Marketing-Mix und Produktpolitik. Ein Unterrrichtsentwurf für die Lehre bei Sport- und Fitnesskaufleuten


Unterrichtsentwurf, 2017

20 Seiten, Note: 1,5


Leseprobe


1. Bedingungsfelder

1.1 Die Lerngruppe

Der Unterricht im Rahmen der Ausbildungsberatung findet in der Klasse Sport- und Fitnesskaufleute 16b (Berufsschule, 1. Lehrjahr) statt. Die Klasse besteht aus 11 Schülerinnen1 und 13 Schülern. Die Schüler sind seit diesem Schuljahr an der Schule und werden pro Woche von mir mit zwei Stunden in dem Lernfeld 4 „Märkte analysieren und Marketingstrategien entwickeln" unterrichtet.

Obwohl ich erst seit Beginn des Schuljahres in der Klasse unterrichte, schätze ich das Leistungsniveau als zufriedenstellend ein. Hierbei ist die Schülerschaft jedoch als heterogen zu bezeichnen: ein Schüler hat bereits ein Wirtschaftsstudium vorzeitig beendet, einige Schüler haben ein gutes Abitur absolviert, viele Schüler weisen jedoch nur einen schlechten Realschulabschluss vor. Jedoch beteiligen sich die Schüler meist interessiert am Unterricht, besonders wenn er an ihrer betrieblichen Praxis anknüpft. Im gegenseitigen Umgang helfen sie sich und pflegen einen wertschätzenden und freundlichen Ton.

Zwei Schüler waren dieses Jahr auf der jährlich stattfindenden FIBO (internationale Leitmesse für Fitness, Wellness und Gesundheit) in Köln. Die FIBO besuchen mehr als 150.000 Besucher jährlich und davon sind 83.000 Fachbesucher. Sie zeigt die aktuellen Trends und Neuheiten aus der Fitness- und Gesundheitsbranche.

1.2 Curriculare Einordnung und Einordnung in den laufenden Unterricht

Dem Unterricht liegt der Lehrplan für die Berufsschule des Ausbildungsganges „Sport- und Fitnesskaufleute" in der aktuellen Fassung vom August 2007 zugrunde. Die heutige Stunde zum Thema „Marketing-Mix: Produktpolitik" bezieht sich auf das Lernfeld 4: „Märkte analysieren und Marketingstrategien entwickeln"2, wobei im Besonderen auf „absatzpolitische Instrumente" eingegangen wird. Weiterhin soll im Unterricht vor allem die Handlungskompetenz gefördert werden und wird deshalb in der Unterrichtsgestaltung angemessen berücksichtigt3.

Als Vorstruktur für die Unterrichtsstunde verschafften sich die Schüler „einen Überblick über den Marketing-Mix als zielgruppenorientierte Anwendung der Marketinginstrumente in Unternehmen der Sport- und Fitnessbranche"4. Der Marketing-Mix besteht aus der Produkt-, Preis-, Kommunikations- und Distributionspolitik. Darauf aufbauend wurde der Produktlebenszyklus mit seinen einzelnen Phasen behandelt und daran schließt sich das erste Marketinginstrument Produktpolitik nun an.

Mit dem heutigen Thema sollen sich die Schüler mit den unterschiedlichen produktpolitischen Maßnahmen im Kontext der Sport- und Fitnessbranche rund um die renommierte Sportmesse Deutschlands auseinandersetzen. Im Anschluss wird aufbauend auf den jeweiligen Arbeitsergebnissen der Schüler aus der heutigen Stunde die Preispolitik behandelt, um daran anschließend die Kommunikations- und Distributionspolitik vertiefend zu betrachten.

2. Entscheidungsfelder

2.1 Intention

Das Themengebiet „Marketing-Mix" ist für den Kontext der Berufsschule sehr bedeutsam. In der hart umkämpften Sportbranche muss man stets auf dem neusten Stand bleiben und sollte die Marketinginstrumente gut kennen - insbesondere seine Produkte - um sie so einzusetzen, dass weitere Kunden akquiriert werden können.

2.2 Didaktisch-methodische Analyse

Der Unterricht folgt dem Leitbild eines handlungs- und problemorientierten Lernens. In der Einstiegsphase wird eine problemhaltige Aufgabenstellung aus der Praxiswelt der Schüler vorgestellt. Im aktuellen Sachverhalt erfahren die Schüler anhand eines Gesprächs mit ihrem Chef, dass viele jüngere Kunden nicht mehr ins Fitnessstudio kommen, weshalb vielleicht auch bald Konkurs angemeldet werden müsste. Der Chef „beauftragt" die Schüler, nach Köln auf die internationale Messe für Gesundheit, Fitness und Sport zu fahren und sich dort mit den neuen Trends auseinanderzusetzen. Im Anschluss sollen die Schüler mithilfe einer Visualisierung der selbst wahrgenommenen Kompetenzen ankreuzen, wie gut sie sich schon mit dem Thema „Produktpolitik" auskennen. Im folgenden Verlauf wird auf diese Visualisierung der selbst wahrgenommenen Kompetenzen zurückgegriffen. Nun fahren die Schüler „imaginär" nach Köln und sehen zunächst einen kurzen Film über die FIBO des Jahres 2017. Als Hörauftrag sollen sie die Trends der Messe in Einzelarbeit schriftlich notieren.

In der darauf aufbauenden Erarbeitungsphase sollen sich die Schüler über die Trends in einer Dreiergruppe austauschen und im Anschluss ein Produkt ihrer Wahl auszuwählen und zu analvsieren. Dieses kann ein Produkt von der FIBO sein, eines aus der Sortimentspalette der Gesund und Fit GmbH oder die Schüler überlegen sich ein individuelles Produkt. Durch die eigene Auswahl eines Produktes, welches das Unternehmen vor dem Konkurs retten soll, wird beabsichtigt, dass sich die Schüler stärker mit dem heutigen Unterrichtsthema identifizieren und eine höhere Arbeitsmotivation entsteht. Anschließend sollen die Schüler „ihr Produkt" in die produktpolitischen Maßnahmen einordnen (das Informationsblatt bekommen sie hineingereicht), die Zielgruppe bestimmen und die Eigenschaften des Produktes analysieren, wobei sie hier ihr Smartphone einsetzen dürfen, welches in dieser Branche immer wichtiger wird. Eine Bewegung für das jeweilige Produkt dient für besonders schnelle Gruppen als Binnendifferenzierung. Hierbei kommen die Rollenkarten (Zeitmanager, Materialmanager, etc.) zum Einsatz, welche in dieser Klasse seit kurzem neu eingeführt worden sind.

Nachdem die Schüler sich in ihren Gruppen auf ein gemeinsames Produkt geeinigt haben, sollen sie diese nun in der Präsentationsphase vorstellen. Da aus zeitökonomischen Gründen nicht alle Schüler präsentieren können, wird per Zufallsauswahl eine Schülergruppe bestimmt. Die anderen Schüler sollen überprüfen, ob der Vortrag in der Praxis umsetzbar ist. Der Lernfortschritt soll verdeutlicht werden, indem die Schülerinnen und Schüler noch einmal ihre Visualisierung der selbst wahrgenommenen Kompetenzen betrachten und ein zweites Kreuz nach aktuellem Leistungsstand eintragen. Diese Visualisierung des Lernzuwachses soll die Motivation der Schüler erhöhen.

In der abschließenden Reflektionsphase reflektieren die Schüler eigenständig in einer Metaebene über den Verlauf der Gruppenarbeit und halten ihre Reflektionsergebnisse schriftlich fest.

Als didaktische Reserve dienen verschiedene Produkte, die in produktpolitische Maßnahmen sowie in den Produktlebenszvklus einzuordnen sind und denen die entsprechenden Zielgruppen zugeordnet werden sollen. Durch diesen Arbeitsauftrag haben die Schüler noch einmal in Einzelarbeit die Möglichkeit, ihr erworbenes Wissen zu vernetzen, Lücken zu erkennen und diese noch einmal nachzuarbeiten. Die Besprechung der Aufgaben erfolgt in der Folgestunde zunächst in Partnerarbeit, anschließend im Klassenverband.

2.3 Leitidee und Kompetenzen

Leitidee der Unterrichtseinheit

Die Schüler verschaffen sich einen Überblick über die Marketing-Instrumente und wenden diese in praxisnahen Situationen an.

Kompetenzziele für die Unterrichtsstunde:

Fachkompetenz

Die Schüler verfügen über grundlegende Kenntnisse zum Thema Produktpolitik und können diese auch in praxisnahen Situationen einsetzen.

Methodenkompetenz

Die Schüler können mit den Rollenkarten arbeiten und diese geben ihnen Struktur.

Sozialkompetenz

Die Schüler entwickeln in der Phase „Arbeiten in Gruppen“ ihre Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit weiter.

Beobachtungsschwerpunkt

Es soll beobachtet werden, ob das subjektive Konzept adäquat eingesetzt worden ist.

Es soll beobachtet werden, ob genügend Freiräume zur kreativen Betätigung bei gleichzeitig zielgerichteten Instruktionen verwendet worden sind.

Geplanter Unterrichtsverlauf

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Legende: AB=Arbeitsblatt; EA=Einzelarbeit; PA=Partnerarbeit; DK=Dokumentenkamara; LSG=Lehrer-Schüler-Gespräch; PL= Plenum; GA=Arbeit in Gruppen

3. Literaturangaben

Barnert et al.: Wirtschaftliches Handeln - Grundlagen. Wirtschaftsgymnasium Eingangsklasse Profil Finanzmanagement, Verlag Europa Lehrmittel, 2015.

Brasch, C. & Propf, M.: Damit das Lernen gelingt. Individualisierte Lernarrangements - ein didaktisch-methodischer Leitfaden, Westermann Verlag, 2016.

https://www.fibo.com/das_ist_die_fibo_10.html, abgerufen am 06.05.2017.

https://www.google.de/search?q=gesund+und+fit&source=lnms&tbm=isch&sa=X&sqi=2&ve d=0ahUKEwjqmK6Pn9vTAhVHsBQKHfnTAlYQ_AUIBigB&biw=1366&bih=643#tbm=isch&q=gesun d+und+fit+clipart&imgrc=CvKGnNVpf9kn3M:&spf=388, abgerufen am 06.05.2017.

https://www.google.de/search?q=Fibo&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwidzLG6 6NvTAhUCExoKHc77Dk4Q_AUIBigB&biw=1366&bih=643#tbm=isch&q=fibo+logo&imgrc=ug5- gZeJDjJcNM:&spf=388, abgerufen am 06.05.2017.

http://lehrplan.lernnetz.de/index.php?wahl=36, abgerufen am 06.05.2017. https://www.google.de/search?q=MC+Fit+Schweden&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0 ahUKEwiTvfv4nefTAhWPZFAKHQIqA3QQ AUICCgD&biw=1366&bih=643#tbm=isch&q=4D+PRO +Bungee-Trainer&imgrc=wNw5TeZlViZI0M:&spf=1494484750712, abgerufen am 11.05.2017.

http://www.4dpro.de/, abgerufen am 11.05.2017.

http://www.clifbar.de/productsZclif-bar, abgerufen am 11.05.2017.

https://www.lifefitness.de/home/products/lfconnect-app, abgerufen am 11.05.2017.

4. Anhang

- Lernsituation_Produktpolitik
- Filme über ZDF_Mediathek abrufbar: https:ZZwww.zdf.deZnachrichtenZheute-in- deutschland/heute---in-deutschland-fitnessmesse-in-koeln-100.html
- AB_Produktpolitik
- AB_Produktpolitik_(Erwartungshorizont)
- AB_Produktpolitik_Information
- AB_Produktpolitik_Sortiment

Anhang

Unternehmensprofil

Das Fitnesstudio ist ein alt eingesessenes Fitnessstudio, welches 1990 gegründet wurde. ' Die persönliche Beratung, das angenehme Ambiente und die kompetenten Mitarbeiter machen das Studio zu einem zuverlässigen Partner für Bürger.

Aktueller Sachverhalt

Sie sind in dem Fitnessstudio Auszubildende zur Sport- und Fitnesskauffrau/ Auszubildender zum Sport- und Fitnesskaufmann und momentan in der Marketingabteilung eingesetzt. Heute Morgen entwickelt sich das folgende Gespräch mit ihrem Chef:

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Arbeitsaufträge

Aufgabe 1: Als Auszubildender des Fitnessstudios ist es zunächst erst einmal wichtig, Ihren Wissensstand zum Thema „Produktpolitik“ einzuschätzen

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Aufgabe 2: Ihr Chef schickt Sie nun auf die internationale Messe nach Köln. Zählen Sie die neusten Trends von der FIBO auf.

Aufgabe 3: Da aus finanziellen Gründen derzeit nur ein Trend verfolgt werden kann, sollen Sie sich in einem Dreierteam entscheiden, welcher Trend für das Fitnessstudio am vielversprechendsten ist. Dazu können Sie sich für ein Produkt von der FIBO entscheiden, sich in der Sortimentspalette des Fitnessstudios informieren (siehe Anlage) oder sich individuell ein eigenes Produkt überlegen.

Berücksichtigen Sie anschließend folgende Aspekte:

a) Informieren Sie sich mit Hilfe des Informationsblattes über die produktpolitischen Maßnahmen, die es in der Theorie gibt.
b) Ordnen Sie Ihr Produkt einer produktpolitischen Maßnahme zu.
c) Begründen Sie, für welche Zielgruppe Ihr Produkt sein soll.
d) Informieren Sie sich über die Eigenschaften Ihres Produktes, wozu Sie auch Ihr Smartphone benutzen können.
e) Halten Sie alle Ergebnisse präsentationsreif fest.

15min

Für schnelle Auszubildende:

Überlegen Sie sich auch eine Bewegung, wie Sie Ihr Produkt am besten darstellen können.

[...]


1 Aufgrund der Lesbarkeit wird in der vorliegenden Ausarbeitung anstelle der Doppelnennung für männliche und weibliche Form die männliche Form verwendet. Nichtsdestotrotz sind immer Personen beiderlei Geschlechts gemeint.

2 Lehrplan für die Berufsschule (BS): http://lehrplan.lernnetz.de/index.php2wahH36 (Zugriff: 06.05.2017).

3 Lehrplan für die Berufsschule (BS): http://lehrplan.lernnetz.de/index.php2wahP36, S. 11. (Zugriff: 06.05.2017).

4 Lehrplan für die Berufsschule (BS): http://lehrplan.lernnetz.de/index.php2wahP36, S. 11. (Zugriff: 06.05.2017).

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten

Details

Titel
Marketing-Mix und Produktpolitik. Ein Unterrrichtsentwurf für die Lehre bei Sport- und Fitnesskaufleuten
Hochschule
Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein
Veranstaltung
Fachseminar BWL
Note
1,5
Autor
Jahr
2017
Seiten
20
Katalognummer
V585193
ISBN (eBook)
9783346238375
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Marketing-Mix, Produktpolitik, FIBO
Arbeit zitieren
Franziska Bonatz (Autor:in), 2017, Marketing-Mix und Produktpolitik. Ein Unterrrichtsentwurf für die Lehre bei Sport- und Fitnesskaufleuten, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/585193

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Marketing-Mix und Produktpolitik. Ein Unterrrichtsentwurf für die Lehre bei Sport- und Fitnesskaufleuten



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden