Auktionen - Eine Einführung in die Auktionstheorie


Seminararbeit, 2006

14 Seiten, Note: 1,0


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Theoretische Grundlagen
2.1. Definition des Auktionsbegriffes
2.2. Bekannte Auktionsformen

3. Auktionen mit privater Bewertung (private values)
3.1. Beschreibung des Grundmodells
3.2. Analyse des Bieterverhaltens
3.3. Das Revenue-Equivalence Theorem

4. Auktionen mit gemeinsamem Wert (common values)
4.1. Modelltheoretische Grundlagen der common value-Auktionen
4.2. Der Fluch des Gewinners („The Winner’s Curse“)

5. Auktionen und Kollusion

6. Zusammenfassung der wesentlichen Aussagen

Literaturverzeichnis

1. Einleitung

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Auktionen, wobei insbesondere eine Einführung in die Grundlagen der Auktionstheorie im Mittelpunkt stehen soll.[1] Hierzu werden im zweiten Abschnitt zunächst die relevanten Begriffe definiert, zu denen vor allem die vier sogenannten Standardauktionsformen zählen, auf deren Basis die weitere Analyse erfolgt. Diese Analyse konzentriert sich im dritten Abschnitt zunächst auf Auktionen mit privater Bewertung, die ausgehend von den modelltheoretischen Grundlagen insbesondere in Bezug auf das Verhalten der teilnehmenden Bieter sowie den daraus resultierenden erwarteten Gewinn für den Verkäufer untersucht werden sollen. Die Ausführungen des vierten Abschnittes befassen sich mit Auktionen mit gemeinsamem Wert, bei denen das Auktions-objekt einen objektiven Marktwert besitzt. In diesem Zusammenhang wird insbesondere das Phänomen des „Winner’s Curse“ im Mittelpunkt stehen, wobei sowohl dessen Entstehung als auch eine Möglichkeit zur Vermeidung diskutiert werden sollen. Den Abschluss der Bearbei-tung bildet die Analyse der Anfälligkeit der Standardauktionsformen in Bezug auf kollusives Verhalten der Bieter, die im Rahmen des fünften Abschnittes erfolgt, sowie die Zusammen-fassung der wesentlichen Aussagen im sechsten Abschnitt der Arbeit.

2. Theoretische Grundlagen

2.1. Definition des Auktionsbegriffes

Im Rahmen der volkswirtschaftlichen Theorie erfolgt die Zuteilung von Gütern zumeist über Märkte, die in ihren Ausprägungen mehr oder minder vollkommen sein können. Hierbei sorgt der Preismechanismus für einen Ausgleich von Angebot und Nachfrage, was zu einer effizienten Verarbeitung privater Informationen[2] führt. Eine elementare Voraussetzung für die Institutionalisierung eines solchen Allokationsmechanismus besteht jedoch in der Tatsache, dass das entsprechende Gut entweder in großen Stückzahlen vorhanden ist oder in größeren Mengen produziert werden kann, da sich die keinesfalls kostenfreie Herausbildung eines Marktes andernfalls nicht lohnt. Dies wirft jedoch umgehend die Frage auf, auf welche Art und Weise die Allokation eines Gutes erfolgen kann, das nur in sehr geringen Stückzahlen bzw. gar nur als Einzelstück vorhanden ist.

Um dieses Problem zu lösen, bietet sich zunächst eine einfache Alternative an, die in der Wahl eines sogenannten Take-It-Or-Leave-It-Preises besteht.[3] Hierbei bietet der Verkäufer das Gut zu einem willkürlich festgelegten Preis an, der nicht verhandelbar ist. Allerdings kennt der Verkäufer nur seine eigene Wertschätzung für das entsprechende Objekt, nicht jedoch die max. Zahlungsbereitschaften der potentiellen Käufer. Folglich liegt ein Zustand asymmetrischer Information vor, aus dem sich negative Folgen ergeben können. Zum einen besteht die Möglichkeit, dass der Preis objektiv viel zu hoch gewählt wird, so dass sich kein Käufer findet oder aber eine lange Wartezeit auftritt, die wiederum hohe Opportunitätskosten impliziert. Zum anderen könnte der Preis eventuell zu niedrig gewählt werden, so dass es zwar zu einem schnellen Verkauf kommt, der jedoch signalisiert, dass wahrscheinlich auch ein höherer Preis möglich gewesen wäre. Die skizzierte Alternative erscheint daher nur bedingt geeignet, um das eingangs genannte Problem zu lösen.

Bedeutend vorteilhafter ist in diesem Zusammenhang die Möglichkeit einer Auktion. Unter Auktionen bzw. Auktionsmärkten versteht man einen Allokationsmechanismus, bei dem Güter unter Anwendung eines formalen Bietprozesses verkauft werden.[4] Hierbei konkurrieren die Nachfrager, die zumeist auch als Bieter bezeichnet werden, über die Abgabe von Preisgeboten miteinander um das zu verkaufende Objekt. Ein vom Verkäufer vor Beginn der Auktion verbindlich festgelegtes Regelwerk, das allen Teilnehmern bekannt ist, bestimmt den Gewinner der Auktion sowie den zu zahlenden Kaufpreis. Der besondere Vorteil einer Auktion besteht in der Tatsache, dass es zu einem Wettbewerb auf der besser informierten Marktseite der Nachfrager kommt. Dies hat zur Folge, dass jeder Bieter seine privaten Informationen einsetzen wird, um die Versteigerung zu gewinnen, woraufhin davon auszugehen ist, dass sich der Kaufpreis stets an der höchsten individuellen Zahlungs-bereitschaft orientieren wird. Zusätzlich ist anzumerken, dass Auktionen den schnellen Verkauf eines Gutes zu einem vom Verkäufer bestimmten Zeitpunkt ermöglichen, so dass es nicht wie im zuvor dargestellten Fall zu hohen Opportunitätskosten kommt.[5] Des weiteren sind Auktionen bei der denkbaren Beauftragung eines Dritten prinzipiell weniger anfällig für Absprachen zwischen dem Beauftragten und einem potentiellen Käufer, da sie zumeist öffentlich stattfinden. Daher bleibt festzuhalten, dass Auktionen einen geeigneten Allokationsmechanismus für Güter in geringen Stückzahlen bzw. Einzelstücke darstellen.

2.2. Bekannte Auktionsformen

Eine Auktionsform beschreibt ein konkretes Auktionsverfahren mit einem bestimmten Regelwerk, das die wesentlichen Kriterien der entsprechenden Auktion präzise benennt.[6] Da in der Praxis sehr viele unterschiedliche Arten von Auktionen möglich sind, beschränkt sich die Analyse im Rahmen der vorliegenden Arbeit, in Anlehnung an die auktionstheoretische Literatur, auf die Untersuchung von vier Standardauktionsformen.

Diese Standardauktionsformen, deren wichtigste Gemeinsamkeit in der Tatsache besteht, dass stets der Bieter mit dem höchsten Gebot die Auktion gewinnt, können prinzipiell anhand einiger wichtiger Kriterien unterschieden werden: Zum einen besteht die Möglichkeit, die Auktionsformen nach der Art der Abgabe der Gebote zu unterscheiden. Bei einer „offenen“ Auktion (oral auction) erfolgt die Gebotsabgabe öffentlich, so dass jeder Teilnehmer stets über die Höhe des aktuellen Gebotes informiert ist und mit einem etwaigen Gegengebot reagieren kann. Demgegenüber kommt es bei einer „verdeckten“ Auktion (sealed bid auction) zu einer gleichzeitigen Abgabe verdeckter Gebote, die bspw. schriftlich in verschlossenen Umschlägen erfolgen kann. Dies impliziert, dass jeder Teilnehmer nur ein einziges Gebot abgeben kann und zudem die Gebote seiner Konkurrenten nicht kennt. Zum anderen können Auktionen anhand der Bestimmung des vom Gewinner zu zahlenden Kaufpreises unterschieden werden. Während der Gewinner bei einer Erstpreisauktion (first-price auction) einen Preis in Höhe des abgegebenen Gebotes zahlen muss, ergibt sich der Kaufpreis bei einer Zweitpreisauktion (second-price auction) aus der Höhe des zweithöchsten Gebotes.[7]

Basierend auf diesen Ausführungen können nun die bereits erwähnten vier Standard-auktionsformen definiert werden.[8] Die wohl bekannteste und am häufigsten angewandte Auktionsform ist die Englische Auktion (English auction), die eine offene Auktionsform darstellt, bei der es, ausgehend von einem eventuellen Mindestpreis, zu sukzessiv steigenden Geboten kommt. Der Gewinner der Auktion ist derjenige Bieter, der von keinem Konkurrenten mehr überboten wird. Die Höhe des Kaufpreises ergibt sich aus dem vom Gewinner zuletzt genannten Gebot. Im Gegensatz zur Englischen Auktion kommt es bei der Holländischen Auktion (Dutch auction), die ebenfalls zu den offenen Auktionen zählt, zu sukzessiv sinkenden Preisen. Hierbei beginnt der Auktionator mit einem sehr hohen Preis, von dem erwartet wird, dass er die Zahlungsbereitschaften der Teilnehmer übersteigt, um anschließend in zuvor festgelegten Intervallen eine schrittweise Preissenkung durchzuführen. Den Zuschlag erhält der erste Bieter, der einen neu ausgerufenen Preis akzeptiert, wobei der Kaufpreis diesem aktuell gültigen Preis entspricht. Von diesen Auktionsformen zu unterscheiden sind die Erstpreisauktion (first-price sealed-bid auction) sowie die Zweitpreis-auktion (second-price sealed-bid auction / Vickrey-Auction), die beide zu den verdeckten Auktionsformen gehören, da die Abgabe der Gebote gleichzeitig und nicht öffentlich, also bspw. in verschlossenen Umschlägen, erfolgt. Während der Gewinner bei der Erstpreisauktion jedoch einen Kaufpreis in Höhe des von ihm abgegebenen Gebotes zahlen muss, ist bei der Zweitpreisauktion lediglich ein Preis in Höhe des zweithöchsten Gebotes zu entrichten.

Die Standardauktionsformen werden im folgenden die Grundlage der weiteren Analyse bilden. In der Realität gelangen jedoch zahlreiche weitere Auktionsformen zur Anwendung, wobei exemplarisch sogenannte Multi-Unit Auctions bzw. Repeated Auctions, bei denen mehrere Einheiten eines Gutes simultan bzw. sequentiell versteigert werden, sowie Ausschreibungen (Reverse Auctions), die mit einem gegenseitigen Unterbieten zahlreicher Anbieter in Bezug auf die Erbringung der von einem Nachfrager ausgeschriebenen, spezifischen Leistung verbunden sind, genannt werden sollen.

[...]


[1] Einen Überblick über die relevante Literatur bietet Klemperer (1999).

[2] Hierbei handelt es sich um die max. Zahlungsbereitschaften der Konsumenten und die Kosten der Produzenten.

[3] Siehe hierzu bspw. Kräkel (1992, S. 8-9) oder Wolfstetter (1999, S. 183-184).

[4] Vgl. Pindyck/Rubinfeld (2003, S. 691).

[5] Allerdings kann die Veranstaltung der Auktion selbst mit z.T. sehr hohen Transaktionskosten (z.B. Miete für Räumlichkeiten, Einladung potentieller Käufer usw.) verbunden sein.

[6] Vgl. Kräkel (1992, S. 9).

[7] Die Auktionsformen können zudem nach der Art der Bewertung des Auktionsobjektes unterschieden werden, wobei zwischen private und common values differenziert wird. Siehe hierzu die Kapitel 3 bzw. 4 dieser Arbeit.

[8] Siehe in diesem Zusammenhang bspw. Pindyck/Rubinfeld (2003, S. 692).

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten

Details

Titel
Auktionen - Eine Einführung in die Auktionstheorie
Hochschule
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
Veranstaltung
Informationsökonomik
Note
1,0
Autor
Jahr
2006
Seiten
14
Katalognummer
V61847
ISBN (eBook)
9783638552080
ISBN (Buch)
9783656806936
Dateigröße
521 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Auktionen, Eine, Einführung, Auktionstheorie, Informationsökonomik
Arbeit zitieren
Enrico Böhme (Autor:in), 2006, Auktionen - Eine Einführung in die Auktionstheorie, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/61847

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Auktionen - Eine Einführung in die Auktionstheorie



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden