Bestimmung des Kapitalisierungszinsfußes im Rahmen der Unternehmensbewertung


Seminararbeit, 2006

31 Seiten, Note: 1,0


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Darstellungsverzeichnis

Formelverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

1 Einleitung

2 Unternehmensbewertung
2.1 Objektive Unternehmensbewertung
2.2 Subjektive Unternehmensbewertung
2.3 Funktionale Unternehmensbewertung
2.3.1 Die Kölner Funktionenlehre
2.3.2 Die Funktionenlehre des Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW)

3 Kapitalisierungszinsfuss
3.1 Aufgaben
3.2 Komponenten des Kapitalisierungszinsfußes bei Ertragswertverfahren
3.2.1 Basiszinssatz
3.2.2 Risikozuschlag
3.2.3 Wachstumszuschlag
3.2.4 Persönlicher Steuersatz
3.3 Komponenten des Kapitalisierungszinsfußes bei DCF-Verfahren
3.3.1 Beta-Faktor
3.3.2 WACC
3.3.3 CAPM
3.3.4 Tax CAPM
3.4 Empirische Erhebungen

4 Fazit

Literaturverzeichnis

Eidesstattliche Erklärung

Darstellungsverzeichnis

Darstellung 1: Entwicklungsphasen der Unternehmensbewertungslehre

Darstellung 2: Gegenüberstellung der Funktionen der Unternehmensbewertung

gemäß klassischer Theorie und nach Ansicht des IDW

Darstellung 3: Funktionale Unternehmensbewertung

Darstellung 4: Funktionen der Unternehmensbewertung

Darstellung 5: Kapitalisierungssätze in der deutschen Rechtsprechung

Darstellung 6: Basiszins in der Rechtssprechung

Darstellung 7: Empirisch erhobene Marktrisikoprämien

Formelverzeichnis

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abkürzungsverzeichnis

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

1 Einleitung

In seinem Buch „The Science of Hitting“ hat Ted Williams beschrieben, wie er zu einem guten Baseballspieler geworden ist. Baseball ist ein Spiel, in dem ein Spieler wirft und viele andere versuchen den Ball zu fangen. Beim Baseball ist es für den Schläger wichtig, den Ball gut zu treffen.[1] Top-Batter Ted Williams teilte die Schlagzone in 77 Felder ein. Er studierte sorgfältig, in welchen Feldern er am besten traf und wo seine Chancen geringer waren. Dann trainierte er nur zu schlagen, wenn der Ball in einem seiner Erfolgsfelder angeflogen kam.[2]

So ist es auch bei der Unternehmensbewertung. Sie müssen nicht alle Bewertungsmethoden exakt anwenden können. Wichtig ist nur, dass Sie solche Verfahren zur Unternehmensbewertung anwenden, welche auf Ihren individuellen Bewertungsanlass möglichst passend sind und Ihre Chancen und Risiken entsprechend berücksichtigen. Hierbei ist zu beachten, dass zu dem Begriff Unternehmensbewertung eine Vielzahl von verschiedener Literatur und Methoden existieren. Das einzig allein richtige Verfahren gibt es jedoch nicht in der Praxis. „Es herrscht Methodenpluralismus. Der sachverständige Bewerter hat im Einzelfall darzulegen, warum er welche Bewertungsmethode gewählt hat und warum er sie für angemessen hält.“[3] Dem Kapitalisierungszinsfuss wird hier eine entscheidende Rolle zuteil.

2 Unternehmensbewertung

Allgemein lässt sich die Entwicklung der Theorie der Unternehmensbewertung
in folgende drei Phasen untergliedern:

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Quelle: In Anlehnung an Mandl, Gerwald/Rabel, Klaus: Unternehmensbewertung: Eine praxisorientierte Einführung, 1. Aufl., Wien : Ueberreuter, 1997, S. 6.

Darst. 1: Entwicklungsphasen der Unternehmensbewertungslehre

2.1 Objektive Unternehmensbewertung

Bis in die 1960er Jahre dominierte in Deutschland die Lehrmeinung der objektiven Unternehmensbewertung. Ziel der objektiven Unternehmensbewertung war es, einen Unternehmenswert zu ermitteln, der für jedermann gültig sein sollte. Demzufolge sollte der objektive Wert eines Unternehmens möglichst abstrakt gehalten werden und losgelöst von subjektiven Interessen und Möglichkeiten erfolgen.[4]

2.2 Subjektive Unternehmensbewertung

Der subjektive Wert hat seinen Ursprung im Gebrauchswert eines Gutes ab, welcher mit der Grenznutzentheorie beschrieben wird. Die subjektive Unternehmenswertermittlung ermittelt einen Preis für ein Unternehmen, der entweder dem Maximalpreis des Käufers oder dem Minimalpreis des Verkäufers entspricht.[5] Die persönlichen Ziele, Möglichkeiten und Erwartungen des Käufers bzw. Verkäufers beeinflussen hierbei den Unternehmenswert entscheidend.[6]

2.3 Funktionale Unternehmensbewertung

Die funktionale Unternehmensbewertung entstand in den 1970er Jahre durch die Kölner Funktionenlehre. Die entscheidende Weiterentwicklung liegt in der Erkenntnis, dass die Unternehmensbewertung zweckspezifisch ist und somit in Ausgestaltung, Verfahrens-technik und Ergebnis voneinander abweichen kann. Grundsätzlich können zwei Funk-tionslehren unterschieden werden: Die Kölner Funktionenlehre und die des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW). Sie sind das Ergebnis einer unterschiedlichen Ausgestaltung des sogenannten Zweckadäquanzprinzips und der Abhängigkeit des Unternehmens-werts vom Bewertungszweck.[7] Beide Modelle gehen von gleichen Grundannahmen aus, kommen aber im Detail zu unterschiedlichen Ergebnissen. Dies hat einen erheblichen Einfluss auf die praktische Durchführung der Unternehmensbewertung.[8]

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Quelle: Matschke, Manfred/Brösel Gerrit: Unternehmensbewertung: Funktionen – Methoden – Grundsätze, 1. Aufl., Wiesbaden : Gabler, 2005, S. 53.

Darst. 2: Gegenüberstellung der Funktionen der Unternehmensbewertung gemäß klassischer Theorie und nach Ansicht des IDW

2.3.1 Die Kölner Funktionenlehre

Die Kölner Funktionenlehre hat sich aus der Kontroverse zwischen objektiver und subjektiver Unternehmensbewertung herausgebildet und stellt die Ermittlung von subjektiven Entscheidungswerten in den Vordergrund.[9] Als anerkannter konzeptioneller Bezugsrahmen für die Unternehmensbewertung verknüpft die Kölner Funktionenlehre Bewertungszwecke mit Funktionen, d.h. es werden aus Bewertungsanlässen in der Realität Zwecksetzungen abgeleitet, welchen wiederum jeweils eine Funktion der Unternehmensbewertung zugeordnet wird.[10] Dadurch ist die Ermittlung des Unternehmenswertes immer in Abhängigkeit der Funktion zu sehen, die der Bewertende zu erfüllen hat. Die folgende Tabelle zeigt den Zusammenhang zwischen den Bewertungszwecken und den Funktionen der Bewertung:

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Quelle: In Anlehnung an Mandl, Gerwald/Rabel, Klaus: Unternehmensbewertung: Eine praxisorientierte Einführung, 1. Aufl., Wien : Ueberreuter, 1997, S. 15.

Darst. 3: Funktionale Unternehmensbewertung

2.3.2 Die Funktionenlehre des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW)

Ausgangswert für die Feststellung eines Unternehmenswertes sind fast immer Gutachten von Wirtschaftsprüfern. Als Folge der vagen Gesetzgebung und der oft uneinheitlichen Rechtsprechung besitzen die Verlautbarungen des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) zur Unternehmensbewertung eine wichtige Rolle.[11] Von wesentlicher Bedeutung für die Vorgehensweise ist dabei, welcher Bewertungsanlass gegeben ist und in welcher Funktion der Bewertende auftritt.[12] Das IDW unterscheidet zwischen dem Kapitalisierungszinssatz bei der Ermittlung objektivierter Unternehmens-werte und dem Kapitalisierungszinssatz bei der Ermittlung subjektiver Entscheidungs-werte.[13] „Für das IDW sind die Funktionen entscheidend, die auf den Wirtschaftsprüfer als Bewerter zugeschnitten sind.“[14] Im Rahmen der Funktionslehre des IDW besteht nur hinsichtlich der Funktionen als Berater sowie als Schiedsgutachter mit denen der Kölner Funktionenlehre Deckungsgleichheit.[15] Die Argumentationsfunktion wird vom IDW nicht genannt. Ferner zählt das IDW die Funktion des neutralen Gutachters zu den Aufgaben des Wirtschaftsprüfers.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Quelle: Nölle, Jens-Uwe: Grundlagen der Unternehmensbewertung, in: Schacht, Ulrich/Fackler, Matthias (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmensbewertung: Grundlagen, Methoden, Fallbeispiele, Wiesbaden : Gabler, 2005, S. 19.

Darst. 4: Funktionen der Unternehmensbewertung

[...]


[1] Im Baseball wird der Schläger auch als Batter bezeichnet.

[2] Vgl. Williams, Ted/Underwood, John: The Science of Hitting, New York : Simon & Schuster, 1986.

[3] Voigt, Christoph/Voigt, Jan/Voigt, Jörn/Voigt Rolf: Unternehmensbewertung: Erfolgsfaktoren von
Unternehmen professionell analysieren und bewerten, 1. Aufl., Wiesbaden : Gabler, 2005, S. 19.

[4] Vgl. Matschke, Manfred/Brösel Gerri t: Unternehmensbewertung: Funktionen – Methoden –
Grundsätze, 1. Aufl., Wiesbaden : Gabler, 2005, S. 14.

[5] Vgl. Hommel, Michael/Braun, Inga: Unternehmensbewertung: Case by case, Frankfurt am
Main : Recht und Wirtschaft, 2005, S. 38.

[6] Vgl. Matschke, Manfred/Brösel Gerri t: Unternehmensbewertung: Funktionen – Methoden –
Grundsätze, 1. Aufl., Wiesbaden : Gabler, 2005, S. 18.

[7] Vgl. Nölle, Jens-Uwe: Grundlagen der Unternehmensbewertung, in: Schacht, Ulrich/Fackler,

Matthias (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmensbewertung: Grundlagen, Methoden, Fallbeispiele,
Wiesbaden : Gabler, 2005, S. 19.

[8] Vgl. Hayn, Marc: Unternehmensbewertung: Die funktionalen Wertkonzeptionen, Gemeinsamkeiten,
Unterschiede und Konsequenzen für die Überarbeitung des Entwurfs der HFA-Stellungsnahme 2/1983,
in: DBW 27/28 (2000), S. 1348.

[9] Vgl. Hommel, Michael/Braun, Inga: Unternehmensbewertung: Case by case, Frankfurt am
Main : Recht und Wirtschaft, 2005, S. 40.

[10] Vgl. Mandl, Gerwald/Rabel, Klaus: Unternehmensbewertung: Eine praxisorientierte Einführung,
1. Aufl., Wien : Ueberreuter, 1997, S. 15.

[11] Vgl. Franken, Lars/Schulte, Jörn: Auswirkungen des IDW RS HFA 10 auf andere Bewertungsanlässe,
in: BB 50 (2003), S. 2675.

[12] Vgl. Peemöller, Volker: Grundlagen der Unternehmensbewertung: Teil B: Anlässe der
Unternehmensbewertung, in: Peemöller, Volker (Hrsg.), Praxishandbuch der Unternehmensbewertung,
3., aktual. und erw. Aufl., Herne/Berlin : NWB Verlag, 2005, S. 17.

[13] Vgl. Mandl, Gerwald/Rabel, Klaus: Grundlagen der Unternehmensbewertung: Teil D: Methoden der
Unternehmensbewertung, in: Peemöller, Volker (Hrsg.), Praxishandbuch der Unternehmensbewertung,
3., aktual. und erw. Aufl., Herne/Berlin : NWB Verlag, 2005, S. 60.

[14] Nölle, Jens-Uwe: Grundlagen der Unternehmensbewertung, in: Schacht, Ulrich/Fackler,

Matthias (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmensbewertung: Grundlagen, Methoden, Fallbeispiele,
Wiesbaden : Gabler, 2005, S. 18.

[15] Vgl. Hommel, Michael/Braun, Inga: Unternehmensbewertung: Case by case, Frankfurt am
Main : Recht und Wirtschaft, 2005, S. 41.

Ende der Leseprobe aus 31 Seiten

Details

Titel
Bestimmung des Kapitalisierungszinsfußes im Rahmen der Unternehmensbewertung
Hochschule
Technische Hochschule Rosenheim
Veranstaltung
Prüfungswesen
Note
1,0
Autor
Jahr
2006
Seiten
31
Katalognummer
V64181
ISBN (eBook)
9783638570602
ISBN (Buch)
9783638669788
Dateigröße
1145 KB
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Bestimmung des Kapitalisierungszinsfußes im Rahmen der Unternehmensbewertung
Schlagworte
Bestimmung, Kapitalisierungszinsfußes, Rahmen, Unternehmensbewertung, Prüfungswesen
Arbeit zitieren
Andreas Wieser (Autor:in), 2006, Bestimmung des Kapitalisierungszinsfußes im Rahmen der Unternehmensbewertung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/64181

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Bestimmung des Kapitalisierungszinsfußes im Rahmen der Unternehmensbewertung



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden