchbruch führen Klein und Reuter auf fehlende Patente und Mangel an Förderern zurück und konstatieren Reis´ Verbitterung darüber.[6] Beck dagegen geht nicht von der Intention der kommerziellen Verwertung aus und führt zur Begründung die Art der technischen Demonstration sowie die fehlende Vermarktung an.[7] Auch Rammert bezeichnet Reis´ Intention als naturwissenschaftliches Erkenntnis- und Forschungsinteresse, ohne nachweisbaren gesellschaftlichen Bedarf.[8]

Das Reissche Telefon fällt in die Zeit immenser finanzieller Investitionen für andere Kommunikationstechnologien z.B. wurde 1858 das erste transatlantische Telegrafenkabel das Amerika und Europa verband in Betrieb genommen.[9] Die Bedeutung des Telefons für unser heutiges Leben konnte noch niemand erahnen.

2.2 Alexander Graham Bell: Der Siegeszug des Telefons

Alexander Graham Bell, ein nach Amerika emigriert Taubstummenlehrer aus Schottland, meldete am 14. Februar 1876 in den USA ein Patent auf sein unvollständiges Telefon, zwei Stunden vor Elisha Grey, an. Es folgte eine Patentprozessflut zwischen Bell und Grey mit rund 600 zugunsten Bells ausgehender Prozesse.[10] Bells Telefonapparat übertrug wie der des Deutschen Reis nur ein undeutliches Gemurmel. Bell ging wie Reis bei seiner Entwicklung von der Wirkungsweise des menschlichen Ohrs aus. Bells erstes Telefon war denkbar simpel. Es beruhte auf dem Prinzip der magnetischen Induktion, jener durch Faraday 1831 entdeckten Eigenschaft. Benötigte Reis für sein Telefon noch eine Batterie, wurde das Bell-Telefon von Induktionsströmen betrieben. Bald darauf konstruierte er einen verbesserten Hörapparat aus reinen Metallmembranen.[11] Am 10. März wurden dann zum ersten Mal klar verständliche Worte vernehmbar und noch im selben Monat erhielt Bell für sein Telefon das Patent.[12]

Bell zeigte im Gegensatz zu Reis nicht nur technische Verbesserungsbemühungen sondern strebte nach kommerzieller Nutzung. Sein Angebot an die Western Union Telegraf sein Patent für 100.000 US Dollar zu verkaufen, lehnte diese mit der Anspielung ab, seine Erfindung sei ein Spielzeug.[13] Daraufhin reiste Bell selbst in den USA und Europa umher und führte seine Ideen an bereits industriell hergestellte Telefontypen vor. Die Geräte waren zwar noch nicht sehr leistungsfähig und hatten deshalb nur eine Reichweite von einigen Kilometern, trotzdem konnte er unter den Vätern seiner Taubstummenschüler seine Geldgeber für die am 9. Juli 1877 gegründete Bell Telephone Company finden.[14]

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abbildung 2 Telefondemonstration von Graham Bell, 1876, Quelle: Menzler- Trott, E.: Vom Telefon zum Call Center, Online im Internet: http://www.ct.heise.de/tp/deutsch/inhalt/co/2335/1.html , [22.05.2002].

Bell war nun an einer Stelle angekommen, wo nach dem Erfinden (Invention) die Markteinführung (Diffusion) zu erfolgen hatte, um wie im heutigen wirtschaftswissenschaftlichen Verständnis von einer Umsetzung (Innovation) sprechen zu können. Er musste sich um Erfolg zu haben, mit den vorhandenen Kommunikationsinstrumenten und Praktiken auseinandersetzen, um seine Erfindung vom technischen Demonstrationsobjekt zum Kommunikationsmedium zu entwickeln. Dabei stellte er die Nützlichkeit des Telefons in den Vordergrund , so dass sich drei Konzepte abzeichneten:

1. Das Transportkonzept von Informationen, also Übertragen der Telegrafen- Idee auf das Telefon für mittlere Distanzen. Bell demonstrierte 1876 den Transfer der Weisung des Unternehmers aus der Wohnung in die nahegelegene Fabrik.
2. Das Radiokonzept, bei dem eine kommunikative Sendung gleichzeitig von vielen empfangen werden kann. Dieses Konzept wurde zu regelmäßigen Übertragungen von Theateraufführungen und Nachrichtensendungen, in die man sich per Telefon einschalten konnte, ausgebaut.[15]
3. Nach Jahren der Unsicherheit, denn es handelt sich hierbei um eine neue Kommunikationsform, setzte sich das Verständigungskonzept durch. Das Wechselgespräch war gekennzeichnet durch direktes Sprechen bei örtlicher Abwesenheit, Gleichzeitigkeit und Wechselseitigkeit des Sprechens und durch die freie Wahl des Kommunikationspartners.[16]

Bell hatte also den ersten Schritt zur Nutzung des Telefons erfolgreich getan, indem er das Telefon für unterschiedliche Anwendungen bewarb, am Markt einführte und sich auf die Vorteile seines Telefons konzentrierte. Bereits 1878 stellte er heraus, „dass zu seiner Bedienung keine Fertigkeiten notwendig ist. Alle anderen telegrafischen Maschinen bringen Signale hervor, die von Fachleuten übersetzt werden müssen, weshalb solche Geräte nur äußerst eingeschränkt anwendbar sind.“[17]

Die Entwicklung des amerikanischen Telefonmarktes der folgenden Jahre haben Fagen und Brooks sehr ausführlich dargestellt.[18] Nachfolgend soll der weitere Weg des Telefons am deutschen Markt dargestellt werden.

2.3 Heinrich von Stephan: Der Fernsprecher in Deutschland

Die Einführung des Fernsprechers[19] in Deutschland ist zu einem Großteil als Verdienst des Generalpostmeister Heinrich von Stephans anzusehen. Denn dieser hatte 1877 die Möglichkeiten des Telefons zur Förderung des Nachrichtenverkehrs erahnt. In der Zeitschrift „Scientific American“ vom 06. Oktober 1877 las Stephan das erste Mal über die Verwendung von Telefonapparaten.[20] Seinem Interesse und seiner Entscheidungsfreudigkeit ist es zu danken, dass bereits am 24. Oktober 1877 Versuche mit zwei Bell-Apparaten vorgenommen wurden. Stephan hatte diese, nach vergeblichen Versuchen über die Telegrafengesellschaft in New York Apparate zu beziehen, vom Chef des Hauptelegrafenamtes in London geschenkt bekommen.[21] Am 26. Oktober gelang es Stephan eine Sprechverbindung über eine Entfernung von 2 Kilometern zu erstellen, für die Post noch heute die Geburtsstunde des Telefons in Deutschland.[22]

[...]


[1] Beyrer, K.: Johann Philipp Reis - Alexander Graham Bell: Zwei Pioniere des Telefons, in: Mensch, Telefon: Aspekte telefonischer Kommunikation, eine Publikation der Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Heidelberg 2000, S. 61.

[2] Vgl. Reuter, M.: Telekommunikation, Heidelberg 1990, S. 86.

[3] Vgl. Beyrer, K., a.a.O., S. 72.

[4] Vgl. Genth, R/Hoppe, J.: Telephon! Der Draht an dem wir hängen, Berlin 1986, S. 20 ff.

[5] Vgl. Reuter, M. a.a.O., S. 85 ff.

[6] Vgl. Ebenda, S. 87 übereinstimmend Klein, W.: Pioniere des Fernsprechwesens, in: 100 Jahre Fernsprecher in Deutschland, Frankfurt am Main 1997, S. 5 ff.

[7] Vgl. Beck, K.: Telefongeschichte als Sozialgeschichte: Die soziale und kulturelle Aneignung des Telefons im Alltag, in: Forschungsgruppe Telefonkommunikation (Hrsg.): Telefon und Gesellschaft, Band 1: Beiträge zu einer Soziologie der Telefonkommunikation, Berlin 1989, S. 61.

[8] Vgl. Rammert, W.: Der Anteil der Kultur an der Genese der Technik: Das Beispiel des Telefons, in Forschungsgruppe Telefonkommunikation (Hrsg.): Telefon und Gesellschaft, Band 1: Beiträge zu einer Soziologie der Telefonkommunikation, Berlin 1989, S. 90f.

[9] Vgl. o.V.: Letzte Chance Transatlantik: Euphorie und Ernüchterung, in: ZDF Expedition X, Online im Internet: http://www.zdf.de/wissen/zdfexpedition/61648/index.html ; [25.06.2002].

[10] Vgl. Beyrer, K., a.a.O., S70 f.

[11] Vgl. Klein, W., a.a.O., S. 8 ff. übereinstimmend Reuter, M., a.a.O., S. 89 f.

[12] Vgl. Reuter, M., a.a.O., S. 89 f.

[13] Vgl. Rammert, W., a.a.O., S. 90.

[14] Im Jahr 1895 ging aus der Bell-Company die American Telephone and Telegraph Company (AT&T) hervor, die sich zum größten Telefonkonzern der Welt entwickeln sollte. Vgl. Beyrer, K., a.a.O., S. 71.

[15] Die erste Rundfunkausstrahlung durch Heinz Brehlow in Long Island (USA) erfolgte erst 1913.

[16] Vgl. Rammert, W., a.a.O., S. 92 ff.

[17] Vgl. Ebenda, S. 71.

[18] Vgl. Fagen, M.D. (Hrsg.): A History of Engineeering and Science in the Bell System, Whipanny/New Jersey 1975, S 10-90 und Brooks, J.: Telephone, The First Hundred Years, New York 1976.

[19] Bis 1980 war das Telefon laut offizieller deutscher Bezeichnung ein Fernsprecher.

[20] Vgl. Klein, W., a.a.O., S. 11 ff.

[21] Vgl. Genth, R./Hoppe, J., a.a.O., S 134.

[22] Vgl. Klein, Wolfgang, a.a.O., S. 13 übereinstimmend Maschke, W. Bundesministerium für Post und Telekommunikation: Telefonieren in Deutschland- Zahlen, Daten, Fakten, in: Forschungsgruppe Telefonkommunikation (Hrsg.): Telefon und Gesellschaft, Band 1: Beiträge zu einer Soziologie der Telefonkommunikation, Berlin 1989, S. 61.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten

Details

Titel
Sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Aspekte der Erfindung des Telefons
Hochschule
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin  (Wirtschaftsingenieurwesen)
Veranstaltung
AWE:Sozialwissenschaften
Note
1,3
Autor
Jahr
2002
Seiten
23
Katalognummer
V6488
ISBN (eBook)
9783638140492
Dateigröße
429 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Reis, Bell, Telefon, Fernsprecher, Telegraph, Fräulein vom Amt, Reichspost
Arbeit zitieren
Rene Michel (Autor:in), 2002, Sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Aspekte der Erfindung des Telefons, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/6488

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Aspekte der Erfindung des Telefons



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden